borisffm
ww-robinie
Hallo,
Ich versuche mich langsam in neuer Säge einzuarbeiten. Momentan habe ich zwei Fragen, die ich nicht beantworten kann.
1. Wie parallel soll das Sägeblatt zur Sägetischkante sein? Wie hoch darf die Abweichung sein? Bei vollausgefahrenem Sägeblatt ist das „Ende“ des Sägeblattes um ca. 0,3-0,4mm weiter vom Tischrand entfernt als „Anfang“. Unabhängig von Position des Sägeaggregates. Ob es auf Ergebnis irgendeine Auswirkung hat, habe ich noch nicht verstanden.
2. Man kann Splitterschutz nur im höchsten Zustand reinschieben. Das passt aber nicht, weil der dann mehr als 1mm über Tischfläche steht (empfohlen 0,3mm). Wenn ich die Halterung niedriger montiere dann lässt sich der Schutz nicht mehr reinschieben. Das klappt nur dann, wenn ich ca. 1mm Kunststoff des Splitterschutzes abschneide.
Ist das nicht normal, oder?
Viele Grüße
Boris
Ich versuche mich langsam in neuer Säge einzuarbeiten. Momentan habe ich zwei Fragen, die ich nicht beantworten kann.
1. Wie parallel soll das Sägeblatt zur Sägetischkante sein? Wie hoch darf die Abweichung sein? Bei vollausgefahrenem Sägeblatt ist das „Ende“ des Sägeblattes um ca. 0,3-0,4mm weiter vom Tischrand entfernt als „Anfang“. Unabhängig von Position des Sägeaggregates. Ob es auf Ergebnis irgendeine Auswirkung hat, habe ich noch nicht verstanden.
2. Man kann Splitterschutz nur im höchsten Zustand reinschieben. Das passt aber nicht, weil der dann mehr als 1mm über Tischfläche steht (empfohlen 0,3mm). Wenn ich die Halterung niedriger montiere dann lässt sich der Schutz nicht mehr reinschieben. Das klappt nur dann, wenn ich ca. 1mm Kunststoff des Splitterschutzes abschneide.
Ist das nicht normal, oder?
Viele Grüße
Boris