Piasentina stein und ... Piasentina stein

archiexpo

ww-pappel
Registriert
12. August 2008
Beiträge
0
Bereits seit 1965 wird von uns die „Pietra Piasentina“ abgebaut und bearbeitet. Die „Pietra Piasentina“ ist in ihrem Vorkommen ein einzigartiges Gestein, kompakt, hart und natürlich und befindet sich in Italien nur in unserem Gebiet, in den Tälern des Flusses Natisone im Friaul, an der Grenze zu Österreich und Slowenien.

Dieses Sedimentgestein zeichnet sich durch seine charakteristischen Eigenschaften aus, wie Kompaktheit mit guten Bearbeitungsmöglichkeiten; besondere Farbenvielfalt bestehend aus einer warmen Grautönung, unterschiedlichen leichten Nuancen von rot-bräunlichen Schattierungen sowie von weißen Äderungen, diese durch unterschiedlichste Oberflächenbearbeitungen verschieden zur Geltung kommen können:

von der Bearbeitung durch die Schleifmaschine, mit ihren sichtbaren Mikrospuren der Schleifscheibe, die das Ergebnis der Körnung der Schleifscheibe und der eingegebenen Schleifrichtung sind, bis hin zur geflammten Bearbeitung, welche durch ihrer rauen und mikrostichigen Oberfläche die Chromatik des Materials besonders hervorhebt;

vom Glanz-Schliff / Politur, wodurch die reflektierende Oberfläche, das Material eine dunklere und intensivere Tönung annimmt, bis hin zur gestockten Oberfläche, welche einen „Kaleidoskop Effekt“ zur Folge hat;

Dank dieser Besonderheit sind unzählige Kombinationsmöglichkeiten durch ein und desselben Material bei der Gestaltung von Verlegungsmustern möglich: mit der gestockten Bearbeitung von Mustern, kann man diese besonders gut von einer geflammten Oberfläche hervorheben. Genauso wie eine polierte Oberfläche im Innenbereich, Verzierungen evidenziert, welche zu einer geflammten oder auch geschliffenen Oberfläche bestens passen.

Diese Besonderheiten werden durch die Bearbeitung sowie durch die Eigentümlichkeit des Gesteines selbst hervorgerufen und ermöglichen daher auch die vielfältigsten Anwendungen in der Kreativität und in der Planung.

Weiterlesen...

RSS Feed der Seite archiexpo.de
 
Oben Unten