Platten für Boulderraum

Jan Köln

Gäste
Unser Mietkeller soll zu trainingszwecken in einen Boulderraum mit Campusboard umgebaut werden.

Dazu möchten wir auf ein Gerüst aus 60x60mm Balken bauen, und die Platten so an die Wände/Decke schrauben.

In den Platten werden dann Löcher gebohrt und dann Einschlagmuttern befestigt um die Griffe auf der Vorderseite mit Schrauben zu fixieren.


In Kletterhallen werden dazu Multiplexplatten mit 21mm Stärke verwendet.
Diese Platten kosten pro qm satte 40,00 € im Baumarkt (Bauhaus,Toom).

Insgesamt bräuchten wir so 10-12 qm. 400-500 € sind für uns Studierende aber zuviel, nun überlegen welche Alternativen sich anbieten und ob es denn wirklich 21mm sein müssen.

Im Internet habe ich eine Seite entdeckt wo jemand sich jemand unterm Dach eine Boulderwand aus Spannplatten gebastelt hat:

http://www.alexandra-eyer.ch/Andreas_Boulderwand/Seite1.htm


eigentlich müßte es doch reichen das Gerüst eng d.h. max 50x50cm zu machen, sprich den zu überbrückenden Abstand zu verkleinern um die Formstabilität zu erhalten.

Leider habe ich keine Belastungsangaben parat, es sollte aber möglich sein als 80kg schwere Person einen Sprung an die Decke zu machen um an einem Henkelgriff einhändig hängen zu bleiben, ohne dass der Griff rauskommt und ohne dass die ganze Platte mit runter kommt.


aber vielleicht reicht ja auch eine dünnere Version oder anderes Material?! Muss ja keine TÜV-Abnahme überleben... :emoji_wink:
 

Reineke

ww-kastanie
Registriert
26. November 2003
Beiträge
31
Ort
Österreich/Bizau
Hallo Jan

Ich habe einen Nachbarn, der hat für seinen boulderraum OSB-Platten verwendet.

Diese sind auch sehr stabil und sind um einiges günstiger als Multiplex

Grüaßle
Werner
 

Streicher

ww-kastanie
Registriert
7. Juli 2005
Beiträge
31
Ort
München
Hallo,

habe auch einige Boulderwände mit OSB Platten gebaut, Stärke 1,8 cm. Ich selbst wiege so um die 70 kg. Bisher haben die Platten mich problemlos gehalten, auch im Überhang...

Grüße,

Streicher
 

Unregistriert

Gäste
Was bittscheen ist ein "Boulderraum mit Campusboard"

Kann man das auch für Englischunkundige Deutsche in unsere schöne Muttersprache übersetzen?

-- veter
 

Unregistriert

Gäste
Ich glaube das hat etwas mit Boulder in Colorado zu tun. Dann muss es ein Stadtraum sein.
 

el_largo

ww-buche
Registriert
14. August 2009
Beiträge
259
Ort
Allgäu
er meint einen Raum, in dem man ein bisschen ungesichert klettern kann und auf Matten rumlümmeln...
ein Campusboard ist ein mordernes Brett zum Klimmzüge machen und bisschen Handstand laufen, nur andersrum. :emoji_slight_smile:

Ich würde es auch aus OSB platten machen. Stabil sind die schon!

Und sonst kann man sich ja vertrauensvoll an Herrn Wörner wenden :emoji_wink:
 
Oben Unten