Projekt Kinderstuhl

TommyHwi

ww-pappel
Registriert
24. März 2011
Beiträge
3
Ort
Wismar
hallo erstmal ...mein name ist tommy und ich bin im ersten ausbildungsjahr zum holzmechaniker...und ich hatte einen unfall mit dem fahrrad und konnte deswegen eine längere zeit nicht am berufschulunterricht teilnehmen und muss so einiges nacharbeiten...und jetzt soll ich ein projekt nachholen ...in dem projekt sollen wir einen kinderstuhl bauen sowie einige frgen dazu beantworten ...und da wollte ich euch fragen ob ihr mir helfen könntet :emoji_slight_smile:

hier sind die fragen:

1.was ist bei der herstellung des sitzmöbels zu bedenken?
2. worauf ist bei der auswahl des holzes zu achten und welche holzarten eignen sich besonders zur herstellung eines stuhles?
3. welche konstruktionsmöglichkeiten wären zur herstellung des sitzmöbels möglich?
4. man unterscheidet holzverbindungen nach ihrer Art. Welche drei arten kennen sie und welche wirken hier gemeinsam?

so das war erstmal alles ^^ den rest habe ich schon alleine hinbekommen ...
bedanke mich jetzt schon mal für eure hilfe

mfg tommy
 

Unregistriert

Gäste
wärse mal besser kein Fahrrad gefahren.
Und häts besser aufgepasst.
Nicht beim radeln,sondern in der Schule und in der Firma!!!
 

TommyHwi

ww-pappel
Registriert
24. März 2011
Beiträge
3
Ort
Wismar
ich weiß ja das man zB eiche oder buche bevorzugt verwendet und das man dübel oder schlitz und zapfen verbindungen verwendet...und das man auf die größe achten sollte da es ja nen kinderstuhl ist und vllt noch auf den goldenen schnitt achte... ...bloß ich wollte halt noch mehr meinungen hören -.-
 

Dingsda42

ww-robinie
Registriert
24. Oktober 2004
Beiträge
1.823
Alles recht kurzfristig, oder? :emoji_wink:

1.was ist bei der herstellung des sitzmöbels zu bedenken?

Größe, Sitzhöhe, Steifigkeit...

2. worauf ist bei der auswahl des holzes zu achten und welche holzarten eignen sich besonders zur herstellung eines stuhles?

Da die Teile alle recht kleine Querschnitte haben, sollten möglichst keine (größeren) Äste drinne sein, da die Sollbruchstellen abgeben.
Als Holz eignen sich natürlich härtere Hölzr eher, aber auch aus Kiefer werden Stühl gebaut, die genau so halten.

3. welche konstruktionsmöglichkeiten wären zur herstellung des sitzmöbels möglich?

Äh, wie soll das gemeint sein? Soll hier sowas stehen wie Stollen mit dünneren Beinen, großformatige Beine, Formverleimt als "Schwingsessel" (Marke Ikea poeng), Rückenlehne geht als ganze Platte bis zum Boden, etc.

4. man unterscheidet holzverbindungen nach ihrer Art. Welche drei arten kennen sie und welche wirken hier gemeinsam?

Also ich kenn mehr als drei Holzverbindungsarten...
Hier würde ich an diese Drei denken:
Klassische Verbindungen (Schlitz und Zapfen...)
Unsichtbare Verbindungsmittel (Dübel, Federn...)
Sichtbare Verbindungsmittel (Winkel, Schrauben...)

Welche an einem Stuhl gemeinsam wirken hängt dann natürlich stark von der Konstruktion ab. Kann man so pauschal nicht wirklich sagen.

Hoffe das hilft dir weiter.
 

eraz

ww-pappel
Registriert
17. September 2010
Beiträge
11
Sitzhöhe solltest du natürlich beachten,
ich würde die Sitzhöhe so ca. 300-330mm hoch machen. Die Rückenlehne so ca. 600-650mm hoch.
Breite kannste auch so 300.330mm machen.
Holzstärke 21mm an den Füßen & Rückenlehne
Sitzfläche 18mm dick
Sitzfläche würde ich zinken & bei den Querhölzern ( um die FU Platte höher als die längshölzer ) zusätzlich noch einen Falz an die oberen Kanten fräsen. Damit du dann später wenns zusammen ist eine FU Platte draufleimen kannst und es bündig abschließt.
abgerundete Kanten ( weil Kinder... damit die sich nicht verletzen )
Zu den Verbindungen... wie wärs mit Dübel & Zinken kannst auch schlitz & Zapfen nehmen wenn de willst.
Ich würde dir Buche empfehlen da das robust ist aber nicht splittert ( nicht allzuviel wegen den Kindern die nehmen ja alles in den Mund )
 

Stephan1122384

ww-kirsche
Registriert
20. August 2008
Beiträge
145
Ort
Schleswig-Holstein
Einen hab ich auch für Dich


Holzverbindungen

Gruß

Stephan


PS: rein bei der Herstellung würde ich noch evtl. an evtl. Giftstoffe in Lacken usw. denken und das Kinder mehr Blödsinn mit nem Stuhl anstellen können, als mir hier grad einfällt!!!! :emoji_wink:
 
Oben Unten