Probleme mit dem Spaltkeil CS 70

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Hallo, die Cs70 und ich mal wieder. Diesmal gehts (wieder) um folgendes:

1. Ich dachte ich hätte es durch den Kauf einer neuen Befestigungsplatte für den Spaltkeil gelöst (in meiner Erinnerung war das zumindest der Fall), jdeoch musste ich heute wieder feststellen, der Spaltkeil nicht mittig vom Blatt sitzt. Stattdessen fluchtet der rechts vom Blatt mit den Zähnen, links vom Blatt steht er hinter dem Stammblatt zurück. Das ist jetzt nicht soo gravierend, weil ich das Teil für querschnitte gar nicht mehr nutze, aber nerven tuts mich trotzdem tiersich. Hat irgendwer von euch ne Idee, wie ich dem Problem auf die Schliche komme?
2. Der Spaltkeil von dem Ding ist ja versenkbar.W as mir aber nicht klar ist wie das Ganze gedacht ist: Soll die Schraube nur so fest angezogen werden, dass man den Spaltkeil dann noch rauf und runterzeihen kann? Wenn ja, dann flattert der aber ganz schön. Oder ist das schon so gradcht, dass man zum versenken noch die Schraube lösen muss? Habs immer festgezogen, das war mir sonst zu labberig (der bewegt sich dann immernoch aber nicht so krass).
3. Das ist jetzt eher ne generelle Frage, die sich nicht nur an CS 70 Besitzer*innen richtet: Wenn ihr am Parallelanschlag entlagsägt, wie hoch ist denn die Differenz in der Breite des gesägten Werkstücks vorne und hinten gemessen? Bei mir beträgt das immer ein zentel bit 15 hundertstel. Ist das normal (das ist bislang meine einzige TKS).
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
PS: In der Anleitung steht man solle den Spaltkeil durch "kräftiges Ziehen" bzw. Drücken in der Hähe einstellen. Ich habe das in meiner Erinnerung genau einmal gemacht. Das hat sich nicht richtig angefühlt...
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.066
Ort
Villingen-Schwenningen
Den kann man ohne Benutzung einer Schraube verstellen. Es geht schon schwer, aber flattern oder wackeln tut da nix. Ab Werk war da auch ordentlich Fett drin/dran, falls es hilft.
Grüssle Micha
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Update: Ich hab den Spaltkeil jetzt gefühlt hundert mal ein und ausgebaut. Hierbei ist es "dazu gekommen", dass er jetzt auf der linken Seite zu weit vor steht. Ich kapiers net. Ich mach da jetzt auch mal ordentlich fet drauf, mal schauen ob das was bringt (wobei ich schon sehe, dass mir das Ding in die Spänekiste fällt).
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Update 2: Ich hatte jetzt die Faxen dicke und hab das ganze Teil inklsuive aufhängen einmal abegenommen, saubergemacht, bewegliche Teile gefettet und dann wiede zusammengebaut. Hat auch nix gebracht. Mir ist aber die gesamte Konstruktion irgendwie nicht klar, evtl. kann mir hierzu jemand was sagen:

Der Spaltkeil wird mittles einer Schraube und einer geschwungenen Platte (spaltkeilplatte) auf der Spaltkeilaufnahme befestigt. Der Spaltkeil selbst ist hierbei nicht einstellbar, aber sehr wohl die Aufnahme dahinter. Die ist mittels zweier Messingschrauben (die sind jedenfalls gülden) mit dem Aggregat verbunden. Einstellbar wird das ganze weil das Bauteil zwei geschwundene Langlöcher für die Messingschrauben hat.
Ich hab das ganze jetzt mal so knapp wie möglich eingestellt und der Spaltkeil scheint jetzt mittig zu sitzen. Allerdings weiß ich nicht, ob das ganze nicht ein bisschen arg kanpp eingestellt ist? Ich wüsste auch gerne warum das keine normalen Schrauben sind? Was ist der Sinn dahinter?

IMG_20210523_164125.jpg
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Jo hab ich mir auch schon gedacht allerdings ist das seltsamerweise die einzige Einstellung in der er einigermaßen mit dem Blatt fluchtet.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
okay nur zur allgemeinen beruhigung - ist ja sehr lieb von euch, dass ihr euch sorgt - ich habe natürlich nicht im Traum daran gedacht das Ding so eingestellt anzuschalten. Ich wollte mich nur nochmal rückversichern, dass das so nicht richtig ist.
 

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
@Alceste: Festool hat sehr gute Kundenberater. Mit denen darfst du auch reden und telefonieren. Die werden dafür bezahlt, dass sie dir helfen. Und die Leute sagen dir auch, wie man das so macht. Deswegen sind die der erste Ansprechpartner. Ich verstehe immer nicht, warum man solche Fragen in einem Forum stellt. Ich frage zuerst den Hersteller. Weil - der weiss bescheid. Alle anderen sind nur zweite Front.
Allerbesten Gruß
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Ich hab schon mit denen gesprochen - bereits bevor ich die Platte neu bestellt hatte. Dort sagte man mir im Prinzip, dass ich die Säge gerne einschicken kann. Auf Ursachenforschung hatten die da nicht so viel Lust, schien mir (Mein Gesprächspartner war im Übrigend sonst ausgepsrochen nett). Einschicken ist allerdings keine Option: Das Ding ist noch eine Festo. Ich nehme an, die werden mir das Ding bis auf die Teile die cih erneuert habe komplett austauschen ^^
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
PS: Ich sehe das Prinzipiell genauso wie du, wobei: Meine kleine Konversation mit Graule bezüglich Blatt mit negativem Spanwinkel wurde hier [EDIT] allerdings [/EDIT] von vielen (Zurecht!) kritisch beäugt. Das ist also nicht immer der Weisheit letzter Schluss, was die Hersteller so kommunizieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

marcus_n

ww-robinie
Registriert
23. August 2020
Beiträge
2.306
Ort
Augsburg
@Alceste: ja dann versetz dich doch mal in die Situation von einem Telefonberater. Was willst du denn hören? Manchmal ist selbstdenken günstiger als Recht einfordern. Red doch mit den Beratern tacheless. Dein Foto macht mir Angst. Ich hab zum Glück noch meine Finger. Festool macht wie die meisten anderen Hersteller alles richtig. Das beängstigende sind die Anwender. Und die Ideen auf die die Leute kommen sind das Schlimme.
Ich träum heut nacht schlecht. Buona Notte.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
also ob die oder irgendein anderer Hersteller alles richtig machen, weiß ich nicht, dazu fehlt mir einfach der Überblick. Das können die im Prinzip nur selbst wissen. Ich rede mit denen schon tacheles, aber ich kann das auch nur innerhalb der Grenzen die mir die zwischenmenschnliche Freundlichkeit gebietet. Zum Photo: Ich habe ja schon gesagt, dass ich das so nicht in Betrieb genommen hätte, sondern nur darauf hinweisen wollte, dass das die einzige Einstellung ist, in der der Spaltkeil mit dem Blatt fluchtet. Natürlich sind die Anweder "das schlimme" - Zigaretten machen von sich aus auch niemanden krank, Schnaps säuft sich auch nicht von alleine und Waffen töten auch niemanden - sorry aber die Aussage ist trivial.
Vielleicht als Background zu der obigen Anekdote: Hier hat mir der Firmenchef höchstselbst gesagt, ich solle das Blatt mit positivem Spanwinkel doch in der Zugsäge drinlassen und nicht durch eines mit negativem ersetzen, wie von mir vorgeschlagen - hat doch die letzen 40 Jahre auch funktioniert :emoji_wink:

In diesem Sinne: Buona Notte.
 

elchimore

ww-robinie
Registriert
8. August 2009
Beiträge
2.066
Ort
Villingen-Schwenningen
Hallo Nicolas,
das ist wieder die Sache mit, man kennt nur eine Seite der Geschichte. So wie Ich dich hier zum Teil schon erlebt habe, hat deine von mir als neunmalkluge Art wahrgenommene Kommunikation dazu geführt, dass ich mich aus gewissen Threads zurückgezogen habe. Das war meine Seite der Ansichtsmedaille, du hast das doch bestimmt anders wahrgenommen (und bist eigentlich auch ein ganz netter Kerl, der das alles ganz anders gemein hat). Es ist ganz vieles subjektiv. Jetzt werden natürlich Supportmitarbeiter dafür bezahlt Support zu leisten, aber es sind auch nur Menschen und die machen auch Fehler. So etwas wie mit dem Sägeblatt sollte natürlich nicht passieren, da stimme ich dir zu.
Mein Spaltkeil sieht schon anders aus, ich habe jetzt auch keine Zeit (bin am Fassade streichen) meine Säge rauszukramen und auseinanderzubauen um zu schauen, wie es bei mir aussieht. Ich weiß nur, dass der Spaltkeil manchmal auch nicht zu 100% in der Flucht ist, es hat bislang noch nicht wirklich gestört und deshalb habe ich es so gelassen, wie es ist.
So jetzt darfst du mich virtuell zerreißen.... Ich geh erstmal in der Küche auf Deckung.
Einen schönen Feiertag noch
Grüssle Micha
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
4.069
Alter
40
Ort
Seligenstadt
Heyho Micha,

Tut mir leid,w enn dir meine Art sauer aufgestoßen ist, ich will da jetzt allerdings nicht näher drauf eingehen, auch wenn ich hier zum Kreis der Offtopic-Helden gehöre. Allerdings:

So jetzt darfst du mich virtuell zerreißen

Das ist nicht unbedingt das Bild, das ich von mir im Umlauf wissen will. Da werde ich dann also ncoh dran arbeiten müssen.
Zu den Supportmitarbeitern bzw. Firmenchefs: Das sehe ich auch so, zumal wenn ich die mit >20 Jahren alten Geräten belästige, die nicht mehr bei denen sondern bei der Vorgängerfirma vom Band gefallen sind, will ich mich nicht beschweren. Das ist reine Kulanz von denen sich in diesem Fall mit mir auseinanderzusezten.

Ich weiß nur, dass der Spaltkeil manchmal auch nicht zu 100% in der Flucht ist,

Das ist ziemlich hilfreich, denn ich habe langsam den Eindruck (ich hab den Spaltkeil ja mittlerweise schon in beiden Richtungen aus der Flucht gehabt; bei Heiko gibt es wohl ähnlich Berichte über die Eika), dass das bei dieser Art von Sägen eben nicht super genau ist. Solche Dinge erfährt man dann auch nicht von der Supporthotline und auch nicht aus dem Prospekt ^^

Danke dir und viel Erfolg beim Fassadestreichen (brauchst gar nicht in der Küche in Deckung gehen, denn ich hab Höhenangst ^^)
 
Oben Unten