Plattenhirnholz??? - Richtiger Begriff?

Wrchto

ww-robinie
Registriert
2. Januar 2016
Beiträge
930
Alter
54
Ort
Stockerau
Grüß Euch,

auch, wenn es sich hierbei um keine lebenswichtige Frage :emoji_wink: handelt, zerbreche ich mir den Kopf darüber, wie der Profi bei Plattenmaterial (Span, OSB, MDF, usw.) zur "Schmalseite" sagt.
Bezeichnet man das dabei auch als HirnHOLZ?
Oder gibts Hirnholz nur bei Massivholz, und bei Plattenmaterialien wird das anders bezeichnet?

LG
Thomas
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Nein, so bezeichnet man es nicht. Warum?

Bei Holz bezeichnet man ja nicht die schmaler Seite es Werkstückes als Hirnholzseite, sondern unabhängig von Länge und Breite die Seite, an der die Fasern des Holzes nicht lang verlaufen sondern die Faserenden zu sehen sind.

Da es bei Holzwerkstoffen keine Faserenden gibt und die meisten Holzwerkstoffe nicht mal orientiert, d. h. mit in einer Richtung ausgerichteten Spänen wie (z. B. OS:emoji_sunglasses: verpresst sind, gibt es auch keine Hirnholzseite.

Eine feste Bezeichnung für die schmalen Seiten eines Werkstückes aus Holzwerkstoffen gibt es nicht, bei uns heißen diese Kanten Kopfkanten.


Grüße, Christian
 
Oben Unten