Produktion eines Teils in höherer Stückzahl

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.703
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich denke der Weg den SAW aufgezeigt hat, könnte zielführend sein.
Ich empfehle mal Kontakt mit der Firma Steinert ( drechslershop.de ) aufzunehmen. Die stellen auch Drechselautomaten her.
Die können dir dann eventuell einen Betrieb nennen, der dir da weiterhelfen kann.

Es grüßt Johannes
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Wer hat eine Idee wie ich das noch anders und oder schneller und sauberer herstellen kann? Oder welche Firma produziert mir sowas?

Nur mal als Alternative / Brainstorming:
CNC-Flachbettfräse mit 4. Achse (Drehachse)
Vkt.-Stablänge ca. 1,1m = 20 Teile
Vierbackenfutter, Gegenseite mitlaufende Körnerspitze
CNC Konturfräsung seitlich / Fräser mit keinem / wenig Drall
Bei Vorschubgeschwindigkeit 50mm/sec und zwei Bearbeitungsdurchläufen pro Seite (Schruppen Gegenlauf-Schlichten Gleichlauf):
22 Sekunden pro Seite x 4 + Zeit für 90° Drehung= ca. 90 Sekunden
Rüstzeit ca. 60 Sekunden / Stab
Macht in der Summe 150 Sekunden pro Stab / 20 Teilen
Bei 1000 Stück = 50 Stäbe ist die gesamte Bearbeitungszeit ca. 2 Stunden
Stundensatz CNC geschätzt 250€/Std = € 500 für 1000 Teile. Macht ca. €0,50 pro Teil

Nur so als grobe Idee.

Alois
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Hondo, ich weiss jetzt nicht ob das ironisch gemeint war. Falls ja ist es o.k. falls nicht finde ich es schade, da es mein vollkommener Ernst ist.

https://vogelhaus.com Vielleicht denkst du jetzt anders darüber. :emoji_wink: bevor du urteilst.

an ca. 20-30 cent pro Stück habe ich auch gedacht. :emoji_slight_smile: Danke schön! :emoji_slight_smile:

Hallo Alois, ja geht in die richtige Richtung. Rechnung aber ohne die 18 x 18 mm Leisten.

LG Harry
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.468
Ort
Coswig
Es ist für ein Balokonbaluster für Vogelhäuser.
...dann wäre ich auch bei @schrauber-at-work

Suche nach Automaten Drechlerei.

Für 2000 Stück braucht's auch keine CNC. Das machen die klassischen Automatendrechsler mit links.

Ich denke, bei dem Querschnitt ist halbwegs feinwüchsiges Holz ohne Lünette bis zu einem Meter Länge flatterfrei beherrschbar. Macht rund reichlich hundert Meterstäbe. Zuschneiden kannst Du ja wieder selber machen.
 

Gelöschtes Mitglied 109767

Gäste
Für 2000 Stück braucht's auch keine CNC. Das machen die klassischen Automatendrechsler mit links.
Habe ja gesagt: Brainstorming

Außerdem: wenn der TE mit der Rundung = gedrechselt leben kann vielleicht.
So wie das Original des TE aussieht (4 Flächen) geht auf der Drechselbank halt nicht.
Vielleicht findet man heutzutage auch schneller / einfacher einen Schreiner mit CNC in der Nähe, als einen Drechsler mit Automaten.

Viele Grüße
Alois
 

markusonlein

ww-eiche
Registriert
7. Dezember 2010
Beiträge
377
Ort
Eifel
Hallo Harry,
wenns denn nicht gedrechselt sein soll, würde mir eine Kombination aus den vorgeschlagenen Lösungen einfallen:
Möglichst breite 18er Bretter, auf 50mm gesägt, mit einem 17,5er Profilfräser auf dem Frästisch beidseitig bearbeiten und dann auf die 18mm-Stücke absägen.
Dann mit CNC die beiden anderen Radien einfräsen; so wäre nur eine Einspannung pro Stück und keine 4 Achsen notwendig.
Würde ich mal bei zerspanungsbude.de und cncecke.de anfragen. Sind zwar hauptsächlich Metaller, aber auch einige Holzwerker dabei.
Gruß Markus (kein Profi!)
 
Zuletzt bearbeitet:

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.279
Ort
HinternDiwan
Hallo,
Tischfräse klingt ja gut, habt ihr gesehen, dass der zu fräsende Radius 17,5mm beträgt?
...soll Leute geben, die da ne Frässpindel für 8er Schaft reingeben können.
Nein, geht bei mir nicht. Gibt aber auch Leute, die sowas wie ne Unterflurfräse haben.... ne Ruwil z.b.
Ist mMn 'schöner' wie das gebastel mit irgendwelchen umgedrehten OF's, halt meine Meinung, Sorry.
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Servus Markus, auch eine Idee.

Hmmm ich seh schon, die Form die wir gewählt haben ist definitiv nichts einfach herzustellen.

Bzgl. eines Drechselautomaten: geht da nur ein Rundstab, oder geht da auch eine 18 x 18 mm Leiste?

Dann könnte ich mir einen Kompromiss vorstellen. von den 5cm Länge oben und unten 1 cm viereckig lassen und die 3 cm dazwischen eine gedrechselte form. Das würde auch gut aussehen. So zum Besispiel: https://hausgartenprofi.de/images/product_images/original_images/19.jpg
 

Much

ww-kiefer
Registriert
26. Dezember 2016
Beiträge
45
Ort
Tirol
Hallo
dein Kompromiss wäre dann ja eigentlich genau das was Saw als Muster schon gemacht hat. Eine 18x18 Leiste eingespannt und in der Mitte das Stück gedrechselt.
Wäre so sicher machbar. Was für Holzart sollte es denn sein?
Grüße
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Das Problem bei so kleinen Teilen und Radien sind Späne, welche sich immer mal zwischen Schablone und Anlaufring verirren. Das gibt dann Buckel.

Wie genau müssen die Teile denn sein? Ich kann mir vorstellen, dass die auslaufenden Enden der Radien nicht immer so ganz wirklich fluchten..

Reihenlochbohrmaschine mit 10 Stck. 35er Bohrern. 10-fache Standzeit und ein präzises Ergebnis. Dann den Stab ablängen.

Reihenlochbohrmaschine mit 10 Stck. 35er Bohrern. 10-fache Standzeit und ein präzises Ergebnis. Dann den Stab ablängen.

Das klingt sehr gut. aber so eine Maschine mit verstellbaren spindelabständen gibt es sowas überhaupt? Ansonsten wäre das tatsächlich auch eine sehr gute Lösung!
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Klar, Schleicher hat so etwas lange hergestellt.
Durch den CNC-Markt hat das natürlich nachgelassen.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.279
Ort
HinternDiwan
Gugel mal nach z.b. Gannomat 105.
Wär dann n 32er Raster, also 64, oder du stellst am hinteren Balken eines Delta Star frei ein.
Ist mMn bissl Overkill so n Gerät und 10 geeignete Bohrer für sowas zu kaufen.
Da wirst von den 30 Cent weit entfernt sein :emoji_wink:
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Gugel mal nach z.b. Gannomat 105.
Wär dann n 32er Raster, also 64, oder du stellst am hinteren Balken eines Delta Star frei ein.
Ist mMn bissl Overkill so n Gerät und 10 geeignete Bohrer für sowas zu kaufen.
Da wirst von den 30 Cent weit entfernt sein :emoji_wink:
Das glaube ich auch! :emoji_wink: Da muss ich ja Millionen Teile produzieren.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.526
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Für 2000 Stück braucht's auch keine CNC. Das machen die klassischen Automatendrechsler mit links.

Denke ich mir, kenn das ja aus der Metallzerspanung, der Teilefänger im 15sTakt mit 3 Werkzeugen, macht halt erst nach 500Teilen + Sinn.

Drechselautomaten verwenden im Normalfall immer quadratische Leisten

So sieht's aus. Auf so nem Automaten dreht man Stückzahl:emoji_sunglasses:
Zudem wie wird der Stamm zur Leiste?
Meistens war es "ursprünglich" rund unser Holz (Stamm):emoji_thinking:

Runde Halbzeuge hatten wir auch schon mal nen Thread....


Gruß SAW
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hondo, ich weiss jetzt nicht ob das ironisch gemeint war. Falls ja ist es o.k. falls nicht finde ich es schade, da es mein vollkommener Ernst ist.

https://vogelhaus.com Vielleicht denkst du jetzt anders darüber. :emoji_wink: bevor du urteilst.
War ursprünglich schon so gemeint wie geschrieben - aber das was du baust sind keine Vogelhäuschen sondern Kunstwerke.
Meinungen lassen sich ändern - am Uwe seine Latten hatte ich auch nicht ernst genommen als ich das das erste mal gelesen hatte. :emoji_wink:
 
Oben Unten