Präziser Gehrungsanschlag für Schiebetisch Formatkreissäte (SC 1)

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
310
Alter
60
Ort
Magdeburg
hallo,
suche einen präzisen Gehrungsanschlag für die SCM SC 1, also zB sowas wie den INCRA den man in die Tischnut schiebt.
Nun scheint die SC Tischnut nicht das amerikanische Standartmaß zu haben (hat ca 12mm/20mm), die 19mm vom INCRA müssten da doch leicht wackeln?
Hat jemand da eine gute Lösung?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

einfach ein formstabiles Stück Sperrholz zuschneiden, eine in die Tischnut
genau passende Leiste auf die Rückseite Leimen & Schrauben.
Funzt seit min 20 Jahren äußerst genau.

41080604yy.jpg


41080609yu.jpg


Für große Werkstücke und freie Winkel:

41080637pw.jpg


41080639iz.jpg



Für die Komfortzone der Lachner, der wird an der linken Schlittenkante angeschlagen:
lachner doppelgehrungsanschlag – Google Suche
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.866
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hallo uwe_,

habe den Winkelanschlag von Ballas für eine SC2 mal hier vorgestellt. Der paßt auf der SC2 auch nicht genau aber fast.
Die Nut an der SC1 kenen ich nicht. Müßtest Du mal vermessen und posten.

Grüße
Thomas
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.928
Ort
am hessischen Main & Köln
Moin,

unter "Tafelzeichengeräte" finden sich die großen Geodreiecke. Wir haben
davon zwei große und ein kleines ständig für alle möglichen geometrischen
Problemstellungen in Gebrauch. Unerwartet präzise und günstig.
Klasse ist auch ein großer Zirkel mit Universalaufnahme für der Zeichenstift,
vom Filzer über Kuli, Bleistift, Kreide...
 

DZaech

ww-robinie
Registriert
9. November 2014
Beiträge
1.490
Ort
Grabs CH
Den hier wollte ich für meine Tischfräsmaschine schonmal kaufen, sieht gut verarbeitet aus:

Holzkraft Gehrungslineal

Kann man sicherlich auch an die SC1 anbauen. Preislich liegt er nur bei der Hälfte eines Duplex-Nachbaus...

Grüsse
David
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.866
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
der Gehrungsanschlag war mir damals zu teuer. Aber meine Lösung war auch nur ca. 200 Euro billiger. Im Nachhinein würde ich eher den Holzkraft nehmen, weil ich die Mechanik und den Aufbau gut finde. Das heißt jetzt nciht, dass der Ballas nichts taugt !

In der Beschreibung steht aber drin, dass der ab SC2 verwendbar ist, d.h. da mußt Du die seitliche Nut vermessen.
Die Sc 1 hat einen ganz andeen Schiebetisch. Bei SC2+3+4 ist der Tisch identisch nur unterschiedlich lang.
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.183
Ort
Stuttgarter Süden
Hallo,
der Ablänganschlag der SC2 soll auch an die SC1 passen (Aussage Holzkraft).
Es müsste ja nur die seitliche Führungsnut in der das Gehrungslineal sitzt gleich sein. Und auf den Bildern von @willyy
sieht das sehr gleich zu meiner SC1 aus.

Ich bin auch noch auf der Suche nach einem Winkelanschlag. Hatte das Gehrungslineal aber wieder aus den Augen verloren.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.478
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
unter "Tafelzeichengeräte" finden sich die großen Geodreiecke. Wir haben
davon zwei große und ein kleines ständig für alle möglichen geometrischen
Problemstellungen in Gebrauch. Unerwartet präzise und günstig.
Heute einen 60cm bestellt. 14,40€ ist ja mal erstaunlich günstig für so ein Teil "Made in Germany".
Danke Dir für den Tip :emoji_thumbsup:
 

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
310
Alter
60
Ort
Magdeburg
Fazit nach diverser Kommunikation mit Firma Stürmer und Händlern: Es gibt keine fertige Lösung für die SC 1
 

willyy

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2020
Beiträge
2.866
Ort
Pfaffenhofen (Ilm)
Hier sind ein paar Maße vom Schiebetisch der SC2 vermessen.
Dann können sich die SC1 Besitzer (@uwe_ ) anschauen, ob das Zubehör auch auf dem SC1 Tisch passend gemacht werden könnte.

Ist das rechtlich kritisch so Detailzeichnungen zu veröffentlichen ? Evtl. nehme ich es morgen runter und biete es per PN an.
 

Anhänge

  • Schiebetisch_Nuten_SC2.pdf
    7,7 KB · Aufrufe: 43

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.183
Ort
Stuttgarter Süden
Super, auch von meiner Seite vielen Dank!
Aber schon die Nut oben ist bei der SC1 wesentlich kleiner. Das wird eine Herausforderung...:emoji_grin:
 

holzer1998

ww-robinie
Registriert
1. Januar 2021
Beiträge
1.183
Ort
Stuttgarter Süden
Das ist schon richtig. Ich wollte damit auch nur ausdrücken, dass allein schon die obere Nut anders ist.
Die seitliche habe gerade nicht auswendig im Kopf.
 

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
310
Alter
60
Ort
Magdeburg
Moin,
da jetzt Zeit und Aufgabe für Gehrungen bei Platten anstand, habe ich das mal bei mir realisiert:
Incra 120 seitlich an den Schiebetisch montiert. Der Schiebetisch hat seitlich eine Nut, und da habe ich einen Aluwinkel montiert, und auf den Aluwinkel die Incra-Schiene (Bild 3). Den Gehrungsanschlag habe ich durch die Incra Schiene mit dem Aluwinkel verschraubt (Bild 4), und kann so mit dem Schiebetisch arbeiten.
Sicher nicht die billigste Lösung, aber von der Qualität bin ich zufrieden. Damit der Anschlag nicht wackelt im freien, habe ich den noch in der Nut des Schiebetisches befestigt. Alternativ könnte man einen breiteren Aluwinkel an den Schiebetisch schrauben, und eine Auflage schaffen.

Was mich beim Incra Anschlag wundert: Die Skala mit "Null" beginnt bündig zum Anschlag. Das mag ja gehen, wenn man ohne Schutzhaube sägt, aber sonst passt das natürlich nicht (Bild 5).
Bei mir kein Problem, da ich den ja nur für Gehrungen benutzen will, und nicht als rechtwinkligen Ablänganschlag (dafür ist ja der Auslegertisch da mit Anschlag).
 

Anhänge

  • PXL_20231001_073339201.jpg
    PXL_20231001_073339201.jpg
    194,7 KB · Aufrufe: 76
  • PXL_20231001_074003568.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    PXL_20231001_074003568.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg
    267,5 KB · Aufrufe: 72
  • PXL_20231001_073422356.PORTRAIT.jpg
    PXL_20231001_073422356.PORTRAIT.jpg
    112,5 KB · Aufrufe: 72
  • PXL_20231001_082209834.jpg
    PXL_20231001_082209834.jpg
    104,5 KB · Aufrufe: 70
  • PXL_20231001_073441239.PORTRAIT.jpg
    PXL_20231001_073441239.PORTRAIT.jpg
    139,5 KB · Aufrufe: 73

uwe_

ww-eiche
Registriert
29. Januar 2020
Beiträge
310
Alter
60
Ort
Magdeburg
ja schon klar, aber wieso macht ein Hersteller das? Wer schiebt bündig das Profil an das Sägeblatt???
 
Oben Unten