Preise für Stammholz?

Stihluser

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rott/Westerwald
Hallo,
kann mir jemand sagen, wieviel Geld ich für einen ca. 9m langen
gerade gewachsenen Kirschbaumstamm nehmen kann? Der Stamm
hat einen mittleren Durchmesser von ca. 55cm und weist keinerlei
Asteinwüchse auf.
Ein befreundeter Tischler, der den Stamm auch gesehen hat, sagte, dass
man für einen aufgeschnittenen Kirschbaum, abgelagert bis zu 1800 Euro/m(?)
bekommen kann. Ich frage mich nun 1:emoji_open_mouth:b der Wert realistisch ist
und 2: wie ist das mit der Einheit Euro/m zu verstehen?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann.
Vielen Dank im Voraus.

Gruß, Niklas
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.884
Ort
am hessischen Main & Köln
guude,

es handelt sich um euro pro qubikmeter. bei Deinem stamm also theoretisch 2,137 m³. z.z. wird ein guter aufgeschnittener und trockener europ. kirschbaum mit ca. 1480,-€ + mwst gehandelt. bei einem einzelnen stamm ist ersteinmal der transport und dessen strecke ein kostenproblem, bei größeren mengen in der qualität Deines stamms halte ich 350,- bis 500,- € /m³ für rundholz ab waldweg für erziehlbar, wenn Du 250,-€ für Deinen stamm erziehlen kannst, bist Du m.e. gut bedient.
gut holz, justus.
 

Stihluser

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rott/Westerwald
Hallo magmog,

erstmal vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe aber noch ein paar Fragen.
Unter Aufschneiden verstehe ich das Schneiden des Stammes in Bretter. - ist das richtig?:confused:
Was kostet das Aufschneiden?
Wie lange müsste das Holz trocknen?

Ich kenn mich nur mit Brennholz aus:emoji_slight_smile:
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.164
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

1. ja aber das Sägen sollte gerade bei Obsthölzern mgl rasch nach dem Fällen erfolgen, da diese sehr stark zum Faulen neigen.
2. genaue Angaben sind schwierig das wird je nach Säger nach Stunden oder nach m³ verrechnet.
3. bis zu mehreren Jahren bei natürlicher Trocknung ( Trocknen im heimischen Keller oder gar Heizungskeller bringt nix da verschalt das Holz da es zu schnell trocknet. einige Schreiner haben Trockenkammern in denen das Trocknen künstlich aber gesteuert beschleunigt wird.
 

Mobilsägewerk

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2007
Beiträge
4
Ort
Torgau
Hallo hab mal ebend schnell gerechnet.. der stamm 9m lang 55 Mitte ist 2,1Fm.
Würde sich also ergeben 2,1X47Euro+Steuer+Anfahrt.

_________
Mfg Andre
 

Stihluser

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rott/Westerwald
Hallo Andre,
Danke für das Angebot.
47€ + Steuern ginge ja, aber ich glaube, dass die 500km
Anfahrt von Torgau in den Westerwald den Rahmen sprengen
würden. Kannst ja trotzdem mal sagen, was mich die Anfahrt
kosten würde.

Gruß, Niklas
 

Mobilsägewerk

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2007
Beiträge
4
Ort
Torgau
Über solche strecke habe ich keine Kalkulation ... aber eineige kollegen nehmen 0,70Euro auf den km. und im Umkreis bei euch ?? Keine mobilsäger ?? sreib mal deine PLZ...
 

Mobilsägewerk

ww-pappel
Registriert
3. Januar 2007
Beiträge
4
Ort
Torgau
--------------------------------------------------------------------------------

Jörg Middel
Oberdielfener Straße 53
57234 Wilnsdorf-Oberdielfen


Stefan Weber
Bermershäuser Straße 4A
57334 Bad Laasphe


Heinz-Dieter Müller
Mühlhoff 5b
58840 Plettenberg


Antonius Geuecke
Niederlandenbeck 6 saegewerk-geuecke@web.de
59889 Eslohe



--------------------------------------------------------------------------------
 

Stihluser

ww-pappel
Registriert
4. Januar 2007
Beiträge
5
Ort
Rott/Westerwald
Das naheste mobile Sägewerk wäre immer noch 69km weit weg.
Da bring ich den Stamm lieber mit dem Traktor in nächste Sägewerk
zwei Dörfer weiter. Aber trotzdem Danke für die Adressen.
 

Unregistriert

Gäste
Mobilsägewerk einsatz

Bin durch zufall auf eure unterredung gestoßen,da mein name gefallen war.
ich, d.h. jörg middel mobilsägewerk aus oberdielfen,bin öfters mit sägewerk auf dem westerwald unterwegs.
wenn noch intressebesteht oder fragen offen sind mailt mir :
www.der-middel.de
info@der_middel.de
wenn man das verbinden kann kriegt man auch die anfahrtskosten in den grif.
no da
der middel
 

derdad

Moderator
Registriert
3. Juli 2005
Beiträge
5.868
Ort
Wien/österreich
Guten Morgen!
Aus Erfahrung muss ich sagen, dass gerade ein Kirschstamm mit 9m Länge und 55 Durchmesser wahrscheinlich innen unbrauchbar ist. Auch wenn er keine Äste hat. Also bitte nicht all zu Überrascht sein, wenn nach dem Aufschneiden, ein großteil des Holzes Unbrauchbar ist. Da rede ich nicht von Farbfehlern (die sind meist wunderschön) sondern von komplett vermorschtem oder von Insekten zerstörtem Holz.
gerhard
 
Oben Unten