Preiswertes Werkzeug Made in Europe

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.833
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Welche made in Europe Werkzeuge kennt ihr, die man für einen vernünftigen Preis neu* ergattern kann, abseits der allseits bekannten Marken (z.B. Festool, Felder, Bessey etc.)? Ich glaube häufig greift man doch zu Produkten aus nciht EU Ländern, weil man gar nicht weiß welche heimischen Alternativen es gibt.

Konkrete Werkzeugvorschläge beinhalten bitte:

- Preis und ggf. Informationen wo man das Werkzeug kaufen kann (wenn nur beschränkt verfügbar).
- einen kleinen Text was daran toll ist.
- gerne näheres zum Hersteller

Wie immer bei so Sachen nutze ich das Fragenformat, damit wir die eigentlichen Vorschläge upvoten und somit von den Diskussionbeiträgen abgrenzen. So kann man dann ganz einfach durch Sortierung nach upvotes nur die eigentlichen Vorschläge angezeigt bekommen.

Ich weiß, dass es vermutlich nichts bringt ^^ aber ich will hier keine Diskussion darüber
i.) was an made in x (x = ein beliebiges Land) Betrug ist, weil da Teile aus anderen Ländern drin vorkommen können
ii.) was preiswert ist
iii.) wie dumm meine Frage ist

entfachen. Und jetzt Bühne frei:

* ich will das an dieser Stelle auf noch existente Hersteller begrenzen. So ein Thread würde vermutlich aber auch für die Kleinanzeigenjäger für nicht mehr existente Hersteller / Marken Sinn machen.
 

HolzandMore

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2023
Beiträge
1.397
Ort
8. Längengrad
Ich finde den Faden sehr informativ - und wird uns im Ernstfall noch sehr nützlich sein.
Ohne jetzt in die Politik abzuschweifen - ein Boykott Chinas halte ich in der Zukunft für gar nicht so abwegig.
Gut wenn man dann nicht nur auf Werkzeug made in Europe zurückgreifen kann sondern wenn es für die wichtigen Dinge im Leben (Medikamente z.B.) ebenfalls europäische Alternativen gibt.

Meint der Andi
 

HeikoB

ww-robinie
Registriert
8. September 2009
Beiträge
1.790
Ort
Bremen
Als ich noch in der Eifel gewohnt hab, bin ich auf die Firma Proxxon, ansässig in Wittlich, quasi da uns Eck, aufmerksam geworden.
Die zwei Drehmomentschlüssel, 1/2 und 1/4 Zoll begleiten mich nun schon knapp 20 Jahre.
Grüße Micha
Moin,
Proxxon stellt seine Handwerkzeuge nicht her sondern lässt sie in Asien fertigen! Ist zumindest da nur Handelsmarke.
Gruß Heiko
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.459
Ort
Berlin
Joo, aber nur ganz wenig
Und wenn es jetzt dabei bleibt, dann kann ich das so stehen lassen. Ich lösche ja nicht gerne!

Zurück zum Thema:

Interessant finde ich immer heimische Alternativen/„Geheimtipps“ die preislich günstiger bei guter Qualität sind. In meiner Ausbildung kannte ich ja quasi nur Kirschen-Stecheisen und war dann erfreut die guten und günstigen MHG kennenzulernen. Nur diese Info ist mittlerweile ein alter Hut! Wer also jetzt Marken jenseits der bekannten „Platzhirsche“ beisteuern kann….
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo,
bei den bekannten Firmenmarken muß man allerdings immer wieder prüfen, ob es sich noch um die bekannte Firma handelt.
Marken wie Zündapp, Grundig und andere werden als bekannte Marken für asiatische Artikel genutzt, die nichts mit der ursprünglichen Firma zu tuen hat.. Wie lange Metabo noch "deutsch" ist bleibt abzuwarten, nachdem die ursprüngliche Unternehmerfamilie ausgeschieden ist und die Firma in den letzten Jahren mehrfach den Besitzer gewächselt hat.

Es grüßt Johannes
 

Time_to_wonder

ww-robinie
Registriert
19. August 2014
Beiträge
6.313
Alter
51
Ort
Saarlouis
Da der erzgebirgische Elektrowerkzeugehersteller Eibenstock noch nicht genannt wurde, erwähne ich ihn hier, ohne allerdings selbst Erfahrungen vorweisen zu können. Mal von sehr wertig wirkenden Maschinen im "Deutschen Demokratischen" PA-Unterricht (Praktische Arbeit) in den 80ern abgesehen.
 

Martin45

ww-robinie
Registriert
10. März 2013
Beiträge
5.737
Ort
417xx
Mal was exotischeres, was sicher nicht jeder kennt.
Die Freiform-Schmiede "Krenzer Hammer" in Ennepe (?).
https://werkzeugfabrik-krenzer.de/

Bestellung ist etwas umständlich per Telefon und die Lieferung dauert ein bisschen, dafür bekommt man aber heimisches Werkzeug zu fairem bis sogar eher kleinerem Preis aus einer kultigen "Fabrik", eher historische Manufaktur.
Hab von denen einen dicken Vorschlaghammer und noch weiteres. Nix zu meckern.

Ansonsten fällt mir noch die Firma "Ideal" ein (Remscheid/Solingen, die Ecke), die Spaten herstellt. Heute wird ja dank Baumarkt "Fiskars" in alle Himmel gelobt, aber wir haben da genug heimische Firmen, finde ich.

Die Firma Felco für Handscheren für den Garten. Fa. STIHL hat top Astscheren, Made in Germany. Denke die werden zugekauft, schauen aber Modellen einer NRW Firma sehr ähnlich und preislich voll im Rahmen.

Baack und SHW fertigen ebenfalls Gartenwerkzeuge Made in Germany.
Fazit. Es gibt noch weit mehr als man denkt, wenn man sich mal umschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.404
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Hallo zusammen,
wer Schleifscheiben sucht für Doppelschleifbock und Ähnliches wird bei Bötzower Schleifwerkzeug GmbH sehr gut beraten und beliefert. Am besten anrufen und schildern wofür man die Scheibe braucht.
Aktuell: TEL. 03304 31872
Übrigens oft preiswerter als erwartet.

Es grüßt Johannes
 

kberg10

ww-robinie
Registriert
12. Juni 2019
Beiträge
1.363
Ort
Hopfgarten
Da bin ich relativ gelassen was die Herkunft betrifft.
Solange die Stecknuss nicht hochglänzend verchromt ist.
Inzwischen hab ich sogar Zwingen von Jorgensen (USA), Gradmesser von Kinex (Tschechien), es gibt überall auf der Welt Leute die bestimmte Sachen gut können. 3M ist auch ein Amiprodukt, ohne wäre die Welt nicht so glänzend.
Oder die Japansäge, nach längerem Sträuben hat sie dann doch Einzug gehalten, würd ich auch nicht mehr missen wollen.
Verschiedenes Werkzeug für die Drehbank kommt vom Chinamann, ganz einfach, weil es für meinen Zweck langt.
Bohrer hingegen oder alles was schneiden muss greif ich schon ganz gerne zu Made in Germany oder Austria zurück.
 

hlzbt

ww-esche
Registriert
1. Dezember 2021
Beiträge
595
Ort
irgendwo
MHG kennenzulernen. Nur diese Info ist mittlerweile ein alter Hut
Hmmm, aber so richtig in den Köpfen sind die imho auch nicht. Wahrscheinlich muss man nach wirklich unbekannten Marken eher bei Kleinanzeigen suchen, mein erstes selbst gekauftes Stecheisen war ein Platzhirsch.
Mal was exotischeres, was sicher nicht jeder kennt.
Die Freiform-Schmiede "Krenzer Hammer" in Ennepe (?).
https://werkzeugfabrik-krenzer.de/
DIE suchte ich gestern vergeblich; ich hatte deren Produkte mal vor ca. 15 Jahren auf der Landwirtschaftsausstellung in Tarmstedt gesehen (und mit den Dengelamboss zugelegt). Der Name fiel mir nicht mehr ein.
 
Oben Unten