Alceste
ww-robinie
Hallo, die Cs70 und ich mal wieder. Diesmal gehts (wieder) um folgendes:
1. Ich dachte ich hätte es durch den Kauf einer neuen Befestigungsplatte für den Spaltkeil gelöst (in meiner Erinnerung war das zumindest der Fall), jdeoch musste ich heute wieder feststellen, der Spaltkeil nicht mittig vom Blatt sitzt. Stattdessen fluchtet der rechts vom Blatt mit den Zähnen, links vom Blatt steht er hinter dem Stammblatt zurück. Das ist jetzt nicht soo gravierend, weil ich das Teil für querschnitte gar nicht mehr nutze, aber nerven tuts mich trotzdem tiersich. Hat irgendwer von euch ne Idee, wie ich dem Problem auf die Schliche komme?
2. Der Spaltkeil von dem Ding ist ja versenkbar.W as mir aber nicht klar ist wie das Ganze gedacht ist: Soll die Schraube nur so fest angezogen werden, dass man den Spaltkeil dann noch rauf und runterzeihen kann? Wenn ja, dann flattert der aber ganz schön. Oder ist das schon so gradcht, dass man zum versenken noch die Schraube lösen muss? Habs immer festgezogen, das war mir sonst zu labberig (der bewegt sich dann immernoch aber nicht so krass).
3. Das ist jetzt eher ne generelle Frage, die sich nicht nur an CS 70 Besitzer*innen richtet: Wenn ihr am Parallelanschlag entlagsägt, wie hoch ist denn die Differenz in der Breite des gesägten Werkstücks vorne und hinten gemessen? Bei mir beträgt das immer ein zentel bit 15 hundertstel. Ist das normal (das ist bislang meine einzige TKS).
1. Ich dachte ich hätte es durch den Kauf einer neuen Befestigungsplatte für den Spaltkeil gelöst (in meiner Erinnerung war das zumindest der Fall), jdeoch musste ich heute wieder feststellen, der Spaltkeil nicht mittig vom Blatt sitzt. Stattdessen fluchtet der rechts vom Blatt mit den Zähnen, links vom Blatt steht er hinter dem Stammblatt zurück. Das ist jetzt nicht soo gravierend, weil ich das Teil für querschnitte gar nicht mehr nutze, aber nerven tuts mich trotzdem tiersich. Hat irgendwer von euch ne Idee, wie ich dem Problem auf die Schliche komme?
2. Der Spaltkeil von dem Ding ist ja versenkbar.W as mir aber nicht klar ist wie das Ganze gedacht ist: Soll die Schraube nur so fest angezogen werden, dass man den Spaltkeil dann noch rauf und runterzeihen kann? Wenn ja, dann flattert der aber ganz schön. Oder ist das schon so gradcht, dass man zum versenken noch die Schraube lösen muss? Habs immer festgezogen, das war mir sonst zu labberig (der bewegt sich dann immernoch aber nicht so krass).
3. Das ist jetzt eher ne generelle Frage, die sich nicht nur an CS 70 Besitzer*innen richtet: Wenn ihr am Parallelanschlag entlagsägt, wie hoch ist denn die Differenz in der Breite des gesägten Werkstücks vorne und hinten gemessen? Bei mir beträgt das immer ein zentel bit 15 hundertstel. Ist das normal (das ist bislang meine einzige TKS).
