Platte / Massiv Holz?

AusTischler

ww-pappel
Registriert
23. März 2014
Beiträge
3
Ort
Schwabeland
Gute Morgen!

Hab grad eine frage wegen deise Bild das ich hab hochgelanden.

Konnte jemand mir sagen wie das heißt? Ob das ist ein gebürstet Massiv Holz/Platte, und wo man so etwas kaufen Kann (wann ja handler in Region Stuttgart/ Schwabisch Hall)?

Danke fur ihre Hilfe!
 

Anhänge

  • Bar top.jpg
    Bar top.jpg
    83,6 KB · Aufrufe: 218

AusTischler

ww-pappel
Registriert
23. März 2014
Beiträge
3
Ort
Schwabeland
Ich hab schon bei Thallhofer (die einzig handler ich kann) gemeldet. Aber bis jetzt hat niemand mir ein antwort geschreiben.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

wir haben solch Material und könne da auch Tischplatten draus fertigen.
Preislich ist das ganze aber nicht ohne, falls es darum geht.

Originale historische Eichenbretter, historisches Eichenholz, Baustoffe aus antiker Eiche von Thomas Knapp Historische Baustoffe GmbH

Hoffe es ist i.O. das ich das hier so poste, es wurde halt danach gefragt.

In Stuttgart sind wir leider nicht, eher Göttingen/Hannover.

Könne aber mit Fotos und Spedition/Paketdienst arbeiten.
Wenn interesse besteht einfach anfragen.

Gruss
Ben
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Im Grunde ist das nur ein Holz was andere höchstens noch verbrennen.

Vielleicht sollte ich meinen Wurmstichigen Hauklotz im Garten auch mal als Designgartentisch anbieten......weia.
 

Mitglied 59145

Gäste
@ Holz-Fitze

Zugegeben die oben verlinkte Platte ist sehr Rustikal,sind auch keine durchgehenden Lamellen und gefällt mir persönlich auch nicht.
Aber ob du es glaubst oder nicht, solche Oberflächen sind seit geraumer Zeit sehr gefragt. Gerade im Objekt- und Ausstellungsbau.
Es werden oft in architektonisch sehr gradliniegen Räumen mit solchem Material echt Akzente gesetzt.

Ich bin mir auch sicher das fast jeder Tischler, der in diesen Bereichen arbeitet, schonmal nach sowas gefragt wurde.
Nimm es mir nicht übel, das ist schon was anderes als dein "Hackeklotz".
Bei uns z.B. ist fast alles Eiche und min. 100Jahre alt.

Und wer die Augen beim "bummeln" in der Stadt offen hält, wird auch schnell ein paar Beispiele entdecken.Mir gefallen diese Dinge oft wirklich gut, bleibt aber wie immer Geschmackssache.

Wie ja ersichtlich ist, ist die Platte nicht von uns.Trotzdem finde ich es schon hart die arbeit eines anderen als "Brennholz" zu betiteln.

Obwohl es sicher einige gibt die es einfach nicht besser wissen....

Also bevor du sowas in den Ofen schiebst, meld dich.:emoji_wink::emoji_wink:

Mit freundlichen Grüssen
Ben
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Na dann würde ich mal an die Ost. bzw Nordsee fahren, dort liegt am Strand jede Menge Treibgut rum, vieles davon sieht so aus wie auf dem Bild.

Mir stößt das nur ein wenig auf, weil der selbe Anbieter auch diese tollen Schalplatten als Tischplatten anbietet und das für Preise..... und das ist noch nicht mal Brennholz.
 

Mitglied 59145

Gäste
Schalplatten gefallen mir auch nciht, man muss auch differenzieren.

Es gibt zum einen altes,historisches Material.Das ist das was wir machen.
Dann gibt es viel auf "alt getrimmt", ist auch nicht meins.
Weiter dann noch im "used Look", wie z.B. Schalbretter und Gerüstbohlen.

Mir gefallen die original alten Spuren teilweise sehr gut, obendrein hat es auch noch etwas Geschichte.
Nicht vergessen sollte man, das das was wir machen auch Geschichte hat.So findet man gerade im Fachwerk sehr oft 2. oder 3. Verwendung.Über die Vorteile von Altholz im Fachwerkbau braucht man auch nicht wirklich noch was sagen.

Es ist natürlich ein Trend, mir gefällt halt wenn es authentisch ist.

Ob jemand bereit ist für ein Produkt den verlangten Preis zu bezahlen muss auch jeder selbst entscheiden.

Wir führen auf jeden Fall keine Gerüstbohlen etc., ich weiß aber was für ein Aufwand wir mit der alten Eiche betreiben.Daher ist Preis immer relativ, wie man allerdings für Gerüstbohlen auf solche Preise kommt ist mir auch nicht klar...

Für uns ist klar das wir nicht alles mitmachen, wir machen halt in alter Eiche, was ich halt wirklich gut finde.

P.S. natürlich haben wir Gerüstbohlen, die nutzen wir aber selbst:emoji_wink:

Gruss
Ben
 

Holz-Fritze

ww-robinie
Registriert
23. Januar 2008
Beiträge
5.243
Alter
57
Ort
Bonn
Schalplatten gefallen mir auch nciht, man muss auch differenzieren.

Es gibt zum einen altes,historisches Material.Das ist das was wir machen.
Dann gibt es viel auf "alt getrimmt", ist auch nicht meins.
Weiter dann noch im "used Look", wie z.B. Schalbretter und Gerüstbohlen.

Ben

Nicht dass Du mich falsch verstehst solch historisches Holz ist ja in Ordnung. War auch nichts gegen Deine Firma.

Habe ja selber schon mal damit geliebäugelt einen Terassentisch aus alter Eiche zu bauen, ist aber mangels genügend Material doch "neue" Eiche geworden.
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

habe nichts falsch Verstanden,ist auch alles in Ordnung.:emoji_slight_smile:

Was mir gerade nochmal aufgefallen ist:
Es handelt sich bei der Platte um Teak, das haben wir auch nicht.
Oberflächen in ahnlicher Struktur aber schon.Heisst bei uns Blockhausbohlen aus Eiche und nicht Railwood.
Ich hoffe allerdings das es sich bei Railwood nicht um Bahnschwellen handelt....

Gruss
Ben
 

ki1968

ww-birnbaum
Registriert
13. September 2010
Beiträge
240
Es dürfte sich um Bohlen handeln, mit denen die Waggonböden beplankt wurden.
 
Oben Unten