Präzisionsschneidlade - wer kennt dieses Teil?

simmu

ww-birke
Registriert
12. November 2012
Beiträge
73
Ort
Schwabenland
Hallo zusammen,

bin schon vor längerer Zeit über diesen Artikel gestolpert: Z-Saw®-Schneidlade: Amazon.de: Baumarkt

Kenn jemand dieses Gerät?

Anwendungsgebiet wäre bei dir das Ablängen bzw. auf Gehrung schneiden von (sehr) kleinen Werkstücken bzw. Leisten.

Eure Meinung würde mich interessieren.

Merci für Antworten!

G
simmu
 

TT_TPR

ww-birke
Registriert
29. Oktober 2012
Beiträge
58
Ort
Bötzingen am Kaiserstuhl
Ich kenne beide Z Saw Schneidladen und nutze zumindest die kleinere, die fest 90 resp. 45 Grad schneidet, bei 98% aller meiner Sägeschnitte.

Die große, die Du verlinkt hast, ist auch gut, allerdings sollte man sich nicht allein auf die Skalen verlassen, sondern besser kontrollieren...

Ich finde, beide gehören in die Werkstatt...

LG, TT
 

narrhallamarsch

ww-robinie
Registriert
9. Juni 2011
Beiträge
2.102
Ort
Bad Dürkheim
das teil ist echt gut, nur, wie tt bereitsgesagt hat, nicht auf die skalen verlassen.

gerade bei schifterschnitten die einzige rettung, wenn keine kappsäge vorhanden ist.

am besten beide kaufen und kräftig üben.
 

simmu

ww-birke
Registriert
12. November 2012
Beiträge
73
Ort
Schwabenland
OK, vielen Dank euch.

Wollte nur wissen, ob es aufgemalter Schrott ist, oder wirklich was brauchbares dahintersteckt.

In längerfristiger Abwesenheit einer Kappsäge werd ich mir die Laden (heißt das so?) zulegen.

G
simmu
 

TT_TPR

ww-birke
Registriert
29. Oktober 2012
Beiträge
58
Ort
Bötzingen am Kaiserstuhl
Gute Entscheidung! Und, wie oben zu lesen ist: Übung hilft!

Die beiden Sägen, die zu den Sets gehören, sind übrigens beide optimal auf die Laden abgestimmt, das sind wirklich durchdachte Systeme...
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Schneidladenfreunde beim abholen einer günstig ersteigerten Heizschiene habe ich in der Werkstatt eines alten Schreinermeisters noch eine von den ganz grossen Ulmia-S chneidladen erspäht.
Nachdem ich noch eine fast unbenützte Elu- Bandschleifmaschine gekauft habe, war ich schon am
Grübeln, aber ich habe schon eine etwas kleinere. Wer Interesse hat bitte per PM, will den netten
alten Herrn nicht dem Stress aussetzen. Bei wirklichem Willen werde ich ihn erst mal anrufen und
vorbereiten, ist im Grossraum Köln und der wird es nicht verschicken, liebe Grüsse, Harald.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Schneidladenfreunde -Beim Abholen einer günstig ersteigerten Heizschiene habe ich in der Werkstatt eines alten Schreinermeisters noch eine von den ganz grossen Ulmia-
Schneidladen erspäht.
Nachdem ich noch eine fast unbenützte Elu- Bandschleifmaschine gekauft habe, war ich schon am
Grübeln, aber ich habe schon eine etwas Kleinere. Wer Interesse hat bitte per PM, will dem netten
alten Herrn nicht den Stress aussetzen. Bei wirklichem Willen werde ich ihn erst mal anrufen und
vorbereiten, ist im Grossraum Köln und der wird es nicht verschicken, liebe Grüsse, Harald.
 

TT_TPR

ww-birke
Registriert
29. Oktober 2012
Beiträge
58
Ort
Bötzingen am Kaiserstuhl
Hallo Schneidladenfreunde -Beim Abholen einer günstig ersteigerten Heizschiene habe ich in der Werkstatt eines alten Schreinermeisters noch eine von den ganz grossen Ulmia-
Schneidladen erspäht.
Nachdem ich noch eine fast unbenützte Elu- Bandschleifmaschine gekauft habe, war ich schon am
Grübeln, aber ich habe schon eine etwas Kleinere. Wer Interesse hat bitte per PM, will dem netten
alten Herrn nicht den Stress aussetzen. Bei wirklichem Willen werde ich ihn erst mal anrufen und
vorbereiten, ist im Grossraum Köln und der wird es nicht verschicken, liebe Grüsse, Harald.

Hallo, Du meinst so ein Teil mit Gewindestange und Kurbel, um auch größere Objekte rechtwinklig oder auf Gehrung zu sägen? - Die kann ich auch wärmstens empfehlen, allerdings eher als Schraubstock- oder Werkbank-Ersatz denn als Schneidlade...
 

Profibaumarkt

ww-kirsche
Registriert
20. März 2012
Beiträge
147
Ort
Hamburg
Hallo simmu,

die Z-Saw habe ich auch, damals zusammen mit der Kataba Speedsaw gekauft.
Das Ding funktioniert ganz gut. Allerdings rutscht bei ungünstigen Winkeleinstellungen (sehr spitze oder flache Winkel) das Sägeblatt gerne mal aus der Führung. Ich habe auch mal versucht, einen Längsschnitt mit Gehrung durch verschieben der Führung zu machen. Das ging zwar, machte aber nicht so richtig Freude.
Die passende Kataba-Säge ist allerdings zu meiner Universal-Lieblingssäge geworden. Alles quer zur Faser sägt sie sehr gut, schnell und sauber.

Viele Grüße
Christoph
 

michaelhild

ww-robinie
Registriert
29. Juli 2010
Beiträge
9.366
Alter
47
Ort
im sonnigen LDK
Ich habe das Ding auch und nutze sie gern und häufig, wenn es darum geht Leisten (auch mehrere übereinander) präzise abzusägen. Das geht super ohne nacharbeiten zu müssen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Morgen TT TPR
habe mich da glaube ich etwas ungeschickt ausgedrückt mit der "Schneidlade", ist natürlich eine
Ulmia Gehrungssäge. No.? weiss ich nicht, nur es ist die ganz grosse Ausführung, schätze so um die
80cm lang.
Schönen sonnigen Tag wünsche ich allen,Harald
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Guten Morgen TT TPR
habe mich da glaube ich etwas ungeschickt ausgedrückt mit der "Schneidlade", ist natürlich eine
Ulmia Gehrungssäge. No.? weiss ich nicht, nur es ist die ganz grosse Ausführung, schätze so um die
80cm lang.Die war auf jeden Fall erheblich grösser als meine352, die ich seit 2 Jahren
wieder immer häufiger benütze.
Schönen sonnigen Tag wünsche ich allen,Harald
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Lade

Hatte die auch mal - habe sie aber verkauft (die Säge behalten). Nicht weil sie nicht gut funktioniert, sondern weil ich was Besseres und viellseitigeres gefunden habe: Eine Stoßlade für Gehrungen - siehe hier (unten).

Ich habe mir so eine Lade nach einem alten Plan aus Buchenholz-Leisten (gibt es im gut sortierten Baumarkt) und Multiplex selbt nachgebaut. Der Bau hat viel Spaß gemacht, aber noch mehr Spaß macht die Benutzung: Man kann mehrere Leisten auf einmal bearbeiten. Das wird super genau und die bearbeiteten Flächen sind viel sauberer als gesägt, da ja gehobelt. Man kann auch sehr einfach Holz beilegen um Ausrisse zu vermeiden. Und man kann vorallem auch sehr breite Gehrungen (meine Lade spannt bis 25cm) herstellen, um beispielsweise ein Kästchen bis Höhe 25cm herzustellen, deren Eckverbindungen auf Gehrung ausgeführt sind. Selbst auf diese Länge werden die Gehrungen exakt. Und man sieht an den Kanten dann kein Hirnholz.

Durch beilegen von Holz können auch andere Winkel hergestellt werden oder es kann am Riß entlang gearbeitet werden. Man kann auch umlaufende Flächen von Zapfenverbindugen sehr exakt nachbearbeiten - anstelle eines Hobels kann man auch einen Stechbeitel verwenden.

Die Laden gab (gibt?!) es mal von Ulmia und manchmal findet man welche in der Bucht oder anderen Auktionen, z.B. HIER.

In meinen Augen das universellere Werkzeug.

Gruß,
Thomas
 

simmu

ww-birke
Registriert
12. November 2012
Beiträge
73
Ort
Schwabenland
Ich denke, ich werde die kleine mit der Mini Kabata mal dem Weihnachtsman per Mail übersenden.

:emoji_wink:
simmu

...der hofft, dass der Osterhase dann die große bringt.
 

TT_TPR

ww-birke
Registriert
29. Oktober 2012
Beiträge
58
Ort
Bötzingen am Kaiserstuhl
@ v8yunkie ...leider führt Dein erster link nur zur Bildersuche von google... Oder meinst Du diese "Schraubladen" wie im unteren link?

Die habe ich auch und bin ganz begeistert von dieser robusten Qualität...

LG, tt
 
Oben Unten