Platzbedarf Innenlade - Formel richtig?

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Hallo zusammen,

ich stehe gerade auf dem Schlauch, vielleicht übersehe ich ja was: Wollte gerade im Lignoshop Innenladen bestellen, komme aber über einen - vermeintlichen - Widerspruch in der Berechnungsformel für das Mindest-Innenmaß des Korpus' nicht hinweg. Nachfragen kann ich dort leider nicht, weil technischer Support erst Mitte Januar wieder zur Verfügung steht.

Also:

Laut Bestellanleitung ist Platzbedarf der Innentiefe = Unterflurauszug Nennlänge (NL) + 3mm Luft plus 13mm. Soweit ich das sehe, ist das Vorderstück der Innenlade auch 13,5mm dick und ragt über die Auszüge drüber und verdeckt diese.

https://www.lignoshop.de/out/media/...rung_holzschublade_masse_typ_innen_web(3).pdf
Wenn ich die Formel anwende, komme ich bei meinem 350 Hettich Auszug auf den Mindestinnenbedarf von 366 mm.

Aber: Der Auszug ist real schon 355 mm lang. wenn ich da nun die 13,5 mm der Vorderseite addieren, komme ich ohne Luftpuffer und sonst was schon auf 368,5 mm.

Das kann doch nicht stimmen oder? Wenn ich nach der Formel meine Rückwände einplane, passt das doch nicht mehr...

Ist da ein Denkfehler?

Danke euch!

Gruß

Jan
 

Anhänge

  • IMG_2491.jpg
    IMG_2491.jpg
    87,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMG_2492.jpg
    IMG_2492.jpg
    70,2 KB · Aufrufe: 35

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

du misst mit dem tatsächlichen Maß und die Angaben beziehen sich auf die Nennlänge. Ich bin bis dato immer gut mit den Plaungsmaßen hingekommen.
Wie war das noch mal: Wer misst, misst Mist.
Ich habe aber auch selten die Minimalen Maße ausgenutzt.
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Hey,

ja richtig, ich unterscheide schon die Nennlänge (in der Formel) und das tatsächliche Maß. Wenn ich allerdings die Maße gem. Berechnugnsformel mit den tatsächlichen (und letztlich entscheidenden) Maßen abgleiche, passt es nach meinem Verständnis nicht. Ich habe blöderweise sehr wenig Platz für die Rückwandnut.

@bikerben: das ist eine Innenschublade für hinter die Tür.
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.156
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

wenn ich in den Bereich komme wo es evtl eng wird muss man halt evtl andere Lösungen / Konstruktionen finden.
Statt eingenutet nur gefälzt, dünnere Rückwand. Bin sogar für um die letzen mm auszureizen hingegangen und hab die 8 mm Rückwand ausgefräst damit das Ende der Führungsschiene Platz hat. Alternativ geht natürlich auch das Vorderstück dünner machen.
 

horsthorst

ww-esche
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
576
Da hast du sicher Recht. Allerdings möchte ich ja vorher erst einmal prüfen, ob ich überhaupt eine Notlösung benötige. Das ist nicht der Fall, wenn die angegebene Berechnungsformel passt bzw. richtig ist. Deswegen meine Frage, ob ich da was falsch verstanden habe beim Anwenden bzw. Nachmessen.

Mit "Passen der Berechnungsformel" meine ich auch nicht, ob es bei mir vom Platz her ausreicht, sondern ob die Formel den Platzbedarf korrekt wiedergibt. Daran habe ich - wie dargestellt - immernoch Zweifel.

Viele Grüße.
 

bikerben

ww-robinie
Registriert
31. März 2013
Beiträge
665
Ich kann nur Movento von Blum anführen, da ich die immer verarbeite.
Die lichte Korpustiefe erstreckt sich von der Rückwandinnenseite bis zur Vorderkante des Korpus
Die Innenschubkastenlänge (ISKL) ergibt sich durch die Nennlänge (Movento S) + Stärke des Frontbrettes + 3 mm Toleranz (Tiefeneinstellung)
Es ist die Frage, ob der Innenschubkasten vorn noch eine Extra Front erhalten soll oder nicht. Wenn nicht, ist die Führung vorn zu sehen - aber mehr Platz.
Da das ja alles hinter der Schranktür sitzt, könnte das Frontbrett auch aus Platzgründen ein 6 mm Multiplex sein. Bedenke aber, dass die Kupplungen (Bei Blum orange) noch fixiert werden müssen .
Von vorn gerechnet
Beispiel
Frontbrett 13 mm
Nennlänge 350 mm der Führungsschiene = (340 mm Aussenmaß des Kastens)
Tiefeneinstellung 3 mm
Summe 366 mm (mit Front)

Wenn es nicht reicht, 320er Schienen nehmen.

Nachzulesen u.a. auf Seite 439 des Arbeitshandbuches Blum 2018/19

bikerben
 
Oben Unten