Problem beim Beizen

foxjung

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2018
Beiträge
3
Ort
Köln
Hallo, vielleicht kann mir jemand helfen.
Um es kurz zu machen:
Ich habe exakt 2gleiche Bilderrahmen, aus der gleichen Brettware (Eiche), gleich geschliffen und gewässert.
Beide Rahmen direkt hintereinander gebeizt. Der erste wurde so wie er sollte, der zweite wurde ….rot. Ich verstehe es einfach nicht. Vielleicht hat jemand die Lösung.
Ich hab mal ein Foto angehängt. Der untere Braune ist der erste, direkt im Anschluss den anderen gemacht und sofort gemerkt, dass der anders wird. Das ist jetzt der getrocknete Zustand nach ca.24 Stunden.
 

Anhänge

  • IMG_5360.jpeg
    IMG_5360.jpeg
    203,6 KB · Aufrufe: 88

Waidla

ww-kiefer
Registriert
17. Januar 2015
Beiträge
50
Ort
Remseck
Ich bin kein ausgesprochener Beizexperte, versuche aber mal eine Analyse der möglichen Fehlerquellen:
- war die Beize gut aufgerührt und homogen gemischt?
- welches Werkzeug wurde zum Auftrag verwendet? Kann es sein, dass z.B. die Zwinge metallisch war, der Pinsel zwischen den Beizvorgängen im Glas hing und Teile des Metalls im Anschluss mit der Gerbsäure der Eiche reagiert haben?
 

foxjung

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2018
Beiträge
3
Ort
Köln
Hallo, nein, eigentlich nicht. Beizpinsel verwendet(ohne Metall-Anteil)…..allerdings den Pinsel zwischen dem beizen des einen und des zweiten Rahmens im Glas mit der Beize abgelegt. Das dürfte aber doch kein Problem sein, oder? Beide Rahmen sind auch wirklich schön gleichmäßig gebeizt, nur halt insgesamt total unterschiedlich. Keine Zwinge genutzt……
 

Waidla

ww-kiefer
Registriert
17. Januar 2015
Beiträge
50
Ort
Remseck
sorry fürs Fachjargon - Zwinge heißt die Metalleinfassung, welche die Borsten beim Pinsel mit dem Stil verbindet. Aber beim Beizpinsel eigentlich kein Thema.

Dann bin ich beim "nicht gut umgerührt" :emoji_slight_smile: Wenn du den Pinsel beim ersten eintauchst und die Beize nicht gut aufgerührt ist, nimmt der Pinsel mehr Flüssigkeit und nicht so viele Pigmente auf (die sich unten abgesetzt haben). Beim zweiten mal lag der Pinsel im Glas (und damit vielleicht am Grund des Gefäßes) und du hattest verhältnismäßig viele Farbpigmente beim Auftrag.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
281
Ort
Links unten
Ich habe früher viel gebeizt, stand jahrelang im Spritzraum...
Aber so etwas habe ich noch nie gesehen. Ich möchte fast sagen: Das geht nicht, kann nicht sein.

Irgendwo hast du einen Fehler im System - für mich sind das zwei verschiedene Beizen.
Geh nochmal genau in dich: Irgendwas hast du geändert. Und das hat nichts zu tun mit eine Metallzwinge oder schlecht gerührt.

Jetzt wäre die Frage: Welche Beize nutzt du?
War der Pinsel neu oder gebraucht?
Die Spuren auf der Arbeitsfläche: Ist das von dieser Beize? Sind die vor, während oder nach den Rahmen entstanden?
Kann es einen Zusammenhang mit der schwarzen Beize geben?
Und so weiter...

Außerdem würde ich an einem Reststück weitere Beizproben machen.
 

foxjung

ww-pappel
Registriert
10. Juli 2018
Beiträge
3
Ort
Köln
Also noch einmal: beize( bondex, mittelbraun) gut aufgeschüttelt. Beizgefäss ist eine gut gereinigte Glasschüssel. Beizpinsel ist einer mit Zwinge aus Kunsstoff. Beide Rahmen gleich behandelt(Schleifen nach dem Wässern mit 220er) Habe beim Beizen mit den Braunen angefangen….und wirklich zügig beide Rahmen direkt hintereinander gestrichen. Da kam nur das Aufhängen des ersten Rahmens dazwischen und ein Auffüllen des Beizgefässes. Ich habe natürlich danach noch einmal ein Probestück gemacht. Gleicher Effekt, also rot.
Ich habe das Gefühl, dass es nicht an den Umständen während des Beizens liegt, sondern das irgendetwas mit der Beize in der Flasche passiert ist. Kann da vielleicht irgendeine Oxidation passiert sein? Die Beize ist auch in der Flasche extrem rot.
 

Pareto

ww-buche
Registriert
3. Juni 2025
Beiträge
281
Ort
Links unten
Ich habe natürlich danach noch einmal ein Probestück gemacht. Gleicher Effekt, also rot.
Sehr gut - oder halt nicht, wie man's nimmt.
Kann da vielleicht irgendeine Oxidation passiert sein? Die Beize ist auch in der Flasche extrem rot.
Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht.
Ist mir noch nie passiert.

Ich habe hier Wasserbeizen rumstehen, die nach Jahrzehnten noch funktionieren. Es gibt nichts unkomplizierteres als eine Wasserbeize...

Ich habe schon Verfärbungen erlebt bei gebleichten Hölzern, die nicht lange genug abgelüftet waren oder in der Nähe von Salmiak... auch Räucherbeizen sind nicht unproblematisch.
Aber hier bin ich ratlos, das ist ein komplett anderer Farbton.

Du könntest mal den Hersteller anschreiben, mehr fällt mir auch nicht ein. :emoji_worried:
Außer das hier:
Auffüllen des Beizgefässes
Da liegt der Hund begraben.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.919
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

Bondex schreibt ausdrücklich dass das Material nicht mit Metallen in Kontakt kommen darf.
Da ich auch von einer metallischen Oxidation ausgehe, die rostrote Verfärbung lässt mich darauf schließen,
mit zusätzlicher Verstärkung durch die Inhaltsstoffe der Eiche, sehe ich hier die Ursache.
Wie sieht die Beize auf neutralerem Holz aus, z.B. auf Buche, Ahorn oder ähnlichem?
Aber es kann natürlich auch die ganze Beize verdorben sein
und begann nach dem stärkeren Kontakt mit Luft zu oxidieren.
.
 

flüsterholz

ww-robinie
Registriert
18. Juli 2022
Beiträge
2.766
Ort
südlicher Odenwald
Ich habe es manchmal erlebt, dass sich Eiche bei eisenhaltigen Beizen rötlich verfärbt, meistens eher bläulich-grau. Das waren aber immer nur kleinere Stellen. Ich hatte da immer auf einen lokalen Pilzbefall im Zusammenspiel mit der Gerbsäure oder ähnliches getippt. So extrem wie bei dir habe ich das aber nie erlebt.
 

Tilia

ww-robinie
Registriert
29. Juni 2009
Beiträge
612
Ort
Nähe KA
Wirklich sonderbar...

Kann es vielleicht was mit den schwarz gebeizten Rahmen zu tun haben, die auf dem Bild auf dem Stapel unten drunter liegen?

Hast du die vielleicht zuerst gebeizt (liegen ja unten), und dann den gleichen Pinsel für die anderen beiden hier angefragten Rahmen verwendet?
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.378
Alter
58
Ort
Wadersloh
Bondex schreibt ausdrücklich dass das Material nicht mit Metallen in Kontakt kommen darf.
In der kurzen Zeit, in der die Rahmen nacheinander gebeizt wurden, passiert überhaupt nichts, selbst wenn du da ein Stück Eisen hineinwirfst.

Ich sehe den Grund hier:
Da kam nur das Aufhängen des ersten Rahmens dazwischen und ein Auffüllen des Beizgefässes.
Wer so wenig Beize in die Schüssel gibt und nach so einem Minirahmen schon nachfüllen muss (das war ja nur ein Schluck), hat ganz sicher ein Problem mit einem frisch ausgewaschenem Pinsel, dessen Wasserinhalt die Beize verdünnt oder - falls noch Restbeize anderer Art darin - zusätzlich verfärbt.

Für mich - schwarz zuerst gebeizt? Pinsel ausgewaschen, direkt den nassen Pinsel (mit Schwarzrest) in die Beizpfütze?
 
Oben Unten