Produktion eines Teils in höherer Stückzahl

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und hin auf Empfehlung von Guido Henn hier.
Vielleicht hat der ein oder andere Holzwerker eine Idee wie ich folgendes Thema effektiver, schneller in besserer Qualität und in größerer Stückzahl produzieren kann.

Folgendes Thema:

Ich suche jemanden der mir einen Tipp gibt, wie ich ein bestimmtes Holzteil am Besten selber herstellen kann, oder von einer Firma herstellen lassen kann.

Ich möchte ein Holzteil 50 x 18 x 18 mm herstellen das von 4 Seiten ausgenommen ist, damit in der Mitte 12 mm stehen bleiben. Siehe Foto: Endprodukt

Ich nehme dazu einen 35 Forster Bohrer, habe einen Anschlag, bohre das Teil 1 mal aus, drehe es, bohre wieder, drehe es, bohre wieder und drehe es nochmal und bohre ein viertes mal. Siehe Foto: Ständer Bohrmaschine

Somit habe ich einen kleinen Baluster hergestellt. Das funktioniert ganz gut, aber man braucht einfach ewig dafür. Wenn der Forstner Bohrer noch gut ist, stimmt auch das Ergebnis. Aber wehe er wird stumpfer, dann ist das Ergebnis nicht mehr schön. Aber das wird bei allen dienlichen Möglichkeiten gleich sein.
Das was mich aber am meisten stört ist, damit man einfach ewig dafür braucht.

Alternativ habe ich mir dann eine Oberfräse mit 12 mm Schaft gekauft. Diese von unten im Tisch montiert und einen 35mm Fräskopf gekauft. Diesen hier: https://www.amazon.de/dp/B0084D47LS/ref=pe_3044161_185740101_TE_item
Als ich dafür einen Anschlag gebaut hatte und damit gefräst habe, hatte ich schon sorge, da man schon sehr nah am Fräser ist. Ich habe das Teil dann 12 cm lang gelassen und das teil dann gedreht damit 2 fertige Endprodukte heraus kommen. Also danach musste ich das Teil halt auf 5 cm abschneiden. Das war auch sehr gut und hat mir von der Qualität gefallen, aber ich hatte ca. 20 % Ausschuss, da es manchmal hinten ausgerissen war. Wahrscheinlich weil der Fräser kein ziehender Schnitt war. Die restlichen 80% waren sensationell von der Qualität. Also vom Ergebnis war ich angetan, aber vom Ausschuss nicht und auch hier wieder damit man 4 mal das Werkstück drehen muss.

Also sauberer, aber immer noch zu wenig Output in der Zeit.

Nun meine Frage: Wer hat eine Idee wie ich das noch anders und oder schneller und sauberer herstellen kann? Oder welche Firma produziert mir sowas?
Ich habe schon 10 Leistenhersteller angeschrieben, aber anscheinend kann keiner eine Leiste herstellen wie ich sie benötigen würde. Ich habe mal eine Musterleiste gemacht. Siehe Screenshot: Leiste Ich habe mir gedacht damit ich einfach Meterweise Leisten produziere, oder Produzieren Lasse und diese einfach alle 5 cm abschneide. Die Schnitte auf dem Bild sind exemplarisch.

So, diese Fragestellung ist mit Sicherheit nicht einfach. Ich wäre sehr überrascht wenn ich hier eine coole Lösung bekommen würde. :emoji_wink: Bin ja immer optimistisch, aber anscheinend gibt es da wirklich nichts. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Also bitte alles an Input rein geben. Ich bin für alle Ideen offen, egal wie kreativ! :emoji_slight_smile:

Ganz herzlichen Dank schon mal im voraus.

LG Harry
 

Anhänge

  • Ständer_Bohrmaschine.jpg
    Ständer_Bohrmaschine.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 237
  • Leisten_Idee.jpg
    Leisten_Idee.jpg
    306,6 KB · Aufrufe: 248
  • Endprodukt.jpg
    Endprodukt.jpg
    100,9 KB · Aufrufe: 232

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Hallo,
es sind zwar hier die Profis angesprochen - aber ich antworte dir trotzdem :emoji_stuck_out_tongue_winking_eye:
Ich würde das anderst angehen. Ein Bündigfräser, z.B. 12 bis 16mm in die Oberfräse rein, und an einer Schablone entlang fräsen.

Dabei würde ich gleich eine ganze Reihe von Teilen hintereinander fräsen, nicht nur eines, und danach mit Kappsäge/Bandsäge/Tischkreissäge trennen.
Also z.B. mit 9mm Multiplex eine Schablone machen für 5 oder mehr Teile, eine Vorrichtung mit 2 Horizontalspannern (Destaco-Spanner) bauen wo der 18x18mm Stab eingelegt wird, und dann einfach an der Vorrichtung entlang fräsen, Teil drehen usw.
Ich denke das wird der schnellste Weg sein.

Wieviele Tausend Teile möchtest du denn herstellen? Da könnte sich ein Bündigfräser mit Wendeplatten lohnen.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Hallo Harry,
spannend! Erste Idee: Herstellung einer Schablone mit ca. 1m Länge. Die Schablone hat eine gerade Kante und alle ca 53mm diesen 35er Kreissegmentbogen. Die Oberfräse umgekehrt unter ein Brett gehangen und mit einem Wendeplattenfräser mit Anlaufring wird ein Stab von einer Seite abgefahren. Der Stab wird mit drei oder vier Kniehebelspannern fixiert. Dann hast Du zwar pro Stab noch immer vier Fräsgänge, aber nach vier mal fräsen immerhin 20 Klötze. Könnte man mit zwei bis drei Schablonen gut zu zweit machen. Ein Mann spannt nur die Leisten um und trägt die Schablone an den Start, der andere greift nur hinter sich nach der Schablone und fräst und fräst....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.734
Ort
CH
Hallo
Dafür habe ich bei einem Hersteller für präzise Kleinteile eine Vorrichtung auf der Tischfräse gesehen, die die Teile automatisch durchschiebt.
Gruss brubu
 

Schneekönig

ww-kirsche
Registriert
24. November 2009
Beiträge
145
Ort
Dresden
Moin,
wenn du einen Hersteller suchst, würde ich mal bei Orderfox ein Gesuch einstellen. Das habe ich auch schon gemacht und super schnell, sehr günstige Angebote bekommen.
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Vielen Dank schon mal für die Antworten. Hondo und Yoghurt, das ist definitiv eine gute Idee. 2 mit dem gleichen Gedanken. :emoji_wink:

Schneekönig glaub mir, ich habe bei allen möglichen Massivholzherstellern gefragt. Zumindest bei den Leistenherstellern.Bis jetzt keine einzige positive Nachricht. :emoji_frowning2: Aber. ich probiere mal Ordefox. Ich bin gespannt und werde berichten.

Bruhu, weisst du noch wo das war?

Eine andere Idee die ich nicht weiss ob sie umsetzbar ist, wäre mehrere "mini"Oberfräsen Nebeneinander zu montieren und diese gleichzeitig zu betreiben. und dann mit Schablone auch zu fräsen......
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Welche Funktion erfüllen die Teile denn genau? Benötigt es die Fläche in der Rundung unbedingt? Ansonsten wäre drechseln eine einfache und günstige Alternative.

Drechselteil.JPG

Gruß SAW
 

predatorklein

ww-robinie
Registriert
24. März 2007
Beiträge
7.886
Ort
heidelberg
Hallo

Hab sowas in der Art mal auf einer Messe gesehen , da wurden Teile für Krippen gemacht .

Wurde mit einer Art " Schleifigel " gemacht , Holzstück kam in eine Zuführlade und wurde geführt an den Schleifigel gedrückt .
Ging wirklich " ratzfatz " :emoji_slight_smile:

Gruß
 

Werkzeugprofi

ww-robinie
Registriert
15. Juli 2007
Beiträge
2.526
Ort
Austria
Es ginge eventuell auch an der Tischfräse mit einem Profilmesserkopf. Mehrer Teile stehend in einer Reihe in einer von allen Seiten geschlossenen Zuführ- oder Führungslade - mit Ausnahme der zu bearbeitenden Seite natürlich- und einer Spannvorrichtung a´la Kniehebelspanner zumindest an einer Stirnseite, sodass sich die Teile absolut nicht bewegen können beim Bearbeiten. Müssen natürlich trotzdem jeweils viermal eingespannt werden.
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Hallo Werkzeugprofi, ich weiss was du meinst, aber ich glaube da ist die Schablone die bessere Lösung. Alle Teile stehend in eine Vorrichtung und dann alles Teile drehen und das ganze 4 mal? Ne, das ist glaube ich keine Verbesserung.
 

Hondo6566

ww-robinie
Registriert
27. April 2017
Beiträge
3.822
Ort
Ortenaukreis
Wenn dein Profil statt 18x18mm 50x18 wäre, dann könntest du Meterware mit einem Vorschubapparat an einer Tischfräse durchlassen, Werkstück drehen und erneut durchlassen.
Dann z.B: auf Bandsäge in 18mm breite Stücke schneiden.
Dann fehlen nur noch 2 Seiten zum Bearbeiten, die dann mit Vorrichtung am Schleifigel oder mit Schablone am Frästisch bearbeitet werden.
Ist eine Rechenfrage welche Herstellmethode die schnellere ist.
Einzelteile stehend an der Tischfräse? Glaube nicht dass das funktioniert, die werden Kippen und dann geschreddert werden.
Beachte Frästisch <> Tischfräse, aber das ist einem Profi ja klar.
 

wasmachen

ww-robinie
Registriert
6. Januar 2013
Beiträge
5.191
Ort
HinternDiwan
Tischfräse mit Schablone.
Glaub auch ned dass im Stückzahlbereich 500 bis 2000 das was für n Leistenhersteller ist... wir reden hier von ca 30 -120 lfm Leisten.... find ich ned soviel. Aber zuviel, um da mit OF und Igel rumzuzuchteln :emoji_wink:
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.501
Ort
Berlin
Hallo,
Tischfräse klingt ja gut, habt ihr gesehen, dass der zu fräsende Radius 17,5mm beträgt?
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Dein Foto sieht gut aus.
Ist ein Screenshot aus dem CAD. Abmessungen sind die Deinigen.

Das würde sich mit ner Kopierdrechselbank sehr schnell und Einfach machen lassen. Megrere aus einer Leiste profilieren, dann abstechen und fertig.
Alles andere ist zu viel Aufwand.
Ein "Muster" zum befingern könnte ich Dir machen. Kopierdrechselbank habe ich aber keine.

Gruß SAW
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.342
Alter
58
Ort
Wadersloh
und mit einem Wendeplattenfräser mit Anlaufring wird ein Stab von einer Seite abgefahren.
Das Problem bei so kleinen Teilen und Radien sind Späne, welche sich immer mal zwischen Schablone und Anlaufring verirren. Das gibt dann Buckel.

Wie genau müssen die Teile denn sein? Ich kann mir vorstellen, dass die auslaufenden Enden der Radien nicht immer so ganz wirklich fluchten..

Reihenlochbohrmaschine mit 10 Stck. 35er Bohrern. 10-fache Standzeit und ein präzises Ergebnis. Dann den Stab ablängen.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
Denk dran, der Pin ist nur 18 mm... Wenn du den zu lang machst, hast du 'nen Wackeldackel
Das ist mir durchaus bewusst. Mit den Werkzeugen die es für Kopierbänke gibt sollten 5-8 locker am Stück gehen ohne sich zu sehr aufzuschwingen.
Mit ner 20-er Röhre natürlich nicht.

Werde gleich mal ne Leiste auf 18x18 hobeln und so ein Teil mal grob mit ner Röhre schnitzen.

Gruß SAW
 

Spike76

ww-fichte
Registriert
9. Februar 2021
Beiträge
20
Ort
Dietramszell
Es ist für ein Balokonbaluster für Vogelhäuser. Also ein optisches Element.

Wie genau? naja wäre schön wenn es Schin immer gleich aussieht. :emoji_wink:

uli2003 Reihenlochbohrmaschine mit 10 Stck. 35er Bohrern. das klingt spannend.
 

schrauber-at-work

ww-robinie
Registriert
24. April 2016
Beiträge
8.450
Alter
45
Ort
Neuenburg am Rhein
So mal kurz ein Muster gemacht.
2021020918313504.jpg
2021020918313503.jpg
2021020918313502.jpg
2021020918313500.jpg
2021020918313401.jpg

Ähnlichkeit zum CAD Modell vorhanden.

Wenn es so passt bei nem Lohndrechsler (gibt auch welche mit CNC Automaten) anfragen.

Gruß SAW
 

Anhänge

  • 2021020918313400.jpg
    2021020918313400.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 3
Oben Unten