Preis für Multiplex 21mm / ganze Platte. Was zahlt ihr derzeit?

Quereinsteiger

ww-birnbaum
Registriert
20. April 2020
Beiträge
249
Ort
Monsterland
Zur Zeit ist sicherlich jeder über die Holzpreise entsetzt.
Aber was ist aktuell ein guter Preis?

Für BB/BB soll ich ... Stand heute ... beim lokalen Holzhändler 122,35€ inkl für eine ganze Platte (125*250cm) zahlen.
Das macht 39,15€ pro m2

Was zahlt ihr derzeit bzw. welche Kurse werden aufgerufen?
Gibt es regionale Unterschiede?
 

joh.t.

ww-robinie
Registriert
14. November 2005
Beiträge
8.427
Ort
bei den Zwergen
Zur Zeit ist sicherlich jeder über die Holzpreise entsetzt.
Aber was ist aktuell ein guter Preis?

Für BB/BB soll ich ... Stand heute ... beim lokalen Holzhändler 122,35€ inkl für eine ganze Platte (125*250cm) zahlen.
Das macht 39,15€ pro m2

Was zahlt ihr derzeit bzw. welche Kurse werden aufgerufen?
Gibt es regionale Unterschiede?
ist ähnlich, ist halt so...
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
33 Euro - das passt schon.
Für zweite Wahl zahle ich 0,5-1 Euro je mm Plattendicke brutto. Meistens ist das Kommissionsware, irgendwelche seltsamen Maße, halt Sachen die überproduziert wurden.
 

Mitglied 92456

Gäste
Äh, ja netto. Ist für mich schon normal geworden mit netto zu rechnen. Allerdings sollte ich ich das wohl dazu schreiben.
Entschuldige.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Dito 33.30€ netto...
Ziemlich genau das doppelte wie vor zwei Jahren. :emoji_grin:
 

Mitglied 95037

Gäste
Possling in Berlin will 50,50€ vom Endkunden haben für 21 mm BB/BB 15 x 300 wäre dann für gewerbliche Kunden so ca. 40,-€ ...... je nach ausgehandelten Konditionen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Quereinsteiger

ww-birnbaum
Registriert
20. April 2020
Beiträge
249
Ort
Monsterland
Vielleicht sollten wir uns andere Hobbys suchen... Goldschmied oder so. Die Materialpreise nähern sich so langsam an... :emoji_grin:

Da ist was dran.

Nachdem ich mir mittlerweile alles notwendige für eine Werkstatt zusammengekauft habe, explodieren die Preis ins utopische und laut Händler ist ein Ende kaum in Sicht. Als ich mit der Werkbank angefangen habe, hab ich etwa 80€ bezahlt und jetzt bin ich bei 50% Aufschlag.
Das macht meine Idee: Kammer, begehbaren Kleiderschrank und Küche selbst zu bauen kaputt, denn jeden x-beliebigen Preis will und kann ich nicht zahlen.

Toll, jetzt steht hier Hardware für auch nicht wenig Geld rum und kommt nicht zum Einsatz. Schachmatt nennt man das wohl.
 

Mitglied 24010 keks

Gäste
Massivholz, außer natürlich Fichte Bauholz, ist nicht so viel teurer geworden. Spanplatten gehen auch noch? (Kauf so wenig Spanplatte)... das ist hauptsächlich das Multiplex und die artverwandten Platten.
 

moriko

ww-robinie
Registriert
26. Januar 2011
Beiträge
889
Ort
Berlin
Nachdem ich mir mittlerweile alles notwendige für eine Werkstatt zusammengekauft habe, explodieren die Preis ins utopische ...

Hallo Carsten,

da bist Du nicht alleine ... aber bei vielen von uns Hobbyisten ist es doch so, dass man für ein neues Gerät/Werkzeug schnell mal ein paar Hundert Euro ausgibt und dann bei den Kosten für das Holz erstarrt.

Ich erwische mich oft, dass ich geneigt bin, einfaches und preiswertes Holz einzusetzen und damit das ganze Ergebnis abwerte.

Die Verwendung von Altholz ist vielleicht ein Ausweg, da muss man nur verdammt auf Verschmutzungen, Nägel und Einschlüsse achtgeben.

Gruß

Marco
 

Hacke11

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2021
Beiträge
223
Ort
Rosengarten

Mitglied 24010 keks

Gäste
Meine Mama hat immer gesagt: "50€???? Das sind ja 100 Mark!!!" :emoji_grin:
Wenn das so weiter geht, muss ich mir was einfallen lassen so dass ich die Campermöbel aus Massivholz baue... Dann geh ich noch mal bei unseren Massivholzexperten in die Lehre und auf gehts... :emoji_grin:

Kopf Hoch Leute... Irgendwann werden die Russen wieder betteln, dass wir ihren Kram abnehmen und die EU die Strafzölle auf Import aus GUS streichen... Hoffentlich!

Gruß Daniel
 
Oben Unten