monoceros84
ww-ahorn
Hallo,
ich habe die Frage schonmal in einem anderen Forum gestellt, aber bisher nur eine Idee generieren können, die mir ein wenig risikoreich erscheint. Ich nenne sie euch erstmal mit Absicht nicht, um eure Gedanken nicht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Gern ergänze ich das dann später noch. Vielleicht habt ihr ja noch ganz andere Ideen, bisher wurde ich immer sehr positiv überrascht hier
Wir haben einen Schuppen mit Pultdach, welches komplett erneuert werden muss. Das neue Dach will ich nun seitlich (Richtung Ortgang) etwa 1,5m verlängern, um da gleich noch etwas Unterstand für Kaminholz o.ä. zu schaffen. Pfetten müssen also länger ausgelegt und nochmal abgestützt werden.
Nun steht dort, wo die neuen Stützen hin sollen, ebenfalls noch ein alter Schuppen, der zuvor weg kommt. Dieser ist aber ca. 50cm unter Erdniveau gebaut. Das heißt, die Verankerung der Stützen erfolgt in gewachsenen Boden und wird danach dann mit >50cm Erde zugeschüttet, denn nur in die neu aufgeschüttete Erde will ich ungern die Stützen verankern.
Wie würdet ihr das machen? Auf das Fundament noch eine Betonstütze mit vertikaler Bewehrung erstellen bis über Erdniveau und darauf dann die Pfostenanker? Oder gibt es Edelstahl-Pfostenanker in 60-70cm Länge, die ich großteils zuschütten kann? Andere Ideen?
Die abzustützende Dachmasse liegt bei etwa einer halben Tonne je Stütze. Verwindung ist wenig zu erwarten da OSB-Beplankung. 10x10er Pfosten sollten gut reichen, sagt die Auslegung.
ich habe die Frage schonmal in einem anderen Forum gestellt, aber bisher nur eine Idee generieren können, die mir ein wenig risikoreich erscheint. Ich nenne sie euch erstmal mit Absicht nicht, um eure Gedanken nicht in eine bestimmte Richtung zu lenken. Gern ergänze ich das dann später noch. Vielleicht habt ihr ja noch ganz andere Ideen, bisher wurde ich immer sehr positiv überrascht hier
Wir haben einen Schuppen mit Pultdach, welches komplett erneuert werden muss. Das neue Dach will ich nun seitlich (Richtung Ortgang) etwa 1,5m verlängern, um da gleich noch etwas Unterstand für Kaminholz o.ä. zu schaffen. Pfetten müssen also länger ausgelegt und nochmal abgestützt werden.
Nun steht dort, wo die neuen Stützen hin sollen, ebenfalls noch ein alter Schuppen, der zuvor weg kommt. Dieser ist aber ca. 50cm unter Erdniveau gebaut. Das heißt, die Verankerung der Stützen erfolgt in gewachsenen Boden und wird danach dann mit >50cm Erde zugeschüttet, denn nur in die neu aufgeschüttete Erde will ich ungern die Stützen verankern.
Wie würdet ihr das machen? Auf das Fundament noch eine Betonstütze mit vertikaler Bewehrung erstellen bis über Erdniveau und darauf dann die Pfostenanker? Oder gibt es Edelstahl-Pfostenanker in 60-70cm Länge, die ich großteils zuschütten kann? Andere Ideen?
Die abzustützende Dachmasse liegt bei etwa einer halben Tonne je Stütze. Verwindung ist wenig zu erwarten da OSB-Beplankung. 10x10er Pfosten sollten gut reichen, sagt die Auslegung.