Productivity-Tools: Was setzt ihr hier ein!?

saint_m

ww-kiefer
Registriert
15. April 2024
Beiträge
51
Ort
heidelberg
hallo und guten Morgen liebe Community, :emoji_slight_smile:

Planung, Organisation von Projekten oder schlicht nur kleine Notizen des Alltags festhalten - wie geht das alles am besten!?
Ich habe in letzter Zeit mal Tools wie Obsidian und Notion ausprobiert - die laufen auf dem Notebook u. sogar auch auf dem Handy.

Von Haus aus bin ich zwar Paper-Pencil-Fan - (also bei Notizen da hat das gute alte Moleskine noch nicht ausgedient), aber iwie wollte ich halt die digitalen Tools auch mal ausprobieren. Und ja: man hat - weil das auf dem Handy läuft ja immer auch die o.g. Tools dabei.
Zugegeben: Mir gehts zwar immer noch so, dass der Notizblock noch etwas näher ist als das Handy - u. halt auch schneller zur Hand - für eine kurze Erinnerungsnotiz. Aber - auf der anderen Seite: Die in dem elekr. System gemachte Notiz, die kann man dann weiterverarbeiten - am Desktop und so weiter - und das ist immer dann interessant wenn man an einem größeren Ding arbeitet. Dann - spätestens dann (!) ists praktisch, wenn man für die konkrete Aufgabe auch ein passendes Tool zur Hand hat.


Nun bin ich neugierig: :emoji_slight_smile:

Die Aufgabenseite: Denke mal, dass ihr viele Aufgaben, Tasks u. Dinge habt - und das nicht nur in der Werkstatt - sondern wohl auch weit darüber hinaus: Pläne, Termine, Aufgaben, Ideen, und und und. Mir perönlich fällts da immer leichter, wenn ich dann Dinge aufschreibe: Alles was so anfällt - ob nun in der Werkstatt, oder an Dingen, die man organisieren kann, in Tabellen erfassen, auf Post-ts schreibt, oder aber in ein kleines Notizbuch oder einfach via Notiz festhalten will.

die Toolseite: Da kann man alles mögliche einsetzen. normale Kalender, Paper u. Pencil-Dinge - z.b. halt auch die Moleskine-Dinge (bei mir auch immer noch am Schreibtisch) und, und und..oder, wenns mal mehr wird - einen großen Plan (aus Papier oder was auch immer).

Frage: Welches Tool/welche Tools nutzt ihr denn, um organisiert zu bleiben?
Setzt ihr auf die Apps - oder spielt bei Euch - auch noch (wie bei mir) das klassische Paper-Pencil Zeug eine Rolle..!?


Freue mich, von Euch zu hören.

viele Grüße
Saint_M:emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

saint_m

ww-kiefer
Registriert
15. April 2024
Beiträge
51
Ort
heidelberg
hallo lieber Jörg, hallo bello, hallo Johannes, :emoji_slight_smile:

vielen dank für Eure Rückmeldungen.

@ Johannes, :emoji_slight_smile:

vielen Dank für deine liebe Rückmeldung.
Hallo,
das ist nicht gut. Such dir lieber ein paar Menschen mit denen du Zeit verbringst, das ist gesünder.

Es grüßt Johannes
das hast du schön gesagt. Klar doch - auf alle Fälle.


Viele Grüße und euch nen schönen Mittag :emoji_heart_eyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

saint_m

ww-kiefer
Registriert
15. April 2024
Beiträge
51
Ort
heidelberg
Hi Fichtenelch, :emoji_slight_smile:

vielen Dank für deine Rückmeldung. :emoji_raised_hands:

Ich bin auf Baustelle eher der Reststück Holz plus Bleistift Typ...

eben - genau... was eben grad zur Hand ist - :emoji_thumbsup:

Es sind die Dinge, die einem grad zur Hand sind - dies dann machen. Ich hab, wie gesagt immer noch ein Notizblock u. nen Stift - der ist auch dann zur Hand, wenn ich mal kein Netz hab oder eben halt auch nicht noch einmal in Bildschirme gucken will.

Wie schon oben gesagt: trotz der Idee, dass man mit den Apps ein paar echt coole Sachen machen kann - ( z.B. auch Teilen mit anderen, die grad nicht da sind - und so was wie "Zusammenarbeiten" an einem Dokument - auch wenn die Freunde grad gar nicht da sind ), trotz dieser Idee, dass man das alles mit Apps machen kann, bin ich immer noch ein Moleskine-Fan - ehrlich - und ich mach sogar manchmal selber noch eigene papierne (!!) Templates für die Dinger ;=) :emoji_heart_eyes:

Mich begeistert daran halt, dass man die Taschenkalender überall dabei haben kann - dass das taktil nochmals was ganz andres als das Handy ist und .....:
  • dass man da reinkritzeln kann, reinschreiben oder meinetwegen auch noch reinmalen - dass macht die Dinger für mich echt unersetzlich.
  • und man kann sie überall einfach mit hinschleppen - auch wenn man keinen Strom hat, keinen Akku, geschweige denn "Netz" - selbst auch auf ner Berghütte.‍️



Grüße :emoji_heart_eyes:

:emoji_relieved:
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
ich nutze meist die „Notizen“ App meines Smartphones. Das hat den Vorteil, dass ich Fotos anhängen kann und keine Zettel oder Brettchen verliere oder verlege.
Ansonsten bin ich sehr „oldschool“ und verzichte meist sogar auf einen Taschenrechner.

Es grüßt Johannes
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.083
Ort
Dortmund
Ich hab mal die KI Gemini gebeten, den Eingangspost vom Stil her umzuformulieren, so dass der vom Schreibstil mehr auf Tischler angepasst ist. Das kam dabei heraus:

----
Servus zusammen,

Mal 'ne Frage in die Runde: Wie haltet ihr eure Projekte, Termine und all die Ideen, die so im Arbeitsalltag anfallen, am besten fest? Also, wie bleibt ihr organisiert, damit nichts untergeht – egal ob in der Werkstatt oder drumherum?

Ich selbst bin eigentlich der Typ für Stift und Papier. Ein gutes Notizbuch ist da immer noch mein Favorit für schnelle Gedanken. Aber ich hab in letzter Zeit auch mal digitale Tools wie Obsidian oder Notion ausprobiert, die man ja auch auf dem Handy hat. Das ist praktisch, wenn's um größere Projekte geht, wo man Notizen später weiterverarbeiten will.

Mich würde interessieren:

  • Nutzt ihr auch noch klassische Notizbücher, Kalender oder Plantafeln?
  • Oder setzt ihr eher auf digitale Helferlein (Apps, Programme etc.)?
  • Oder ist es vielleicht eine Mischung aus beidem?
Freue mich auf eure Erfahrungen und Tipps!
----


Mein Tipp: Ich nutze seit 10 Jahren todoist. Hat sich ganz gut bewährt, aber natürlich bleiben bei solchen Tools auch immer einige unerfüllte Wünsche. Todoist ist ein Aufgabenplaner, aber zu jeder Aufgabe kann man zahlreiche Notizen machen und auch Dateien anhängen.
 

saint_m

ww-kiefer
Registriert
15. April 2024
Beiträge
51
Ort
heidelberg
hallo zusammen - hallo Winfried, hallo Mattes, hallo Fichenelch, :emoji_relaxed:


ich hab mal die KI Gemini gebeten, den Eingangspost vom Stil her umzuformulieren, so dass der vom Schreibstil mehr auf Tischler angepasst ist. Das kam dabei heraus:

...wow: is wirklich ne positive Utopie: Moderne Zeiten..:emoji_raised_hands:

@WinfriedM: vielen vielen Dank!! also - die KI versteht mich fast besser als ich selber. Danke Dir!! :emoji_clap:

@Fichtenelch Fichtenelch
Ich verstehe nur Bahnhof
....ganz großes Sorry.... Also jetzt ist das alles etwas klarer - ich kann mich voll in
Winfrieds Text "unterbringen" - hätt ich mal gleich so schreiben können - sollen.:emoji_innocent:

@mj5
Ich bin ja, fuer Notizen und Steuererklaerungen, ein grosser Fan von Bierdeckeln
Ja - glaub dass es mal nen Juristen (Kirchhoff hieß der glaubei ich) gab in der Merkel-Adminstration 1 (oder so - jedenfalls in dieser Zeit um 05 herum), der das machen wollte: die Steuererklärung auf dem Bierdeckel... Wenn wir dahin kämen dann wär ich schomma froh. Hoffentlich kriegt das neue Digitalministerium da wenigstens ein kleines Bisschen davon hin - sagen wir mal - dass die Steruererklärung nochn bisschen einfacher wird. Wenn ihr in Calgary das habt - könnt, dann glaube ich sollten wir das auch mal von Euch abgucken. Ganz im Ernst. Das wär wohl eine Erleichterung.. :emoji_wink:
Darüber hinaus mag ich das Format der Deckel ...ganz im Ernst:; wie gesagt - bin immer noch ein Paper & Pencil-Fan.. :emoji_heart_eyes:


@WinfriedM: vielen Dank dir - für deine tolle Hilfe und auch fürs Teilen deiner Erfahrungen...!:emoji_thumbsup:
Mein Tipp: Ich nutze seit 10 Jahren todoist. Hat sich ganz gut bewährt, aber natürlich bleiben bei solchen Tools auch immer einige unerfüllte Wünsche. Todoist ist ein Aufgabenplaner, aber zu jeder Aufgabe kann man zahlreiche Notizen machen und auch Dateien anhängen

das mit Todoist, das hört sich gut an! Wenn man da Dateien Anhängen kann. Danke dir!!!:emoji_raised_hands:

Und KI Gemini auch noch. Das ist frappierend.


euch allen noch einen schönen Nachmittag.. :emoji_relaxed:

Grüße Saint_M :emoji_slight_smile::emoji_sunglasses:
 
Zuletzt bearbeitet:

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.171
Ort
Coswig
Ja - glaub dass es mal nen Juristen (Kirchhoff hieß der glaubei ich) gab in der Merkel-Adminstration 1 (oder so - jedenfalls in dieser Zeit um 05 herum), der das machen wollte: die Steuererklärung auf dem Bierdeckel...
...nöh. Das war der Mensch, der heute Kanzler ist. :emoji_wink:


Der von Dir zitierte hat den Kaffeesatz noch einmal aufgerührt, wenn ich mich recht erinnere.
 

welaloba

ww-robinie
Registriert
26. August 2008
Beiträge
3.538
Ort
Hofheim / Taunus
Mein Senf: mir ist's auf Dauer schon arg lästig, den Kalender (mit Terminerinnerungen) in meinem Smartphone regelmässig zu bedienen... Da liebe ich doch den kleinen Papier Kalender Woche auf 2 Seiten. Der kann alle Termine und das Tagebuch meiner Frau. Wichtige Ideen kann ich noch immer papierlos erinnern , haha
 

saint_m

ww-kiefer
Registriert
15. April 2024
Beiträge
51
Ort
heidelberg
hallo wirdelprumpft hallo welaloba, :emoji_slight_smile: hallo isso und fahe, :emoji_slight_smile: hallo @all,


vielen vielen Dank für eure Rückmeldungen - und eure Beiträge:emoji_thumbsup:

@wirdelprumpft
Ich verwende Awesome Note hauptsächlich die Notizfunktion da man dort auch Skizzen erstellen kann.
Ist auf dem Smarthpohne zwar mühsam aber es geht.

vielen Dank!!! :emoji_thumbsup: .... von Awesome Note hab ich auch schon gehört - es aber noch nicht ausprobiert.

wie gesagt: ich hab schon einiges ausprobiert - u.a. auch Notion oder Obsidan aber - ehrlich, ich denk dass mir das manchmal auch echt zu viel - sagen wir Overhead ist. Die Dinger sind oft einfach sooo komplex...für die paar Sachen, die ich damit mach.

ja und deshalb versteh ich dich Welaloba . hier :emoji_slight_smile:
Mein Senf: mir ist's auf Dauer schon arg lästig, den Kalender (mit Terminerinnerungen) in meinem Smartphone regelmässig zu bedienen... Da liebe ich doch den kleinen Papier Kalender Woche auf 2 Seiten. Der kann alle Termine und das Tagebuch meiner Frau. Wichtige Ideen kann ich noch immer papierlos erinnern , haha
Oft liegen die Papierlösungen mir noch näher.

Und kommts mal zu digitalen Notizen - dann gibts da auch noch - neben den Viel- oder Alleskönnern wie Notion, Trello und Co eben auch noch das schlichte Google-Keep. Das Google-Keep mag ich weils halt ziemlich einfach ist - und man (oder zumindest alle Android-User) haben es immer dabei. Deshalb ist bei meinen Ausflügen in die Welt der elektr. Note-Taking Apps Google-Keep immer so etwas wie eine "Konstante" gewesen und irgendwie auch "geblieben."
Warum: Das bei weitem allermeiste, was ich halt damit mach, das sind im wesentlichen Dinge wie Checklisten erstellen, oder auch mal eine Erinnerungen notieren bzw. ändern. Und ob ich die Datenbankfeatures von Notion brauch - ich bin nicht so sicher. Deshalb komm ich praktisch irgendwie immer wieder (mal) zurück auf Google-Keep - das ja auf jedem Android-Handy mit dabei ist.

Es kann nicht viel - ist aber immer mit dabei - und liegt mir deshalb dann auch relativ nah. Notion kann viel und z.B. bei Obsidain hat man noch ne Tonne an Plugins.. aber - brauchts die wirklich!?

Wie Du, Welaloba, mag ich halt immer noch die Papierformate. Und ja: Als bekennender Moleskin-Fan mach sogar selber noch eigene papierne (!!) Templates für die Dinger ;=) Hmmm - also, das tolle ist halt (zumindest meines Erachtens), dass man die Taschenkalender überall dabei haben kann - dass das taktil nochmals was ganz andres als das Handy ist.
  • dass man da auch mal einfach nur reinkritzeln kann, reinschreiben oder meinetwegen auch noch reinmalen - dass macht die Dinger für mich echt unersetzlich. Eine schnelle Skizze - die passt da super gut rein. Darüber hinaus... - wenns dann eine App sein soll.
  • da bin ich halt immer wieder von Keep beeindruckt: Das Ding ist echt schlicht und ist einfach: es ist - wenn es digital wird - halt dann _Keep, das, was mich noch am ehesten überzeugt - es ist gewissermaßen am nähesten an dem Papier dran - eben weil man das auch offline verwenden kann.
...und - ich kann dann die (se) Keep-Ding, wenn nötig in Libreoffice gleich weiterverarbeiten, oder auch auf Drive oder wie auch immer. Das ist auch praktisch an keep: Also vom unkomplizierten - "mal schnell einen Gedanken festhalten" bis hin zum Teilen mit andern - oder dem nachhaltigen "Weiterverarbeiten" ist keep für mich echt ziemlich cool u. praktisch..... und nah dran am Papier - was ich praktisch immer dabei hab -oder auf dem Schreibltisch.. Das ist dann schon irgendwie so etwas wie "Nachhaltiges Arbeiten" .und dann kann man das noch eimal sortieren - während ggf. die Moleskine Seiten schon so überzeichnet sind - und über und übervoll mit Text dass man nix mehr lesen kann und sich nicht mehr zurechfindet. :emoji_relaxed: :emoji_flushed:

Also - irgendwie nutz ich momentan beides -. das Papier und die digitalen "Helferlein" .. ein bisschen.. :emoji_slight_smile: :emoji_innocent:

Viele Grüße
Saint_M :emoji_slight_smile:
 
Zuletzt bearbeitet:

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.315
Alter
51
Ort
Saarlouis
Bin ich mit einundfuffzich echt zu alt für den Scheiß?

Ich komm hier nicht mehr mit, frage mich, was der ganze Käse hier soll und schüttle verständnislos den Kopf.
 

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.424
Ort
Bayern; Schwaben
zu alt für den Scheiß
Nicht direkt, die drücken sich nur so komisch aus (und lassen sich gerne mal (zu) schnell begeistern.)
Ich versuche so wenige "Tools" wie möglich und dann nur gezielt ein zu setzen. Im besten Fall standardisierte Dateiformate und Plattform-unabhängig und nur da wo es Sinn ergibt. Wenn Papier/Holzabschnitt ausreicht, dann das. Brauche ich Maße/Daten in z. B. einem halben Jahr dann schon eher in digitaler Text-, Zeichnungform.
Banal kann das dann auch "nur" eine abfotografierte Skizze sein oder halt "richtig" am Rechner.
Text geht auf Handy und PC, wenn es etwas schicker sein soll, evtl. auch in einfachen HTML geschrieben.
Mach mal OneNote-Dateien ohne OneNote auf oder andere spezifischen Daten von einer App, welche es morgen womöglich schon nicht mehr gibt.
Gruß Matze
 

wirdelprumpft

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
3.463
Ort
Rems-Murr-Kreis
Zusammenfassung von #17 siehe #15
komplett offline verwendbar - teilen möglich über Mail-WhatsApp
oder über AirDrop und ICloud Drive
genauso geht Drive

Ansonsten mag ich Papier nicht weil das immer auf mysteriöse Art und Weise verschwindet -
mach da immer ein Foto oder Scanne mit Iphone über Dateien - Dokument scannen
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Ne, ne, bin noch ganz bei Papier. Damit habe ich nie ein Problem. Papier und Stift können fast Analphabeten ohne Anleitung bedienen.
Selbst Winkel werden am Rand auf Papier mit der Schmiege angerissen um in der Werkstatt an der Säge gleich einstellen zu können.
Mal schnell ein Beschläge etc. auf Papier legen, auch grössere Teile, und 1:1 abzeichnen. Wie das digital funktionieren würde habe ich bis jetzt nirgends gehört.
Ob auf Papier oder digital ist auch nicht wichtig, sondern der Inhalt, die Qualität der Notizen. Ich erlebe jeweils wie selbst Handwerker mit Fotos kommen anhand derer ich etwas herstellen sollte. Dann frage ich nach genauen Massen..............ist die Wand im Senkel.............der Boden im Wasser...............?
Meist fehlt alles, so nützt digital rein gar nichts.
Und in ein paar Jahrzehnten kann jeder die Papiere aus dem Archiv nehmen.
Hab kürzlich in einem Haus zu tun gehabt und die Unterlagen vom Umbau 1989 mitgenommen.
 

McIlroy

ww-robinie
Registriert
29. März 2011
Beiträge
787
Alter
47
Mal schnell ein Beschläge etc. auf Papier legen, auch grössere Teile, und 1:1 abzeichnen. Wie das digital funktionieren würde habe ich bis jetzt nirgends gehört.
Mit Shaper Trace geht das, dann hat man ne Vektorgrafik als SVG der Zeichnung, die man dann mit der Origin (oder jeder anderen CNC) als Grundlage zum Fräsen benutzen kann.

Ansonsten geht es natürlich auch mit einem Scanner und etwas Handarbeit, wenn man es zwingend digital braucht.

Hab kürzlich in einem Haus zu tun gehabt und die Unterlagen vom Umbau 1989 mitgenommen.

Wir haben für unsere Fenster auch einfach die alte Rechnung vom Febsterbauer aus den 70ern mitgenommen. Da musste der Neue für's Angebot nichtmal zum Messen vorbeikommen. Hat dann nach dem Zuschlag nur nochmal sicherheitshalber die Maße genommen, hat aber alles gepasst.
 
Zuletzt bearbeitet:

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.660
Ort
CH
Mit Shaper Trace geht das, dann hat man ne Vektorgrafik als SVG der Zeichnung, die man dann mit der Origin (oder jeder anderen CNC) als Grundlage zum Fräsen benutzen kann.

Ansonsten geht es natürlich auch mit einem Scanner und etwas Handarbeit, wenn man es zwingend digital braucht.



Wir haben für unsere Fenster auch einfach die alte Rechnung vom Febsterbauer aus den 70ern mitgenommen. Da musste der Neue für's Angebot nichtmal zum Messen vorbeikommen. Hat dann nach dem Zuschlag nur nochmal sicherheitshalber die Maße genommen, hat aber alles gepasst.
Ich brauche das nicht für digitale Weiterverarbeitung, sondern um bei Kunden ev. die Grösse, Form etc. zu übernehmen um nachher Ersatz zu suchen oder selber anzufertigen.
 
Oben Unten