preisübersicht

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
579
tag zusammen,

was würde es mich ungefähr kosten, wenn mir ein tischler/ schreiner 4 eichenbalken (11x11cm) á 1m auf 10x10 cm runterhobelt?

ich hab nämlich schöne alte eichenbalken von nem fachwerkhaus und würd die gerne für den bau einer werkbank benutzen.

besten gruß

horsthorst
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Soviel wie es der Tischler zu dem du gehst dir sagt :emoji_wink:

Ich werde jetzt nicht einen Preis nennen, denn sonst guckt der Tischler doof zu dem du kommst!
Aber es lohnt sich unter garantie, und du wirst nicht arm werden...

Eine kleine Tischlerei wird das wohl für einen obolus in die Kaffeekasse machen...
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
579
super danke... werds dann machen. ich hab nämlich gestern im keller 2 alte eichenbalken entdeckt und am kopfstück man eine scheibe abgesägt. was unter der alten schicht zum vorschein kam war wunderbar. und da eh eine neue, schwere werkbank auf meinem plan steht, weiß ich gleich, wohin damit :emoji_slight_smile:
würden sich für die arbeitsplatte evtl. alte eichendielen anbieten, die dann ebenfalls noch mal plangehobelt werden?
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
Hallo

In meiner Gegend wird sich für einen derartigen Auftrag kaum jemand finden.

Dort wird einem gesagt:

"Alte Balken?? :eek::eek: UMGOTTESWILLEN, blos nicht. was da an Dreck, Staub, Sand Nägeln ect. drin ist, da sind danach meine Hobelmesser hinüber!! Such dir dafür jemand anderen."

Trotzdem dir viel Glück bei deiner Suche.
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.147
Ort
Dortmund
Genau, mach dich darauf gefasst, dass du aus der Werkstatt gejagt wirst :emoji_wink:

Alte Balken sind immer für Überraschungen gut.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Sind die Balken etwa noch dick lackiert????

Dann wirds in der Tat schwierig.
Bezahlbar ist immer relativ .
Es kommt drauf an wieviel du ausgeben willst, oder kannst!
 

eurostar

ww-robinie
Registriert
27. März 2010
Beiträge
800
Ort
Berlin
Hallo,

ich würde mal zu einer Baustelle gehen und den Polier fragen ob er seine Tischkreissäge zur Verfügung stellt! Deren Sägeblätter nehmen es nicht so genau mit Nägeln.
Und auch auf Baustellen gibt es Kaffeekassen!
Den rauhen Sägeschnitt kann Du mit dem Bandschleifer korrigieren.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Naja, wenn der Lack komplett runter ist, dann sieht man ja was sich drunter verbirgt.
Danach könnte man ja immernoch einmal durchhobeln.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was das kostet?

Meistens mehr wie neue Balken.

Einmal Hobelmesser schleifen, und für jeden Nagel ein Kasten Bier. :emoji_grin:
Denn für die Scharte muss deutlich mehr geschliffen werden.

Ich habe noch keinen Fall gehabt, in dem KEIN Nagel zu finden war. *hicks*

Auch kann man solche Aufträge provozieren - spätestens eine Stunde nach dem Einbau frisch geschärfter Messer klingelt es an der Tür...

Grüße
Uli
 

neugieriger

ww-birnbaum
Registriert
23. August 2009
Beiträge
245
Ort
Franken
hobeln

Du könntest es mit einem Elektrohobel machen.
Mit Zeit und Geduld kriegst du Deine Balken auch so hin.

Und beim E-Hobel sind neue Messer viel billiger :emoji_grin:

Gutes Gelingen!
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Du könntest es mit einem Elektrohobel machen.
Diese Idee ist mir auch schon gekommen. Denn wenn die Oberflächen einmal mit einem Handelektrohobel abgehobelt sind, sieht man ja auch recht gut, ob sich irgendwelche Fremdkörper im Holz befinden. Danach kann man sie noch zum Aushobeln über eine Abrichte/Dickte laufen lassen.
Das wäre vielleicht so ein Fall für den ich mir einen 20€ Hobel vom Wühltisch beim dikounter holen würde.
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Was mögen die 4 Balken im Handel wohl neu kosten? 100 Euro? Na ob sich das alles so lohnt...

Grüße
Uli
 
Oben Unten