Proxxon FET: Zahnriemenrad / Welle für Sägeblatt hat Spiel

Rutschhobel

Gesperrt
Registriert
30. Oktober 2017
Beiträge
116
Wie das geht wird im Handbuch beschrieben, unter dem Punkt "Wechseln des Zahnriemens". (Seite 14 und mit Bild auf Seite 88)

Lass dir eine Schraube schicken, ist billiger.
.

Du kannst aber auch so vorgehen, bei Proxxon anrufen, Schraubenmaße nennen lassen. Wenns eine gewöhnliche "Maschinenschraube" ist, im Baumarkt kaufen. Dürfte eine Schraube von geringe Zugfestigkeit sein. Güte höchstens 10.9.

Werf die Flinte nicht ins Korn. So lernst Du deine Maschine kennen.

Gruß
 

Daniboy

ww-robinie
Registriert
22. Februar 2017
Beiträge
2.553
Ort
-
Ich klinke mich jetzt mal einfach ein.
Meine Proxxon FKS/E hat vorgestern von jetzt auf gleich die Mitarbeit verweigert.
Aufgemacht, die Kabel abgezogen und durchgemessen.
Ergebnis: Der Motor hat keinen Durchgang mehr, der Spannungsregler funktioniert aber.
Also: Motor wohl defekt.
Den möchte ich gerne ausbauen und ersetzen.
Eine hochkomplizierte Sache offensichtlich.
Hat jemand schon mal den Motor in einer FKS/E ausgebaut und weiß wie das geht.
Einschicken werde ich das Teil nicht, eher eine neue kaufen.
Beste Grüße aus dem Goldenen Mainz
opi 4.0

Hallo opi 4.0

Um sicher zugehen tät ich diesen Gleichstrom-Motor einfach mal direkt an eine Gleichstromquelle anhängen, notfalls an eine Autobatterie da müsst er sich zumindest langsam drehen.

Wenn er wirklich tot ist kann man überlegen ob einem das 76 Euro und die Arbeit wert ist. Wenn du dir die Explosionszeichnung aus deiner Betriebsanleitung ansiehst und du damit nichts anfangen kannst, tät ichs eher nicht machen und das Gerät als Ersatzteilspender nehmen.
 

holz_opa

Gäste
Vielen Dank für die Info.
Heute war ich sehr erfolgreich und konnte das Maschinchen waidgerecht in so ziemlich alle Einzelteile zerlegen.
Der Motor ist ausgebaut und siehe da:
Wenn man den einen Anschluss aufschraubt kommt einem schon die Kohle mit Feder entgegen.
Die Kohle hat eine Länge von gut 10 mm, also fast wie neu.
Schraubt man den anderen Anschluss auf kommt einem nur ein dünnes Kupferdrähtchen entgegen.
Keine Kohle, keine Feder.
Erstaunlich: bis vorgestern hat das Maschinchen noch tadellos funktioniert.
Also brauche ich jetzt keinen neuen Motor, sondern lediglich 2 Kohlen.
Wo gibt es denn die ?
Vielen Dank für Eure Mühe.
Bilder kann ich gerne machen aber heute nicht mehr.

Beste Grüße aus dem Goldenen Mainz vom
opi 4.0
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.119
Ort
Dortmund
Schau mal bei Ebay. Alternativ mal Google bemühen, da gibt es viele Fachfirmen, die sich auf den Onlinehandel mit Kohlen spezialisiert haben.
 

holz_opa

Gäste
Danke für den Tipp,

ich habe jetzt stundenlang gegoorgelt aber nix gefunden.
Im Anhang mal ein paar Bilder.
Wie schon erwähnt ist die eine Kohlebürste noch in gutem Zustand vorhanden, die andere hat sich in Wohlgefallen mitsamt Feder aufgelöst.
Welche Firma kann mir denn geeignete Bürsten liefern ?
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Beste Grüße aus dem Goldenen Mainz
opi 4.0
 

Anhänge

  • proxxon.1.jpg
    proxxon.1.jpg
    363,4 KB · Aufrufe: 13
  • proxxon.2.jpg
    proxxon.2.jpg
    502,7 KB · Aufrufe: 14
  • proxxon.3.jpg
    proxxon.3.jpg
    410,1 KB · Aufrufe: 9
  • proxxon.4.jpg
    proxxon.4.jpg
    394,3 KB · Aufrufe: 10
  • proxxon.5.jpg
    proxxon.5.jpg
    462 KB · Aufrufe: 8
  • proxxon.6.jpg
    proxxon.6.jpg
    484,2 KB · Aufrufe: 8

xv_treiber

ww-esche
Registriert
22. Dezember 2010
Beiträge
443
Ort
Ingolstadt
Wieso nicht bei Proxxon anfragen?
Wäre m. E. naheliegend. Das wäre meine erste Adresse.
Solche Kleinteile bekommt man ggf. auch mal kulanterweise umsonst zugeschickt (passierte mir schon mehrmals - auch bei anderen Firmen). Wenn es doch Apothekerpreise sein sollten, kann man ja immer noch wo anders schauen (und schlimmstenfalls falsches, unpassendes Zeugs erstehen). Meine Meinung.
 

holz_opa

Gäste
Wieso nicht bei Proxxon anfragen?
Ja, kann ich mal machen.
Meine FKS/E scheint ein älteres Modell zu sein.
Die neueren haben ganz andere Motore.
Ich denke, Proxxon wird mir eher einen Motor für 76 € verkaufen wollen als 2 Kohlen für 5 €.
Ich kanns ja mal versuchen.
 

Mitglied 86220

Gäste
Ich habe meine FET letztens auch zerlegt, da die Riemenscheiben und der Riemen runtergeritten waren und ersetzt werden mussten. Da das Riemenrad auf der Welle mit dem Sägeblatt schwer runter ging habe ich beim abziehen das Kugellager ein Stück weit mit aus der Halterung gezogen. Die Kugellager sind einfach nur in einen Kuststoffblock eingepresst - nicht unbedingt die stabilste Variante.

Nach dem Austausch mit Neuteilen, ich habe mir einfach Räder und Riemen bei aliexpress rausgesucht - die Originalteile waren mir zu teuer - habe ich das Lager einfach wieder rein gedrückt bis die Spindel wieder "spielfrei" war. Bislang funktioniert die Maschine wieder einwandfrei.
 
Oben Unten