Profilfräser

Mr. Pett

ww-pappel
Registriert
7. Mai 2016
Beiträge
8
Ort
Singen Hohentwiel
Hallo Leute

Ich habe mir vor Kurzem ein Microprofiliergerät von Proxxon zugelegt. Zur Zeit bin ich an einer Laubsägearbeit für meine Frau und möchte mit dem Profiliergerät den Sockel verschönern. Zu dem MP 400 habe ich mir diesen Fräsersatz PROXXON - MP 400 gekauft und muss jetzt feststellen, dass der Kantenfräser mit Ansatz durchaus einen grösseren Durchmesser (nennt man das so?) fräsen könnte.

Auf der Suche nach grösseren Fräsern bin ich auf zwei Schwierigkeiten gestossen. Erstens der Schaftdurchmesser von maximal 3,2 mm, der die Auswahl deutlich einschränkt. Nachdem ich dann bei Conrad einen Fräsersatz mit 3,2 mm Schaftdurchmesser gefunden habe HSS Frasersatz 10 bQAAOxyeZNTTRTx | eBay, musste ich feststellen das die Fräser anders bezeichnet sind, als bei Proxxon.

Ich glaube zu verstehen, dass der Kantenfräser bei Conrad dem Kantenfräser mit Ansatz bei Proxxon entspricht. Der Proxxonfräser weist ein *Arbeitsmass* von 5mm aus, der von Conrad 9,5 mm. Heisst das jetzt, das der Conradfräser einen grösseren Durchmesser/Radius oder was auch immer fräst, als der von Proxxon?

Grüsse vom schönen Bodensee

Matthias
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Servus Matthias,

bei deinem link zum Chinesen find ich kein "Arbeitsmaß". Der Proxxon har Radius 2,5 mm ==> ergibt 5 mm.

Aber ein gravierender Unterschied ist, der Chinese spricht von high speed (HSS), der Proxxon-Fräser ist aus Hartmetall.

Gruß
Robert

PS:Auch die Angabe des Schaft-Durchmessers, 3mm=1/8 " ist verwirrend.:emoji_frowning2:
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Jetzt hab ich den richtigen link gefunden.

Aber:
es sind auch "nur" HSS-Fräser.

nächste Frage:welche Drehzahlen halten die aus, in der Beschreibung ist von Kleinbohrmaschinen die Regel, ich weiß jetzt nicht, welche Drehzahl(en) die Proxxon bietet.

Gruß
Robert
 

Mr. Pett

ww-pappel
Registriert
7. Mai 2016
Beiträge
8
Ort
Singen Hohentwiel
Das sind die technischen Daten des MP 400:

Technische Daten:
230 V. 100 W. 50/60 Hz. 25.000/min. Höhenverstellung mit auf 0 justierbarem Skalenring (1 U = 1, 1 Teilstrich = 0,05 mm). Frästisch 300 x 150 mm. Gewicht ca. 2,0 kg.

Der grosse Feinbohrschleifer von Proxxon schafft auch immerhin 15000/min.

Zur Beachtung. Die Holzbrettchen, die ich damit bearbeite sind gerade 10 mm stark. Allerdings aus Nussbaum- und Obsthölzern.

Was ist denn der Unterschied zwischen HSS und Hartmetallfräsern? Der Fräser wird mir doch nicht gleich um die Ohren fliegen, oder?
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Du solltest jedenfalls darauf achten, dass der Fräser die Drehzahl aushält. Ich glaube nicht, daß dir der Fräser um die Ohren fliegt, wenn er allerdings nicht für die Drehzahl geeignet ist, glüht er aus und du kannst ein Ei drüber hauen.

HM=Hartmetall (gibt inzwischen eine andere Bezeichnung (HW?) )
HSS=Hochleistungs-Schnell-Stahl.

Ich bin kein Metaller, mach dich selber im Netz schlau...oder vlt. kann ein Metaller da drauf antworten?

PS: HM-Fräser haben auf jeden Fall eine höhere Standzeit.
 

Mr. Pett

ww-pappel
Registriert
7. Mai 2016
Beiträge
8
Ort
Singen Hohentwiel
Hab da grad was auf Wikipedia zu gelesen. Danach sind HSS-Fräser sehr gut für feine Arbeiten geeignet.

Jedenfalls lese ich aus deiner Aussage zum Proxxonfräser (Der Proxxon har Radius 2,5 mm ==> ergibt 5 mm.) heraus, das der Conradfräser einen grösseren Radius fräst als das Proxxonteil da er ja ein *Arbeitsmaß* von 9,5 mm vorweist. Müsste ja dann heissen, das er einen Radius von 4,75 mm fräst.
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hängt wiederum vom Werkstück ab: MPX dauerhaft mit HSS-Fräsern zu bearbeiten, ist nicht empfehlenswert.

Das mit dem Radius sehe ich mal so, erkundige dich doch einfach beim Lieferanten.
 
Oben Unten