Probleme mit Saicos Hartwachsoel auf dem Parkettboden

Silas

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
6
Hallo

Wir haben ein Riesenproblem. Wir sind an einen Parkettleger geraten, der unseren Buchenparkettboden mit Saicos-Hartwachsoel behandelt hat und uns anschließend das falsche Pflegemittel (Holzseife) empfohlen hat. Dadurch ist der
Boden ganz fleckig und häßlich geworden. Er hat nun relativ halbherzig die ganz
Fläche wieder geschliffen und neu geolt. Trotzdem sind bestimmte Stellen
immer noch völlig fleckig und zwar so, daß es aussieht als wenn das Oel an
bestimmten Stellen nur ganz unregelmäßig aufgetragen wurde und anschließend
nicht sauber poliert wurde. Er hat dann versucht nochmals zu oelen, aber das
Ergebnis wird nicht besser. Ich bin der Meinung, dass der Boden nochmals gründlich angeschliffen werden müsste an den Stellen wo es fleckig ist und
anschließend nochmals poliert werden müsste. Oder sind geoelte Böden fleckig?
Wer kann uns helfen?
 

heldvonbielefel

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Ort
Bielefeld
Wenn ein Parkettverleger seinen Fehler nur halbherzig beseitigt kann das meißt kein gutes Zeichen sein. Im ersten Moment würde ich anhand deiner Beschreibung sagen das es ausreichen könnte wenn der Boden scharf angegittert wird und danach noch einmal vernünftig mit Hartwachsöl behandelt wird. Aber nach dem angittern erst den Boden anschauen ob die Fleckenbildung und Unterschiede weg sind.
Für das Überölen der Fläche würde ich ein naderes Hartwachsöl empfehlen. Die Firma Glimtrex bietet ein Hartwachsöl an das nicht die üblichen Probleme beim trocknen hat wenn größere Mengen aufgetragen werden. Somit lassen sich ohne Probleme 100gr./m² auftragen und damit dürfte dein problem auch beseitigt werden. Und keine Angst, es entsteht dadurch auch keine speckige oder lackähnliche Oberfläche.
Und um Missverständnisse zu vermeiden: ich vertreibe unter anderem diese Produkte und versuche hier keine direkte Werbung zu machen sondern nur bei der Problembeseitugung hilfreich zu sein. Denn ich vertreibe diese Produkte aus Überzeugung da ich auch erst durch die Beseitigung diverser Problemfälle zu diesem Produkt gekommen bin.
 

Silas

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2007
Beiträge
6
Vielen Dank für den Hinweis.
Du scheinst dich ja mit Hartwachsoelen auszukennen. Wo liegt der Vorteil eines
Hartwachsoels gegenüber eines "normalen" Oels? Was ist ein naderes Hartwachsoel? Kann man nach dem Abschleifen einfach ein anderes Oel verwenden? Welches Oel empfiehlt sich für eine Küchenarbeitsblock?
Danke für eine Antwort!!!!
 

heldvonbielefel

ww-pappel
Registriert
15. Mai 2007
Beiträge
8
Ort
Bielefeld
Der Hauptunterschied liegt eben wie der Name es schon sagt in den Wachsanteilen beim Hartwachsöl. Ein normales Öl verschließt die Poren so daß keine Feuchtigkeit, Schmutz usw.. in das Holz eindringen kann. Dieses macht das Hartwachsöl durch seine Ölanteile auch. Aber das Wachs legt sich als Oberflächenschutz auch auf das Holz und härtet dann durch. So entsteht quasi ein doppelter Schutz, wodurch der Boden auch nicht so verschleißanfällig und pflegeintensiv ist. Durch die passende Wischpfege wird die Wachsschicht auf der Oberfläche immer wieder aufgefrischt so das im Normalfall der Boden nie ungeschützt ist. Auch Kratzer und kleine Beschädigungen lassen sich beim Hartwachsöl gut reparieren (im Gegensatz zum Lack). Ein Nachteil ist meistens das die Oberfläche bei weitem nicht so hart ist wie ein Lack und dadurch etwas empfindlicher für Kratzer ist.
Wenn die Fläche mit einem reinen Öl oder Hartwachsöl behandelt ist, reicht es meißt schon wenn die Fläche scharf angeschliffen oder angegittert wird. Dann eine Lage Hartwachsöl drüber und fertig ist der Boden. Allerdings empfiehlt es sich immer vorher eine kleine Testfläche zu machen um zu sehen ob sich die beiden Öle miteinander vernetzen. Bei dem Hartwachsöl der Firma Glimtrex das ich vertreibe besteht kein Problem auf einer Osmo oder Saicos-Oberfläche.
Und die Oberflächenhärte die das Glimtrex-Hartwachsöl erreicht war für mich einer der Hauptgründe um dieses Öl zu vertreiben. Es wird wesentlich Härter und somit unempfindlicher als andere Hartwachsöle. Und für einen Küchenarbeitsblock würde ich dir das Hartwachsöl mit dem Härter als zweite Komponente empfehlen. Damit erreichst du die Oberflächenhärte eines guten 2-K Lacks und hast trotzdem noch alle Vorzüge eines Hartwachsöles (natürliche Optik, gut zu reparieren usw...)
 

schneecg

ww-pappel
Registriert
7. Januar 2009
Beiträge
9
Alter
58
Ort
solingen
Empfehlen würde ich Ihnen eine Grundreinigung des Boden maschinell mit grünem Pad.
Danach solte der Boden neu eingepflegt werden und augepattt werden.Flecken im geöltem Parkett müssen nicht sein.Ich empfehle Ihnen hierfür die Produkte der Firma Glimtrex.
Bei Rückfragen rufen Sie mich gerne an.
Parkett- und Fußbodenbeläge Großmann
Netten Gruß
C.Großmann
 
Oben Unten