Polieren einer Baumscheibe

GBaumann

ww-fichte
Registriert
17. April 2018
Beiträge
17
Ort
Hessen
Hallo,
habe hier diese sehr schöne Baumscheibe .
Sie hat einen Umfang von 4 Metern !
Hatte sie vor Jahren mal bei eBay ersteigert und auch schon mal in dem diesem Forum gezeigt.
Hier wurde geschätzt das es wohl Mammutbaum ist.
Ich habe sie für das Foto neu geölt .
Ich würde gerne die Platte polieren um dauerhaft diesen schönen Glanz und Feuer vom Holz zu haben .

Was würdet ihr mir empfehlen?
Ölen oder lackieren , oder ...?
Einen Excenterschleifer hätte ich zur Verfügung.

Liebe 34ADB5D0-6148-4BB8-817D-C4708176A980.jpeg 34ADB5D0-6148-4BB8-817D-C4708176A980.jpeg
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.983
Richtigen Glanz erreicht man mit Schelllackpolitur.
Matten Glanz recht einfach mit Wachs. Da sollte aber eine Grundierung drunter, aus aufgepinseltem Schelllack z.B. ; sonst zieht das Wachs bald ein und wird stumpf.

Gefällt dir denn die nur geölte Oberfläche nicht?
 

GBaumann

ww-fichte
Registriert
17. April 2018
Beiträge
17
Ort
Hessen
Geölt gefällt mir es schon gut , hatte aber überlegt wie ich die Platte polieren könnte .
Schellack ist mir glaube ich zu anfällig .
Wäre denn eine Bearbeitung mit einem Excenterschleifer und feinem Schlwifpapier sinnvoll ?
 

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
7.983
Vor Oberflächenauftrag natürlich schleifen. So fein, bis es nichts weiter bringt. Bei ca 240 dürfte Schluss sein.
 

blueball

ww-robinie
Registriert
14. März 2015
Beiträge
3.364
Alter
55
Ort
Bruchsal
Hartwachsöl gibt's auch in glänzend. Bei Osmo ist es glaub die Nummer 3011. Kannst auch kostenlos Probetütchen anfordern und testen.
 

Holzsinn

ww-robinie
Registriert
7. Mai 2012
Beiträge
1.082
Ort
Vaterstetten
Hirnholz glänzend zu polieren, ist aufwändig, es handelt sich dabei ja um lauter offene Poren. Ich würde genau das machen, was du gerade getan hast, nämlich gelegentlich ölen, dann behält die Platte auf alle Fälle ihre satte Farbe und ein leichter Glanz dürfte auch bleiben.
Viel Erfolg!
Melanie
www.holz-sinn.de
 

GBaumann

ww-fichte
Registriert
17. April 2018
Beiträge
17
Ort
Hessen
Habe die Scheibe mit einem Excenterschleifer poliert .
Sie hat jetzt auch trocken deutlich mehr Glanz und hat auch eine schöne glatte samtige Oberfläche .
Vielen Dank schon mal für die Tips!
Bin jetzt recht zufrieden wie es ist .

Suche jetzt noch ein gescheites Öl zur Pflege .
Früher hatte ich Olivenöl benutzt .... , ja habe jetzt auch gelesen dass man das nicht soll.
Allerdings hatte ich nie Probleme mit Geruch oder nicht getrtrockneten stellen .
Ich habe übrigens in meiner Gastwirtschaft einen Tresen aus französischem Nussbaum .
Der hat seid 20 Jahren nur Olivenöl gesehen .
Das Holz ist absolut widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und hat keine nennenswerte Gebrauchspuren von Gläsern .
Da riecht oder klebt auch nichts .
Da wird allerdings auch mehrfach am Tag drübergewischt ...( wegen Corona leider zur Zeit nicht )

Leider vertrage ich kein Leinöl , es reizt meine Lunge und ich bekomme davon allergische Reaktionen.
Habe gelesen dass Wallnus Öl auch gut wäre für holzoberflächen .
Das möchte ich mal testen , oder spricht da was gegen ?
Grüße
Gregor
 
Oben Unten