toneworker
ww-pappel
- Registriert
- 14. Mai 2004
- Beiträge
- 1
Hallo,
Ich bin seit geraumer Zeit amr Recherchieren, so durchschnitspreise für Klaghölzer sind. Im Internet sind die Preisangaben aber immer recht spärlich!
Die Sache ist die, dass ich mir eine Gitarre bauen will. Ich bin bezüglich dem Holz noch nicht ganz entschlossen und wollte mal einen Preisvergleich starten. Möglichkeiten sind zum Beispiel folgende:
Ahorn, Palisander, Nussbaum, Mahagoni, (Sumpf-)Esche, Eiche, Kirschbaum und so weiter...
Sicher ist bissher nur, dass ich als Deck (mechr oder wenige dünne Schicht auf der Oberseite des E-Gitarren Körpers) ein Stück schön (!) gemasetren Ahorn verwenden will.
Optimalerweise ist das Holz getrocknet, feuchtes Holz ist doch eher unpracktisch (werdet Ihr besser wissen als ich)!
Wie sehen nun die m^3-Preise (durchschnittlich) für diese (zum Teil doch edlen) Hölzer aus?
Danke schon in voraus!
Daniel
Ich bin seit geraumer Zeit amr Recherchieren, so durchschnitspreise für Klaghölzer sind. Im Internet sind die Preisangaben aber immer recht spärlich!
Die Sache ist die, dass ich mir eine Gitarre bauen will. Ich bin bezüglich dem Holz noch nicht ganz entschlossen und wollte mal einen Preisvergleich starten. Möglichkeiten sind zum Beispiel folgende:
Ahorn, Palisander, Nussbaum, Mahagoni, (Sumpf-)Esche, Eiche, Kirschbaum und so weiter...
Sicher ist bissher nur, dass ich als Deck (mechr oder wenige dünne Schicht auf der Oberseite des E-Gitarren Körpers) ein Stück schön (!) gemasetren Ahorn verwenden will.
Optimalerweise ist das Holz getrocknet, feuchtes Holz ist doch eher unpracktisch (werdet Ihr besser wissen als ich)!
Wie sehen nun die m^3-Preise (durchschnittlich) für diese (zum Teil doch edlen) Hölzer aus?
Danke schon in voraus!
Daniel