Projekt Türschutzgitter

Altobelli11

ww-pappel
Registriert
27. April 2011
Beiträge
8
Ort
Niedersachsen
trschutzgitter.jpg
[/IMG]Hallo liebe Gemeinde,

Ich bastel grade an einem Türschutzgitter. Wie würdet ihr die Verbindung des U Rahmens herstellen?
Material sind Kiefer Leisten, Seitenteile 70x28, unteres Teil 45x28.
Seitlich werden die Teile mit Schrauben im Türrahmen verspannt, dadurch habe ich ja oben einen gewissen Druck, der nicht von einer Strebe aufgenommen wird.
Gedacht habe ich an Schlitz und Zapfen, Dübel, Holzschrauben oder Quermutterbolzen und lange Schraube.
Bin für jeden Tipp dankbar, habe keine Ahnung was dort am besten hält.

Viele Grüße
Altobelli
 

locke1234

ww-kastanie
Registriert
13. August 2011
Beiträge
37
Soll dieser Türschutz am/im Gebäude montiert werden, weil dann müsste man sich noch ein paar Gedanken zum Holzschutz machen.

Falls innerhalb eines Gebäudes:
Schlitz und Zapfen wäre sehr schön aber aufwendig.

Wenns ein wenig schneller gehen soll:
10mm Dübel zur Fixierung 3 Stück dürften pro Stollen reichen und gut verleimen fertig.
(2/3 der Dübellänge in den Stollen und 1/3 + 2mm Luft in den Querriegel)
Wenns du gut verleimen kannst reicht das schon, andernfalls könntest du noch ne lange Schraube noch mit reinziehen (im Querriegel vorbohren!!!)

Viel Erfolg
 

Ernst Werner

ww-buche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
286
Alter
61
Ich würde Schlitz und Zafpen empfehlen, bei dem U-Rahmen und bei der Tür.
Nur klemmen im oberen Bereich ?, das hält nicht .
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
46
Ort
im sonnigen LDK
Ich würde auch zu Schlitz und Zapfen tendieren oder eine einfache Überplattung.

Schlitz und Zapfen ist auch nicht viel aufwendiger wie die Sache zu verdübeln.

Mit der Befestigung im Türrahmen, das wird so nichts. Unten ja, aber oben ohne Querstrebe sicher nicht. Da mußt Du dir was anderes überlegen.
 

Ernst Werner

ww-buche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
286
Alter
61
Ich könnt schon mit der Stolperfalle, bestimmt auch noch vor einer Treppe, ( Querverbindung unten) nicht leben wollen.
Gruß EW
 

Altobelli11

ww-pappel
Registriert
27. April 2011
Beiträge
8
Ort
Niedersachsen
Die Stolperstrebe nervt mich auch, ist aber nicht vor einer Treppe. Als Alternative sehe ich aber nur
- das Bohren in den Türrahmen (geht nicht)
- ein Rahmen um den Türrahmen basteln (hält nicht, zumindest bei meinen Versuchen)
 

Ernst Werner

ww-buche
Registriert
11. Juli 2012
Beiträge
286
Alter
61
Hast du im Bereich Zierbekleidung/Wandanschluss keine Fuge für Befestigungwinkel, oder aber Zierbekleidung ganz ab und eine neue Bekleidung mit Tür anfertigen. Dann fällt auch die Stolperfalle weg.
Gruß
EW
 

holz2006

ww-eiche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
371
Alter
64
Ort
Gräfenroda
Hallo,
ich hatte das Problem schon bei einem Kunden. Wir haben die Tür mit Scharnieren ausgestattet, an der Anschlagseite wurde ein senkrechter Holm 50x50 mm zwischen Oberkante Türfutter und Schwelle gestellt. An den Enden des Holmes habe ich Rampamuffen M8 eingebohrt und Möbelfüße eingeschraubt. Auf die Füße etwas rutschhemmenden Filz aufgeklebt und den Holm lotrecht durch herausschrauben der Füße zwischen Zarge und Schwelle verspannt. Die Tür habe ich an der offenen Seite eingefälzt so das sie auf den Rahmen aufschlägt, man kann auch eine Anschlagleiste aufschrauben.. Damit geht sie schon mal nur nach einer Seite auf. Am oberen Querholm habe ich einen mechanischen Türfeststeller (Googeln) angebracht dieser hält die Tür dann auch fest zu, so das sie von Kinderhand nicht zu öffnen ist.
Ich hoffe der Tipp war hilfreich.
Bleib am Holz,
Axel
 
Oben Unten