Hallo zusammen,
ich habe mich neu hier angemeldet, nachdem ich viele der Beiträge zu Tischkreissägen gelesen habe.
In meinem Hobbyraum habe ich eine PK255 von 1999 im Einsatz.
Nachdem ich sie einige Zeit ausgelagert habe, ist sie jetzt wieder im aktiven Dienst, weil es ohne vernünftige Tischkreissäge eben doch nicht geht.
Ein Versuch mit einer GTS-10 war nicht der Hit. Die Maschine ist auch nicht kleiner und im Vergleich wesentlich schlechter.
Ich säge hauptsächlich Plattenware für Möbelbauten zu, da kommt es vor allem auf gerade Schnitte und ordentliche Winkel an.
Deshalb habe ich mich mit dem Thema näher beschäftigt und festgestellt, dass ich bis jetzt keine Ahnung von Tischkreissägen hatte.
Die Wichtigkeit von der Einstellung des Parallelanschlags war mit z. B. so nicht bewusst.
Meine Frage:
Ich möchte die Winkligkeit der Sägeblatts ordentlich einstellen und danach alle anderen Winkel auch.
Bei der PK255 muss ich dazu die unteren Schrauben leicht öffnen und danach mit den Muttern an den Justierschrauben die Lage verändern.
Das läuft aber alles so schwer, dass ich befürchte, dass ich noch irgendwas falsch mache.
Hat jemand Erfahrung mit der Einstellung der Säge? Ich wäre für nützliche Hinweise dankbar.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich die Säge auf einen Unterbau montiert habe, damit nicht so viel Späne unten rausfallen. Der Abzug saugt leider nicht alles ab.
Deshalb ist die Anweisung" Säge auf den Kopf stellen" bei mir etwas schwierig. Ich komme an die Schrauben nur mit sehr viel Mühe ran.
ich habe mich neu hier angemeldet, nachdem ich viele der Beiträge zu Tischkreissägen gelesen habe.
In meinem Hobbyraum habe ich eine PK255 von 1999 im Einsatz.
Nachdem ich sie einige Zeit ausgelagert habe, ist sie jetzt wieder im aktiven Dienst, weil es ohne vernünftige Tischkreissäge eben doch nicht geht.
Ein Versuch mit einer GTS-10 war nicht der Hit. Die Maschine ist auch nicht kleiner und im Vergleich wesentlich schlechter.
Ich säge hauptsächlich Plattenware für Möbelbauten zu, da kommt es vor allem auf gerade Schnitte und ordentliche Winkel an.
Deshalb habe ich mich mit dem Thema näher beschäftigt und festgestellt, dass ich bis jetzt keine Ahnung von Tischkreissägen hatte.
Die Wichtigkeit von der Einstellung des Parallelanschlags war mit z. B. so nicht bewusst.
Meine Frage:
Ich möchte die Winkligkeit der Sägeblatts ordentlich einstellen und danach alle anderen Winkel auch.
Bei der PK255 muss ich dazu die unteren Schrauben leicht öffnen und danach mit den Muttern an den Justierschrauben die Lage verändern.
Das läuft aber alles so schwer, dass ich befürchte, dass ich noch irgendwas falsch mache.
Hat jemand Erfahrung mit der Einstellung der Säge? Ich wäre für nützliche Hinweise dankbar.
Erschwerend kommt hinzu, dass ich die Säge auf einen Unterbau montiert habe, damit nicht so viel Späne unten rausfallen. Der Abzug saugt leider nicht alles ab.
Deshalb ist die Anweisung" Säge auf den Kopf stellen" bei mir etwas schwierig. Ich komme an die Schrauben nur mit sehr viel Mühe ran.