Probleme bei Altendorft-Hydraulik ?

pius

ww-esche
Registriert
25. August 2003
Beiträge
477
Ort
Freiburg i. Br.
Hallo.
bin auf der Suche nach einer gebrauchten Formatkreissäge. Nu hab ich gehört, das die hydraulischen Hebe-Senk-Vorrichtungen anfällig und gern mal undicht sind. Bei meiner Panhans nervt mich aber eben u.a. das Handradgekurbel (anner total ungünstigen Stelle noch dazu)
Wie sind eure Erfahrunge?
Vielen Dank und mfg
pius
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.301
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

hab bei diversen Firmen gearbeitet, meist mit Altendorf Kreissägen, verschiedenste Altersstufen, hab nie etwas von Problemen dieser Art mitbekommen weder selbst erlebt noch aus Erzählungen.
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
hi ,

solche probleme hatte und habe ich nie gehabt! wichtig ist wohl bei altendorf ( evtl auch bei anderen sägen) das sie immer bevor der Sttromhauptschalter der Halle ausgemacht wird am Sägenschalter ausgemacht wird. Wenn man sie dann wieder anmacht wird erst eine art "schmierung" durchgeführt sollte man immer den Stromhauptschalter betätigen funzt das wohl nicht.

MFG Patrick
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.465
Alter
59
Ort
Paderborn
Hallo Pius,

auch wir hatten bisher keinerlei Probleme.
Wir müßten allerdings mal Hydraulikoel nachkippen.
Alter der Maschine ca. 10 Jahre
 

Moustik

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
107
Ort
Luxembourg
an TischlerLoos

hallo, heisst das, dass man die Maschine manuell (den Hauptschalter) ausmachen muss, und dann wird erst beim neustart geschmiert?? Warum denn nicht, wenn man die Maschinen nachts mit dem Hauptschalter der Halle ausmacht? Ist das auch an der Altendorf F45 (glaube daß dies die richtige nummer ist).

Wir haben, wenn ich mich nicht irre die maschine noch nie so ausgemacht.
 

Moustik

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
107
Ort
Luxembourg
Hallo

Verstehe zwar nicht was daran ändert, ob das Strom weggenommen wird oder der Hauptschalter ausgeht.

Wie sieht man das, wenn die Maschine geschmiert wird?? Hört mann das oder??
Sonst weis man ja nicht ob dies überhaupt funkzionniert.

Mit vielen grüßen Moustik
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
mmh wie soll man das denn nun erklären???

Wenn Du einen neuen PC hast mit ATX Bauweise... zieh einfach mal den normalen Stecker oder schalte die Sicherung im Hauptkasten aus...(dasselbe wie der Hauptschalter) Du wirst sehen beim einschalten der Sicherung wird der Rechner nicht wieder hochfahren.. Meistens geht der Ferneseher oder so auch nicht wieder an... Oder bleibt im Standbymodus..

So in etwa ist das auch bei der Säge...


Anders vermag ich das nicht zu erläutern da ich kein Elektriker bin...


MFG Patrick
 

Moustik

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
107
Ort
Luxembourg
Ok ich gebe mich geschlagen und werde ab morgen die Maschine per Hand am Hauptschalter ausmachen :emoji_slight_smile:

Und an das Hauptthema von Pius. Wir haben die Maschine schon seit 3 Jahren als gebraucht gekauft und hatten noch nie probleme mit der Hydraulik und so. Sogar ohne schmieren :eek: :eek: :eek: :eek:
 

Moustik

ww-ahorn
Registriert
23. Oktober 2003
Beiträge
107
Ort
Luxembourg
Ach ja, ich danke dir Tischler Loos, seit heute morgen macht meine Maschine dieses komisches Lärm nicht mehr, wenn die Maschine abbremst.

Aber das schlimste ist, habe den Monteur, den Verkäufer schon befragt was dieses komisches Lärm ist, habe schon ein paar Stunden für den Monteur bezahlen müssen obwohl die nix gefunden haben.

Jetzt wird schön am Montag. Telefon und :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:

Ist zwar schlimm wenn die das nicht mal wissen.
 

michael

cheffe
Teammitglied
Registriert
23. August 2003
Beiträge
2.465
Alter
59
Ort
Paderborn
Danke auch von mir Patrick, den Tipp kannte ich auch noch nicht.
Ich muß auch gestehen, das unsere Maschine immer im standby läuft
und nicht mit dem Hauptschalter der Maschine ausgestellt wird.
 

Max_M

ww-fichte
Registriert
12. Mai 2004
Beiträge
21
Moustik schrieb:
Ach ja, ich danke dir Tischler Loos, seit heute morgen macht meine Maschine dieses komisches Lärm nicht mehr, wenn die Maschine abbremst.
.


Dieses Brummen ist die Motorbremse.
Alle 3 Leiter des Drehstroms addieren sich zu 0. (Deshalb braucht man eigentlich auch keinen 0-Leiter)

Im Bremsen werden die Phasen im Motor gegneinander geklmmt, so daß der Motor zusätzlich als Wirbelstrombremse mitbremst --> Folge: Sägeblatt steht innerhalb von 10 Sekunden.

Diese Umschaltung wird mit einem Relais im Maschinenschalter ausgelöst (wenn dieser umgelegt wird).

Wenn dieser Reststrom dann noch zum Maschine Schmieren verwendet wird, ist das besonders elegant.

Wird die Stromzufuhr durch Sicherung / Hauptschalter etc. unterbrochen polt die Motorbremse nicht um, da der Maschinenschalter ja noch auf an steht.
Allerdings dürfte die Maschine beim Anschalten dann nicht Anlaufen, weil die Nullspannungsauslösung ein Wiederanlaufen unterbinden müsste.

Gruß
Max
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
die meisten mit einem elektronischen anlaufschalter dürften auch nicht einfach anlaufen aber ich glaube die mit einem mechanischen (stern, dreieck) würden bei anschalten des hauptstromes wieder anlaufen!

mfg Patrick
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Hallo
ich habe da eine kleine Verständnisschwierigkeit. Es wird geschrieben da zuesret der Sägen(haupt)schalter ausgemacht werden muss. ist Damit jetzt der Gnaz normale Rote ausschalltknopf auf der Vorderseite (wo der Schlitten ist) gemeint oder doch der General-Drehschalter an der Maschienenrückseite?
 

TischlerLoos

ww-robinie
Registriert
25. August 2003
Beiträge
1.332
Alter
45
Ort
Espelkamp
es gibt den schalter der die maschine anlaufen läßt. meistens auch da wo die höhenverstelllung und die neigungseinstellung ist.

ich meine aber den schalter an der säge der dafür sorgt das die maschine vom netz getrennt wird...

altendorf f-45 meistens an der Hinterseite des schlittens. (Roter Drehschalter mit 0 oder I stellung)

Wenn man den wieder anmacht macht die maschine eine Art "Bootvorgang" da wird die Hydraulik aktiviert und unter anderem auc geschmiert..

Wenn das ganze einfach per netzhauptschalter ausgemacht wird passiert das beim wiedereinschalten nicht..

mfg Patrick
 

florian

ww-buche
Registriert
8. Dezember 2004
Beiträge
280
Ort
Saarland
Danke für die Antwort. Habe mir schon gedacht das es der ist war mir aber ned ganz sicher. Also der war in meiner Lehrzeit (erst seit August 04) genau einmal aus, und das war an weihnachten als ich die Sägespäe aus dem inneren der Maschiene gefegt habe.
 
Oben Unten