Preisvorstellung Kirschbalken

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Hallo,
ich habe beim Vater im Schuppen Balken gefunden. Diese waren glaube ich sogar für Bahngleise. Diese sind ca 20x25cm und 3m lang.
Sind einigermaßen gerade.

Was ist da so ein Balken Wert?
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.565
Ort
Berlin
Hallo Hobbeus,
wie immer:
- Fotos?
- Risse?
- Holzart?? (Kirsche?!?!)
Vielleicht bei Ebay einstellen?
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
Wenn es Eisenbahnschwellen sind dann sind es Eichenbalken.
Hier in Belgien liegt der Preis bei etwa 45 €/lfm bei 25/25 bis 4 Meter zzgl. Märchensteuer.
Kirsche wurde, soweit ich weiss, nie für den Schienenbau benützt.
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
sind die denn neu, unbehandelt ??? gebrauchte eisenahnschwellen sind nämlich stark imprägniert und meines wissens sodermüll.
 

Gast aus Belgien

ww-robinie
Registriert
12. Februar 2012
Beiträge
3.194
sind die denn neu, unbehandelt ??? gebrauchte eisenahnschwellen sind nämlich stark imprägniert und meines wissens sodermüll.
Beppo, das gilt eigentlich nur für die ältere Generation, da wurde noch Carbolin und schwere Insektizide zur Behandlung benützt. Diese sind wirklich Sondermüll!!!
Die jüngere Generation wird mit anderen Produkten behandelt, man kann diese sogar frischbehandelt ohne Handschuhe anfassen ohne sich zu "verbrennen".

Wenn es hier um behandelte Schwellen geht ....... alte Version = Sondermüll, neue Version = 15 €/lfm.
 

veter

ww-esche
Registriert
13. April 2010
Beiträge
407
Ort
Ulmia
Hallo,

vielleicht hat er in seiner Garage ja tatsächlich Bongossi/ Eisenholz herum liegen. Farbe von Bongossi ist ziemlich rot, könnte mit Kirsche verwechselt werden. Nun hat man früher die Bongossi- und auch Eichen-Eisenbahnschwellen mit Steinkohlenteeröl imprägniert.

Teerölimprägnierte Schwellen sind aber starke PAK-Emittenten --> heute verboten, da nachweislich krebserregend, deshalb Sondermüll. (Andere starke PAK-Emittenten: z.B. früher die schwarzen Kunststoffgriffe der schönen billigen Hämmer mit den gelben Stielen aus dem ALDI-Hammerset. Die standen auch schon auf dem RAPEX-Index.)

Siehe da: http://www.abfallratgeber.bayern.de/publikationen/doc/infoblaetter/bahnschwellen.pdf

Wer PAK und Konsorten mal richtig erleben will, schaue z.B. da: EUROPA - Consumer Affairs - Unsafe products


Die jüngere Generation wird mit anderen Produkten behandelt, man kann diese sogar frischbehandelt ohne Handschuhe anfassen ohne sich zu "verbrennen".

Ist in Deutschland leider nicht so: Anstelle von 500 mg/kg Benzo(a)pyren macht die Bahn es seit 2002 "nur" noch mit maximal 50 mg/kg Benzo(a)pyren, siehe das bayerische PDF. Aber erst 0 mg/kg Benzo(a)pyren sind mit Sicherheit nicht mehr krebserregend und nicht mehr erbgutverändernd!


LG veter
 

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Hallo, ja glaube es waren dann doch eher Eiche. Sind nicht behandelt.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Den typischen Holzpreis für Eiche kannst du zumindest mal als Richtwert nehmen. Der liegt bei getrocknetem Schnittholz guter Qualität bei etwa 1500-2300 Euro pro m³ inkl. MwSt.
 
Oben Unten