Pflanzkasten wie abdichten

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.972
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Ich wollte nächstes Wochende den Bau eines Pflanzkastens für ein kleines nadelbäumchen starten. Ursprünglich hatte ich vor das ganze nur als Verkleidung eines Mörtelkübels auszuführen, allerdings hätte ich das Ding gerne möglichst quadratisch und die Kübel die ich so finde sind allesamt nicht quadratisch. Darauf folgt nun automatisch die Frage, wie man das Holz vor der feuchten Erde schützt. Ich nehme an, da tackert man am besten eine belastbare Folie fest, aber welche? Habt ihr da evtl. empfehlungen?
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Noppenbahn / Grundmauerschutz fände ich besser, da ist das Holz etwas hinterlüftet. Ich habe viele meiner Bäumchen in Holzkisten mit Silofolie ausgeschlagen - geht auch aber wenn`s länger halten soll würde ich Noppenbahn hernehmen.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.972
Alter
39
Ort
Seligenstadt
wie würdet ihr das denn befestigen? Wenn ich die Sache richtig sehe, sollte ich die Folie nicht dort befestigen wo später Erde liegt oder (dann würde die Feuchtigkeit ja genau dort durchdringen)? Ich habe heute mal beim Prokrastinieren von meinen eigentlichen Aufgaben diese Skizze hier angefertigt (nicht wundern ich muss mir noch überlegen wie ich den Zierrahmen befestige):

1618174844858.png
 

U.Tho

ww-robinie
Registriert
18. November 2020
Beiträge
5.141
Alter
63
Ort
Thüringen
Die Folie oben unter dem waagerechten Abdeckbrett antackern, einklemmen. Unten musst Du aber noch ein oder mehrere Löcher reinmachen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann - genauso wie bei einem Blumentopf.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich nehme als Bodenplatte Siebdruck und die Seitenauskleidung mit Noppenfolie. Und unten reichlich Löcher bohren.
 

Alceste

ww-robinie
Registriert
12. Mai 2020
Beiträge
3.972
Alter
39
Ort
Seligenstadt
Jungs sorry wenn ich so blöd nachfrage, ich habe jetzt mal wegen der Noppenbahn geschaut, aber da werd ich doch eine Naht haben, wenn ich das richtig sehe? Wie krieg ich die denn dicht, oder wäre das dann wurscht? Und was wäre denn dann mit dem Boden? Der ist doch dann ebenfalls nicht abgedeckt - vermutlich stehe ich gerade auf dem Schlauch bzw. der Folie, aber irgendwie kann ich mir das nicht so recht vorstellen und wäre über einen Stupser für ein Heureka recht dankbar.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.766
Alter
68
Ort
Koblenz
Ich verlege die Noppenbahn überlappend im Pflanzkasten, so 10-15 cm. Alternativ kannst Du aber auch eine stärkere Baufolie nehmen und diese lose einlegen. Ich habe kürzlich einen Pflanzkasten entfernt der nach etwa 15 Jahren an einem Fuß weggammelte, da waren aber die Seiten und die Folie intakt. Mittlerweile habe ich unter unseren Pflanzkästen Holzbauschrauben mit Sechskantkopf in den Ständern/Füßen eingeschraubt, um den Kontakt dieser mit den Terrassenfliesen zu vermeiden.
 
Oben Unten