Unregistriert
Gäste
hallo!
wenn vielleicht jemand so nett wäre nem blutigem anfänger zu helfen?
also ich würde gerne eine holzkonstruktion für indirektes licht fertigen, und das würde ich gerne in so ziemlich jedem raum einbauen... also vom keller bis zum badezimmer.
da brauch ich viel holz, deswegen die billige wahl der pressspanplatte.
nur wie kann ich nun das holz nun am besten schützen? sind ja eigentlich zusammengeleimte späne... kann ich da ohne weiteres drüberlackieren? oder löst sich dann der leim irgendwann weil die feuchtigkeit nicht mehr raus kann?
sollte holz nicht auch atmen? wäre lasieren hierbei besser angebracht, oder ist eine lasur wiederum abzuraten da man keine schöne oberfläche zusammen bekommt?
oder sollt ich irgendwas einölen oder was auch immer man sonst so machen kann um pressspanplatten zu schützen?
was würdet ihr einem raten der null ahnung von holz hat?
	
		
			
		
		
	
			
			wenn vielleicht jemand so nett wäre nem blutigem anfänger zu helfen?
also ich würde gerne eine holzkonstruktion für indirektes licht fertigen, und das würde ich gerne in so ziemlich jedem raum einbauen... also vom keller bis zum badezimmer.
da brauch ich viel holz, deswegen die billige wahl der pressspanplatte.
nur wie kann ich nun das holz nun am besten schützen? sind ja eigentlich zusammengeleimte späne... kann ich da ohne weiteres drüberlackieren? oder löst sich dann der leim irgendwann weil die feuchtigkeit nicht mehr raus kann?
sollte holz nicht auch atmen? wäre lasieren hierbei besser angebracht, oder ist eine lasur wiederum abzuraten da man keine schöne oberfläche zusammen bekommt?
oder sollt ich irgendwas einölen oder was auch immer man sonst so machen kann um pressspanplatten zu schützen?
was würdet ihr einem raten der null ahnung von holz hat?
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		