Pflanzkübel für Terrasse

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.848
Ort
01561
Wir haben eine neue Terasse gebaut.
Habe im Netz 4 Fiberglas Pflanzkästen in Beton Optik gekauft.
Einer musste wegen Rissen reklamiert werden.
Ersatz konnte keiner geliefert werden, weil gar nicht klar ist, wenn wieder Ware kommt.
Also musste ich einen Kübel bauen.
Aussenmaße waren gegeben. 80*40*ca 60 hoch.
Wir haben mal Fassaden Verkleidungen aus Schaltafeln mit aufgeschraubten Eukalyptus Rhombus
Leisten für eine Lebensmittelkette, die es nicht mehr gibt, gebaut.
Davon hatte ich noch was übrig, die Optik hatte mir damals schon gefallen.
Die Schaltafeln sind mit PU auf gehrung verklebt.
IMG_20210615_094719.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.848
Ort
01561
Innen sind Eckleisten aus Eiche verschraubt, die die Füße bilden und gleichzeitig die Leisten für den Boden aufnehmen.
Der Boden sitzt etwas 35 cm von oben.
Unten drunter sind noch knapp 30 cm Hohlraum ungenutzt.
Die Hirnkanten wurden großzügig mit schwarzem Lösemittel Lack versiegelt.
IMG_20210620_122338.jpg
Ich wusste gar nicht mehr, wie leicht Edelstahl Schrauben ihre Köpfe verlieren. :emoji_wink:
Nach dem ersten Fuß wurde alles fein vorgebohrt und gesenkt.
IMG_20210620_125111.jpg
Anschließend wurden die auf gehrung gesägten Eukalyptusleisten von Innen mit 4,5 er Spax geschraubt.
Sehr hartes zorniges Zeug die Leisten.
IMG_20210620_130923.jpg

IMG_20210620_133513.jpg
Dann kam der Boden aus Vollkernplatten rein.
IMG_20210620_150328.jpg
Innen wurde die Wanne mit Teichfolie ausgekleidet und oben ein Rahmen (mit Hoffman Schwalben), zum Abdecken der Schaltafeln aufgeschraubt.
Dort wo die Schlitze im Boden sind habe ich mittig Löcher mit dem Cutter reingeschnitten,
damit das Wasser ablaufen kann und die Kiste darunter idealerweise kein Wasser abbekommt.
IMG_20210620_155202.jpg
Kanten gebrochen und mit Bondex Lärchenöl eingepinselt und vertrieben.
Die Leisten haben werksseitig eine Wetterschutz Lasur in dem selben Farbton drauf.
So schaut es jetzt aus, muss nun trocknen, unter die Eichenfüße kommt noch jeweils ein Stück Antirutschmatte
Die Kiste ist Sackschwer geworden. Leer knapp 30 kg.
IMG_20210620_155214.jpg
Mit Material vom Dachboden holen und der Arbeitsplanung, habe ich ca 8 Stunden gebraucht.
Gekostet hat der Kasten nix, waren alles Rester oder andere Recycelte Sachen.
Hoffe das der Kasten in der Ausführung möglichst lange hält.
Gruß Micha
 
Zuletzt bearbeitet:

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.848
Ort
01561
Wir benutzen die unter dem Hestellernamen Betoplan für Obstauslagen in Supermärkten.
Das ist Pappelsperrholz, wasserfest verleimt und Beidseitig eine Schwarze leicht glänzende Beschichtung drauf, die sich irgendwie fettig anfühlt.
Wer aus dem Raum Berlin kommt, könnte die Fassaden Verkleidungen noch live gesehen haben, weiß nicht ob die nun immer noch dran sind.
 

Micha83

ww-robinie
Registriert
29. Januar 2014
Beiträge
1.848
Ort
01561
Der Kasten steht an seinem Platz und wartet auf die Befüllung.
IMG_20210621_195559.jpg
Die provisorische Treppe hat hoffentlich bald ausgedient, beim Schmied im Nachbardorf entsteht gerade die Metall Version.
Dann ist auch wieder mehr vom Kasten zu sehen. Gruß Micha
 
Oben Unten