Preisvergleich für Kommode: Vollholz aus Fabrik <- -> Nachbau durch Schreiner

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Hallo,

sehnlichster Wunsch meiner Freundin ist eine Kommode aus amerikanischem Kirschbaum, gefertigt in Massivholz und aus furniertem Vielschichtholz, geölt.

Die Maße: 2m lang, 0,86 hoch und 0,56 tief. Die Kommode ist ganz rechteckig gebaut, hat vier Türen; keine ovale Formen, nix geschwungenes. Genaue Maße, Zeichnung, habe ich erstellt.

Kostenpunkt beim Möbler: 2000 eur.


Jetzt meine Frage, bevor ich unnötig einen/mehrere Schreiner mit einer Angebotskalkulation quäle:

Kann ein Schreiner sowas kostengünstiger nachbauen, evtl. auch mit furnierten Platten (ohne daß man -Laie- einen Unterschied sieht?

Freue mich auf Eure Meinungen,

viele Grüße
Peter
 

raftinthomas

ww-robinie
Registriert
16. Oktober 2004
Beiträge
3.810
Ort
Aachen/NRW
eine komode mit den massen kann ich dir auf jeden fall in amikirsch zu dem preis (oder günstiger) bauen. ob das auch bei deiner geünschten geht, muss man halt mal gucken.
mehr kann man da aus der ferne nicht sagen.
 

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,Nordbaden
irgendwie komme ich da nicht mit bei deinen formulierungen.
"Vollholz aus Fabrik":confused: meinst du Dänisch Möbel aus massivholz:emoji_grin:
"furniertes vielschichtholz"meinst du Multiplex ?!,die gibts aber nur in Buche,Birke,Ahorn
oder Tischlerplatte furniert(billiger!) oder Dreischichtplatten (Vollholz ,diese gibts in marktgängigen Holzarten auch Black Cherry)
ne tischlerstunde kostet bei mir vor Ort 50 €
bedenke! ne menge geht für Gemeinkosten drauf
wenn das alles massivholz sein soll-gehören traditionelle Holzverbindungen unbedingt dazu-sonst ist das holzunwürdig:emoji_wink:mußt aber nicht bieder daherkommen.

google mal "Klöpfer& Anders" onlineshop -dort findest du Holzpreise

ich fürchte ,Massivholz kannste weitgehend vergessen,weil zu teuer
also wenn 2000 € schon zuviel sind-kann ich bedauerlicherweise nur Gute Nacht sagen.

Nachbau Kommode aus 19 Jhd. Stil Historismus bzw Jugendstil
suche doch mal Kommoden im Internet-damit wir wissen welche Ansprüche deine Freundin hat(helfe gern bei designfindung(gratis:emoji_wink:)
deiner beschreibung im Anhang nach mußt du vermutlich mit dem 3-4fachen betrag rechnen.dann kommt noch Mwst.dazu
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Hallo Thomas,
nein Quatsch, das ist ja gerade der Grund warum ich hier schreibe.

Ich hätte mal gerne ein Meinungsbild von Euch gehabt, bevor ich nen Schreiner mit nem Angebot quäle.....

Mich nervt das nämlich schon bei der Arbeit, das wir immer und alles ausschreiben müssen, dann kommen fünf Angebote rein, und vier haben sich umsonst Mühe gemacht.

Deshalb -ob und bevor ich zu nem Schreiner gehe- hätte ich halt mal gerne Eure Meinung gehört.

Grüße
peter

p.s. So diesen Stil, nur die Schubladen sollen von Drehtüren vorgetäuscht werden (Ihre Meinung: Schubladen mit Griffen sehen schöner aus, bei Türen geht mehr rein...)
 

Anhänge

  • bild1.jpg
    bild1.jpg
    83,3 KB · Aufrufe: 161

MaHo

ww-robinie
Registriert
1. März 2005
Beiträge
875
Ort
Breitengrad 53,5°
Hi,
das Bild Fabrikmöbel ist echtholz kirsche furniert.das wars aber auch schon:emoji_open_mouth:.
was soll der Tischler(Thomas?) jetzt besser machen zu derem(Fabrik) Preis:confused:.
"bei Türen geht mehr rein"stimmt,aber nur wenn da kein Schubkästen noch hinter sind..augenzwinkernd..
Gruß
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Hallo noch an alle Aktiven,

das Bild sollte nur zeigen, was sich meine Freundin wünscht: eckig und schlicht.

Meine Frage war eigentlich, ob ne Kommode wie oben gezeichnet, in Massivholz und Multiplex, von nem Schreiner günstiger als 2000 eur nachgebaut werden kann (Meinungsbild).

Oder eben nur furniert statt massivholz???? Sieht man die Unterschiede / stabilität / langfristig.....?

Gute Nacht an Alle,

peter
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das Bild erinnert mich irgendwie an die Bonde-serie vom schwedischen Möbelhaus...

Leg ein paar Mark (Euro) drauf und lass Deiner Freundin was schönes vom Tischler machen. Das sieht wenigstens was aus und hält auch lange.
Massivholz ist bei Deinen Beschreibungen und Bildern leider nix dran. Braucht es ja auch nicht unbedingt. Man kann sehr gute furnierte Möbel bauen.

Mal über Türen aus MDF Kirschbaum furniert nachgedacht; die Kanten MDF sichtbar??
Obere Platte könnte man auch so machen, das wirkt schon sehr modern und ist auch preiswerter als mit evtl. Massivanleimern.

Ich behaupte mal für 2000 Ocken geht was wenn mans richtig plant....
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.867
Ort
Wien/österreich
Da war doch mal.....

Schönen guten Morgen!
Passt zwar nicht ganz zu diesem Beitrag, aber ich bring's trotzdem rein.
Vor kurzem war doch mal ein Thema im Forum, in dem jemand fragte wieso ein Handwerker nicht in der Lage ist so mal schnell ein "Daumen mal Pi Anbot" zu stellen.
Ich glaube dieser Beitrag hier ist die Beste Antwort.
Es sind Fotos vorhanden, eine Zeichnung, eine Beschreibung, und trotzdem sind noch so viele Fragen offen, dass es schwer ist einen Preis zu sagen. Das ganze würde noch ca. 1 Stunde Kundengespräch in Anspruch nehmen um ganz genau festzulegen, was dann wirklich gemacht werden soll und somit auch ein Preis gemacht werden kann.

gerhard
 

mauser

ww-birnbaum
Registriert
26. April 2006
Beiträge
215
Ort
Bayern
Hallo Kollegen,

ich denke wie MaHo und glaube das du für 2000€ diese Kommode in massiver Bauweise nicht bekommst.
Holz Zuschneiden, Verleimen, Verbindungen ………
Dann kommt noch der voluminöse Verschnitt dazu,
Zeit!!!….Da fließt viel Wasser die Donau runter.

Qualitative Schreinerarbeit hat eben seinen Preis.
Noch eine Bitte: Fahre nicht 4-5 Schreiner ab, sondern informiere dich zuvor ein bisschen. 2 reichen bestimmt.
Ein ernsthaftes Angebot für so eine Kommode verschlingt leicht 3 Stunden kostbare Zeit.

MfG


mauser
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
Neue Klarheit

Mit meinem Achtelwissen habe ich wohl viel Verwirrung gestift, war selber konfus, deshalb neue Zusammenstellung:

-Korpus und Dreh-Türen aus Tischlerplatte furniert + Massivkanten
-Nur die Deckplatte (also Tischplatte) aus Massivholz, Tischlerplatte hier ebenso möglich.
-Meiner Freundin gefallen Schubladen von der Optik her besser --- deshalb der Trick, daß die Türen Schubladen vortäuschen sollen.

Viele Grüße

peter
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.161
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

da stellt sich mir nur die Frage was unterscheidet deiner Meinung nach optisch Türen von Schubkästen. Bei dem geposteten Bild könnte ich auf anhieb nicht sagen sind das Türen oder Schubkastenfronten. (nur oberes Foto betrachtend). OK die Breite der Fronten lassen Türen relativ unwahrscheinlich sein. Bei der gewünschten breite würde ich dann eher auf eine Klappe setzen. 4 Türen liesen sich problemlos realisieren.
 

Nordbaden

ww-ahorn
Registriert
21. März 2006
Beiträge
107
Ort
Rhein-Neckar
ENDLICH ___ Musterbild

Hab´s endlich geschafft, so soll das gute Stück aussehen; 4 Drehtüren, die Schubladen vortäuschen, wie hier auf dem Bild
 

Anhänge

  • muster-kommode.jpg
    muster-kommode.jpg
    58 KB · Aufrufe: 138

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
In der von Dir beschriebenen Bauart wirst Du die Kommode nicht für zwei Mille bekommen.
Selbst im Möbelhaus ist das nicht machbar für diesen Preis. Ich selbst sehen keinen Sinn darin die Türen aus Tischlerplatte furniert zu machen. Da wird das andeuten der Schubkästen nur durch aufgeleimte Leisten möglich sein. Alles andere wäre noch mehr Aufwand und treibt den Preis in die Höhe.
Tischlerplatte ist für den Korpus auch nicht besser als z.B. MDF, welches sogar den Vorteil der Formstabilität gegenüber erstgenanntem hat.
Wenns gerade und schlicht sein soll braucht man auch nicht unbedingt Massivanleimer. Die sind nur bei profilierten und/oder abgerundeten Kanten von Nöten.
Das von Dir gepostete Möbelstück sieht für mich imho optisch unausgereift und altbacken aus. Das ist (auch in der von Dir ausgeschriebenen Bauart) nichts halbes und nichts ganzes.

Alternative wäre:

Alle Seitenteile und Türen aus MDF Kirsche furniert mit Kanten natur. Die Türen haben eingelegte Adern waagerecht ca. 5mm breit in einer Kontrastfarbe - evtl. Wenge oder Ahorn. Diese Adern deuten die Schubkästen an. Hierzu noch in die einzelnen Felder Schalengriffe oder ne nach gefallen andere Griffe anbringen.
Obere Platte aus 38mm MDF furniert, untere Kante stark 45 Grad abgeschrägt. Kanten evtl. furnieren (mit Kontrastfurnier). Platte evtl. mit Abstandshaltern (V2a, Holz, irgendwas mit Hochglanz nach RAL) zum Korpus anbringen...

Alles in allem viel schöner /zeitloser und vor allem in KEINEM Möbelhaus zu finden. Das wäre auch für 2000 Tacken machbar...

Ich will Dir hier nichts aufschwatzen oder alles vermiesen. Vielmehr die Möglichkeit aufzeigen zu was der Tischler im Stande zu leisten ist bzgl. Design, Materialvielfalt und speziellen Wünschen des Kunden.
Im Möbelhaus ist davon nix möglich....
 

peter24

ww-ulme
Registriert
25. August 2003
Beiträge
162
Ort
76571 Gaggenau
Hallo Peter Nordbaden,

ist das Möbel im Orginal von riva1920? Sieht ganz danach aus.
Auch wenn MIchael es etwas altbacken findet, ich kann Deine Freundin verstehen, ich hätte es auch gern. Irgendwann bau ichs mir. Kirschholz liegt schon im Lager.Das sind für mich Möbel, welche irgendwann zu Antiquitäten werden. Aber das ist ,wie vieles, Geschmacksache.
War mal bei riva, Cantu, Comer See im Museum bzw im Werk. Empfehlenswert!

Gruß Peter
 

thofah

ww-fichte
Registriert
1. April 2006
Beiträge
21
Ort
Hamburg
Hallo Peter,

gut das noch jemand den Namen RIva1920 wusste. Ich hatte auch mal einen Katalog mit diesem Möbeln (Stil der Shaker aus Amerika, wenn ichmich richtig erinnere).
Ich habe vor auch mal sowas zu bauen.

Ich meine diese Möbel kann man nur aus Massivholz bauen. Alles andere wäre Frevel. Auch die klassischen Holzverbindungen gehören dazu.
Das kann beim Tischler, der nicht versteht was Du willst in die Hose gehen. Dann lieber die Riva-Teile nehmen. Ich muss gestehen ich habe keine Vorstellung, was die Riva-Möbelkosten.

Multiplex mit Ami-Kirsch furnier gibt es schon auf Bestellung. Aber Multiplex für Türen kann problematisch sein. (Tischlerplatte ich auch nicht unproblematisch).

Gruß
Thomas
 
Oben Unten