PK 250 richtig einstellen

Dietrich

ww-robinie
Registriert
18. Januar 2004
Beiträge
6.218
Ort
Taunus
Hallo,

die PK 250 war und ist keine Baukreissäge!
Sie konkurrierte seinerzeit mit bewährten Maschinen wie der Scheppach TS 2500 und Metabo TK 1688 (natürlich lange vor 1999 als E-B von Metabo übernommen wurde).

Die PK 250 war voll ausgestattet rund 1000 DM günstiger als eine gute ausgestattete TK 1688, was für eine noch größere Verbreitung sorgte.

Gruß Dietrich
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
Kann dir nur zustimmen, Dietrich. Und erstmal richtig eingestellt, ist sie sehr präzise. Und das Einstellen ist gar nicht so ein großes Problem. Ich verstehe -als langjähriger Besitzer und Benutzer - die Diskussion nicht.

:emoji_slight_smile: Franz
 

mbach

ww-buche
Registriert
7. September 2011
Beiträge
251
Ort
Karlsruhe
was ist denn gut eingestellt?

ich höre immer das jammern um jeden millimeter (neuerdings gar zehntel!) aber was gut, schlecht und erreichbar ist, weiss ich noch immer nicht.

Mir kommt es auch vor, dass hier werte gefordert und erwartet werden, die holz garnicht hergibt, weil es arbeitet.

war ich jetzt mit meinen 2mm auf auf 5 *40cm faul oder habe ich zu recht aufgehört und einfach mal mit dem hobby angefangen?
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Servus,

möchte voller Stolz verkünden. Mein Dad und ich haben es geschaft. Auf 40cm kein messbarer Unterschied.
Wir haben ein dünnes Flacheisen an das Sägeblattgelegt und am Tisch mit 2 Schraubzwingen fixziert. Dann das Profil vom Schiebeschlitten vorne direkt an das Flacheisen angelegt. Danach den Schiebeschlitten nach hinten geschoben und dann über die Einstellschrauben am Schiebeschlitten eingestellt.

Anschliessend mit einem Digitalwinkel den Anschlag am Sägeblatt ausgerichtet und den oberen Teil wiederholt.

Das haben wir 3 mal gemacht - danach passte alles.

cu
Walzing
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Da gibt´s ja für mich auch noch Hoffnung.

Aber eins hab ich nicht verstanden ? :eek:

Ihr habt ein Flacheisen längs an das Sägeblatt gelegt, und dann feheln 2 Schritte m.E. ?

Dann das Profil vom Schiebeschlitten vorne direkt an das Flacheisen angelegt

War das ein rechtwinkliges Quadrat Dein Flacheisen, oder mit was bist Du angeschlagen ?

Danach den Schiebeschlitten nach hinten geschoben und dann über die Einstellschrauben am Schiebeschlitten eingestellt.

heißt das, Du hast nicht oben an der Winkelverstellung des Lineals eingestellt, sondern unten an den Rollen mit den Inbusschrauben, oder wie.

Foto´s wären super, mit Pfeilen drauf. Scheinst ja eine einfache Methode entwickelt zu haben.

Hast Du den Schlitten mal abgenommen und wieder montiert ? Stimmt er dann immer noch ?


Vielen Dank für Deine Hilfe,

Gruß Andi
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Hi,

ich mach mal Fotos und schreibe dann eine Anleitung. Ok?

cu
Walzing

PS: An dem Imbus-Schrauben habe ich nichts mehr gedreht - passte aber noch vom letzten mal.
 

Holzgeselle

ww-ulme
Registriert
19. Dezember 2011
Beiträge
199
Ort
Oberpfalz in Bayern
Grüss Dich Walzing,

wo? wie? :confused:

@ alle

Also ich hab gestern mal die Säge umgedreht und hab eigentlich nichts gefunden, wo man die Sägeblattausrichtung ändern kann.
Hab dann alle Blechschrauben, mit denen die Aluplatten am Gestell und am vorderen und hinteren Aluprofil festgeschraubt sind, gelockert und die Platten soweit verschoben, dass das Sägeblatt jetzt keine 3-4mm mehr aus der Parallelität läuft, sondern ziemlich genau parallel ist.
Ich hatte vorher 2 grössere Schrauben in der Nähe der komischen gebogenen Alu-Teile (die Auflagen für die Einlegeplatte) entdeckt und gelockert, weil ich dachte, damit das Sägeblattgestell verschieben zu können. Aber da hat sich nichts getan. Nur, dass jetzt der Spaltkeil nicht mehr mittig zum Sägeblatt sitzt :confused:

Gruss
Siegfried
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Sorry,

irgendwie hat er den Anhang nicht übernommen.

Aber jetzt...

cu
Walzing
 

Anhänge

  • PK250 - Einstellen.pdf
    2,8 MB · Aufrufe: 458

mbach

ww-buche
Registriert
7. September 2011
Beiträge
251
Ort
Karlsruhe
Hi
Ich moecht ja nicht maeckeln aber die anleitung sagt nur die halbe wahrheit ueber die pk 250.
Bei mir war es zb so, das der schiebetisch und der saegetisch ein paar gradcwinkel zueinander haben. Dann hatten sie noch ne hoehendifferenz... Natuerlich rechts und links verschieden.

Wenn ich jetzt deiner anleitung folge und nur an der oderen schraube drehe neigt sich der sxhlitten irgendwie... die pk 250 ist fummelig. Leider.
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Ich moecht ja nicht maeckeln aber die anleitung sagt nur die halbe wahrheit ueber die pk 250.

Sorry - von der höhe her, war der Schlitten ok.
Ich denke aber das Ergebnis kann sich sehen lassen. Kann auch zufall gewesen sein.

Sonst musst du unten halt auch noch was drehen. Grundsätzlich zeigt die Anleitung aber wie ich vorgegangen bin.

cu
Walzing
 

blues

ww-esche
Registriert
7. November 2012
Beiträge
545
Ort
Spaichingen
Hey Walzing,

vielen Dank, die Anleitung ist super !!!! An diese Variante hab ich noch gar nichr gedacht.


Hast Du den Schlitten mal abgemacht und mal danach wieder drauf, Stimmst dann noch ?

Danke für Deine Arbeit mir der Anleitung,


Gruß Andi
 

walzing

ww-eiche
Registriert
6. Juli 2011
Beiträge
383
Gerne - aber mich würde interessieren, ob es bei dir funktioniert hat.

cu
Walzing
 

mbach

ww-buche
Registriert
7. September 2011
Beiträge
251
Ort
Karlsruhe
Ich hab es mal mit deiner stahllinealmethode gemacht. Hatte mich ja vohrr an der tischkante orientiert.
Habe doch noch mal 1 oder 2 mm auf die tischlaenge veraendert.

Cool denke das passt jetzt fein, thx
 

IceTea

ww-birnbaum
Registriert
23. Februar 2015
Beiträge
231
Ort
Mainz
Ich krame den Post hier noch mal raus. Ich bekomme den Schiebeschlitten ebenfalls nicht richtig eingestellt. Hab mehrere Nachmittage rumprobiert und konnte die Abweichung auch stark verringern, aber leider nicht ganz wegbekommen.
Ist zufällig jemand aus der Nähe von Mainz bereit mir da mal unter die Arme zu greifen? Ich zeige mich da gerne auch erkenntlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oben Unten