Polierstahl + Hohlschaber Verwendung

Schichtleiter

ww-ahorn
Registriert
22. Dezember 2015
Beiträge
126
Guten Morgen,
ich habe eine Kiste mit einer bunten Sammlung an Schnitzeisen erstanden. Unteranderem war auch ein Hohlschaber kombiniert mit einem Polierstahl der Firma Dick darunter. Meine Recherche hat ergeben, dass ein Polierstahl eher in der Goldschmiede benutzt wird und ein Hohlschaber zur Entfernung von Dichtmassen? Mir ergibt sich keine Schlüssige Kombination beider Werkzeuge, Kann man mit dem Polierstahl vielleicht die Schnitzeisen anstatt eines Abziehleders beim Schärfen abziehen?
Aber eigentlich interessiert mich die angedachte Verwendung dieses Werkzeugs durch die Kombination beider Werkzeuge.
 
Registriert
2. Dezember 2021
Beiträge
117
Ort
Mönchengladbach
Ich kenne dieses Werkzeug noch aus dem Kunstunterricht zu meinen Schulzeiten, da wurde es bei der Radierung, vorwiegend Kaltnadeltechnik, gerne eingesetzt. Mit einer harten Nadel werden dabei die Linien in eine relativ weiche Metallplatte geritzt. Den Grat kann man dann mit dem Hohlschaber vorsichtig entfernen, da sich dieser sonst beim Drucken wieder in die Vertiefungen zurück drückt oder die Kanten fransig wirken lässt. Die Polierseite verwendet man unter anderem, um Fehler, wie zu lange Linien, wieder "glatt zu drücken"...
Im Zusammenhang mit Schnitzeisen kenne dieses Werkzeug nicht.

Edit: Hier eine Variante, bei der explizit die Verwendung in der Radierung genannt wird:
https://www.boesner.com/polierstahl-12729
 
Zuletzt bearbeitet:

Helibob

ww-robinie
Registriert
20. August 2013
Beiträge
3.467
Ort
Bayern; Schwaben
:emoji_thinking:
Hab in jungen Jahren auch schon geschnitzt - mein Übungsholz war meist Linde - an irgendwelchen Ecken hingen oft noch unsaubere Holzfasern, die ich nicht immer zufriedenstellend, sauber herausbekam- "mein Meister" hat da dann nicht selten mal ausgeholfen.
Für die so ein oder anderen Stelle könnte ich mir diese zum "Nachputzen" gut vorstellen.

Hohlschaber zur Entfernung von Dichtmassen?
Mit einem Hohlschaber als klassischen Dreikantschaber (mit Holzgriff) lässt sich recht gut Farbe entfernen.
Für Dichtmasse verwenden "wir" Kunststoffschaber - kann man sich passend schleifen (sowohl im Winkel und Form) und beschädigt das Material darunter nicht. (Bei Dichtmassen auf AL, funktionieren Reste einer Compakt-Platte recht gut.)

Gruß Matze
 
Oben Unten