Gelöscht Mitglied 91199
Gäste
Moin,
seitdem ich hier auch aus Langeweile/ Interesse mitlese und nicht nur, wenn ich ganz konkrete Fragen habe ist mir immer wieder aufgefallen, dass Leute angegangen werden, weil sie unter Profi fragt Profi posten.
Klar liest man häufiger mal Sachen und denkt: na ja, das sollte man eigentlich wissen.
Aber oftmals denke ich mir auch: warum wird der jetzt angemault?! Man kann ja nicht alles wissen?!
Klar, viele von euch sind Tischler und haben da bezüglich Möbelbau alle Kniffe und Tricks drauf.
Zuletzt hatte ich gelesen, dass jemand ganz konkrete und spezielle Fragen zum Quell und Schwindverhalten von Eiche gestellt hat. Und prompt kam wieder so n spruch. Ein Blick aufs Profil hat mir gezeigt, dass derjenige Tischler war, der gefragt hat und er war nicht völlig unwissend, sondern wollte was ganz spezifisches wissen.
Natürlich kann er sich auch Literatur kaufen oder da ganze googeln aber dann braucht er das Forum ja gar nicht mehr.
Ich habe zum Beispiel gesehen, dass hier auch ein Orgelbauer ist.
Der weiß bestimmt Sachen, die n Tischler nicht weiß.
Ich selber bin “nur“ Zimmermann, habe also m.E.n. große Defizite im Bereich Oberflächenbeschichtung, kann nicht 17438 Holzarten auseinander halten und kenne mich mit den Tischlerei Maschinen auch nur in so weit aus, dass ich beim Maschinenlehrgang mal einige benutzt hab oder ganz selten mal von Berufswegen ne Tischfräse. Deshalb hab ich in meinem Thread zu meiner Kombimaschine bestimmt auch dumme Fragen gestellt bezüglich Standardgrößen von Profilmessern. Hab da halt zwei drei mal mit gearbeitet. Da hab ich den Fräskopf aus dem Schrank genommen, die passenden Messer und Abweiser eingesetzt, das ganze af der Spindel montiert, Drehzahl eingestellt und los...
Jetzt hab ich meine eigene Maschine und auf einmal stellen sich die Fragen:
Was ist die Standard Spindelgröße?
Passen normale Messer in den Kopf der dabei ist? Und und und.
Trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich Neuling bin.
Ich weiß manche Sachen nicht, die erfrage ich eben, dafür weiß ich andere von denen die meisten Tischler nichts wissen.
Und so stelle ich mir das in einem Forum auch vor. Schwarmwissen und so.
Also jetzt die Frage: was soll das ganze Profi Gelaber und wer legt das fest? Und was bringt das in einem schon eröffneten Thread mit bereits gestellten Fragen? Fühlt man sich besser, wenn man den anderen abwatscht?
Würde mir da n bisschen mehr Toleranz wünschen. Wenn wir alle alles wüssten,dann bräuchten wir kein Forum mehr und die, die alles wüssten könnten es nicht teilen, wenn keiner fragt.
Nur mal so als Denkanstoss...
Gruß
seitdem ich hier auch aus Langeweile/ Interesse mitlese und nicht nur, wenn ich ganz konkrete Fragen habe ist mir immer wieder aufgefallen, dass Leute angegangen werden, weil sie unter Profi fragt Profi posten.
Klar liest man häufiger mal Sachen und denkt: na ja, das sollte man eigentlich wissen.
Aber oftmals denke ich mir auch: warum wird der jetzt angemault?! Man kann ja nicht alles wissen?!
Klar, viele von euch sind Tischler und haben da bezüglich Möbelbau alle Kniffe und Tricks drauf.
Zuletzt hatte ich gelesen, dass jemand ganz konkrete und spezielle Fragen zum Quell und Schwindverhalten von Eiche gestellt hat. Und prompt kam wieder so n spruch. Ein Blick aufs Profil hat mir gezeigt, dass derjenige Tischler war, der gefragt hat und er war nicht völlig unwissend, sondern wollte was ganz spezifisches wissen.
Natürlich kann er sich auch Literatur kaufen oder da ganze googeln aber dann braucht er das Forum ja gar nicht mehr.
Ich habe zum Beispiel gesehen, dass hier auch ein Orgelbauer ist.
Der weiß bestimmt Sachen, die n Tischler nicht weiß.
Ich selber bin “nur“ Zimmermann, habe also m.E.n. große Defizite im Bereich Oberflächenbeschichtung, kann nicht 17438 Holzarten auseinander halten und kenne mich mit den Tischlerei Maschinen auch nur in so weit aus, dass ich beim Maschinenlehrgang mal einige benutzt hab oder ganz selten mal von Berufswegen ne Tischfräse. Deshalb hab ich in meinem Thread zu meiner Kombimaschine bestimmt auch dumme Fragen gestellt bezüglich Standardgrößen von Profilmessern. Hab da halt zwei drei mal mit gearbeitet. Da hab ich den Fräskopf aus dem Schrank genommen, die passenden Messer und Abweiser eingesetzt, das ganze af der Spindel montiert, Drehzahl eingestellt und los...
Jetzt hab ich meine eigene Maschine und auf einmal stellen sich die Fragen:
Was ist die Standard Spindelgröße?
Passen normale Messer in den Kopf der dabei ist? Und und und.
Trotzdem würde ich nicht sagen, dass ich Neuling bin.
Ich weiß manche Sachen nicht, die erfrage ich eben, dafür weiß ich andere von denen die meisten Tischler nichts wissen.
Und so stelle ich mir das in einem Forum auch vor. Schwarmwissen und so.
Also jetzt die Frage: was soll das ganze Profi Gelaber und wer legt das fest? Und was bringt das in einem schon eröffneten Thread mit bereits gestellten Fragen? Fühlt man sich besser, wenn man den anderen abwatscht?
Würde mir da n bisschen mehr Toleranz wünschen. Wenn wir alle alles wüssten,dann bräuchten wir kein Forum mehr und die, die alles wüssten könnten es nicht teilen, wenn keiner fragt.
Nur mal so als Denkanstoss...
Gruß