Platte für Fliesenverlegung

Unregistriert

Gäste
Hallo,

ich möchte in meiner Mietwohnung an einer Wand eine Steinverkleidung anbringen.
Allerdings will ich sie nicht mit Fließenkleber an die Wand kleben da das die evtl. Demontage für den Nachmieter verkompliziert.
Meine Idee war nun Platten an die Wand zu Dübeln und darauf die Steine zu kleben.
Dann wären bei der demontage nur die platten kaputt und die wand bis auf einige löcher, welche recht schnell wieder zugespachtelt sind, unversehrt.
Meine eigentliche Frage ist nun: was für eine Platte nehme ich am besten? sie sollte nicht zu stark sein. Reicht eine 10er Spanplatte oder MDF und worauf hält der Fließenkleber besser? MDF eher ohne Grundierfolie oder?

Hoffe hier sind einige mit erfahrungen in diesem Bereich

Danke schon mal!
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.298
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ich würde eher wedi Bauplatten nehmen. Holz bzw Holzwerkstoffplatten sind für Fliesen recht ungeeignet. Oder 13er OSB mit Gipskartonund darauf die Fliesen.
 

RalphSchlimm

ww-buche
Registriert
13. September 2012
Beiträge
285
Ort
Kiel
Bauplatten gehen gut. Hab aber auch schon auf Tischlerplatten gefliest. Dann aber am besten mit Gitter und vorwässer. Sonst zieht der Kleber zu schnell an. OSB würde ich wg. der Oberfläche eher nicht nehmen.
 

civil engineer

ww-robinie
Registriert
31. März 2007
Beiträge
1.880
Ort
Nordostbayern
Hallo,

ich habe vergangenes Jahr Granitbodenplatten 30/30 cm sowohl auf Spanplatte mit Kleberresten eines Teppichbelages als auch auf OSB verlegt. Bislang habe ich auf beiden Untergründen keine Probleme. Vorwässern, wie oben empfohlen, würde ich nicht. Ich habe die Spanplatte mit einem Haftprimer (Fa. Sopro) und die OSB- Platte mit einem Tiefengrund (Fa. Knauf), jeweils auf den Fliesenkleber im System abgestimmt, verlegt. Bei einer Wandverkleidung, die üblicherweise nicht der Beanspruchung eines Bodens ausgesetzt ist, würde ich nur mit einem Feldwaldundwiesen- Tiefengrund vorstreichen, trocknen lassen und dann die Verkleidung mit Fliesenkleber ansetzten.

Gruß
Jochen
 

Eddy

ww-robinie
Registriert
13. April 2011
Beiträge
1.557
Ort
NRW
Sollte die Wand so groß sein,das mehrere Platten dran müssen auf gar keinen Fall Spanplatte oder OSB nehmen. Der darauf verlegte Belag wird dann immer reißen.
Wie schon oben erwähnt Wediplatten,oder Rigipsplatten nehmen. Wediplatte braucht nicht grundiert werden,Rigips schon.
Wediplatten werden mit Tellerdübel befestigt.
 

unadinger

ww-kiefer
Registriert
23. August 2012
Beiträge
52
und warum nicht einfach ne fermacell-platte??
klar, sind sie schwer, aber du kannst drauf fliesen.
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Hallo Gast
wie schon mehrmals empfohlen, nimm Wediplatten und Tellerdübel, das kostet nicht die Welt und
das Fliesen( nicht gerade meine Lieblingsarbeit) macht schon fast wieder Spass,Harald
 
Oben Unten