Personal suchen

Hamburger Jung

Gäste
Hallo liebe Kollegen,
Wir suchen dringend mindestens einen neuen Gesellen und einen neuen Lehrling.
Daher wollte ich hier mal anfragen wie Ihr auf die Suche geht.
Insbesondere interessiere ich mich dafür, welche Jobportale Ihr für die Stellenanzeigen nutzt. Da die Preise für die Stellenanzeigen ja nicht ganz so ohne sind ( so zwischen 600,- und 1300,-€ ), würde ich gerne von ein paar Erfahrungen profitieren.
In den Örtlichen Zeitungen brauche ich gar nicht erst zu inserieren, da mindesten 3 Kollegen dort auch schon Stellenanzeigen eingestellt haben.
In unseren größten Regionalen Zeitung suchen natürlich die gleichen Betriebe wie in unseren örtlichen Käseblättern, außerdem sind die Kosten mit fast 800,- € auch sehr hoch. Daher frage ich mich ob sich eine Anzeige dort lohnt oder ob ich nur bei einem Portal im Internet aufgeben soll.
Ich wäre daher für Tipps sehr dankbar.
 

falco

ww-robinie
Registriert
2. Februar 2014
Beiträge
3.136
Ort
Norddeutschland
Unsere Firma macht das ausschließlich über die Jobbörse bei der Agentur für Arbeit und bei ebay-Kleinanzeigen, was das kostet weiß ich nicht, aber die Resonanz ist recht gut.
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo,
ich bitte das off-topic zu entschuldigen. Leider weiß ich auch keinen Rat. Nach meinen Erfahrungen gab es immer persönliche Beziehungen, die zu Mitarbeiter/Arbeitsstelle geführt haben.

Was mich interessiert ist, ob es in HH jetzt tatsächlich soweit ist, dass es schwierig wird qualifizierte Mitarbeiter zu finden? Hier in B mag das auch der Fall sein - ist aber bei den hiesigen Löhnen soweit auch kein Wunder. Dem Vernehmen nach wird aber in HH noch ordentlich bezahlt...

Sollte das tatsächlich das erste Symptom dafür sein, dass es mit der Lohnentwicklung wieder aufwärts geht? Ich möchte da jetzt gar nicht herum diskutieren - vor allem nicht über Politik und Ausbildung. Aber nach meinem Verständnis steigen Löhne wenn es schwierig wird qualifizierte Mitarbeiter zu finden.
 

chris_maa

ww-robinie
Registriert
8. August 2010
Beiträge
642
Ort
Mönchengladbach
Hallo,

über die Suche nach einem geeigneten Gesellen kann ich hier leider nicht viel sagen, da alle unsere Gesellenstellen intern mit Leuten besetzt wurden, die hier Ihre Ausbildung gemacht haben.

Zu der Suche nach einem Auszubildenden:
Wir haben für das im August beginnende Ausbildungsjahr einen Ausbildungsplatz vergeben. Gesucht haben wir über die Jobbörse der Agentur für Arbeit, über Printwerbung in einer überregionalen Tageszeitung und über das Internet (Webseite, Social Media).
Bekommen haben wir erstaunlicher Weise fast 50 Bewerbungen.
Über die Jobbörse generiert man zwar viel Masse, leider muss man sagen, dass in unserem Fall die Qualität der Bewerber, die über die Jobbörse kamen, bei 95% der Bewerber für eine Ausbildung zum Tischler einfach nicht gegeben war.
Über die Anzeige in der Tageszeitung kamen zwar etwas weniger Bewerbungen, dafür aber von höherer Qualität.
Begleitend zu dieser Suche haben wir unsere Mitarbeiter gebeten, uns bei der Suche zu helfen. Auch darüber erreichten uns vier Bewerbungen.
Am Ende des Tages hätten wir uns somit den ganzen Aufwand sparen können, da wir die Stelle an jemanden vergeben haben, der sich auf Empfehlung einer Mitarbeiterin bei uns beworben hat.

Daher meine Empfehlung: Frag erst mal (falls vorhanden) die Mitarbeiter, ob da nicht jemand einen geeigneten Bewerber kennt. Falls das ohne Erfolg verläuft, solltest Du dich im zweiten Anlauf in der Jobbörse anmelden und nur im Notfall auf die recht teure Printanzeige zurückzugreifen.

Weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach geeigneten Bewerbern!

Viele Grüße, Christian
 

Hamburger Jung

Gäste
Heute habe ich die offenen Stellen beim Arbeitsamt gemeldet.
Mal sehen was da kommt.
Weiterhin habe ich bei der Innung neachgefragt und um Hilfe gebeten.
Zum guten Schluss haben wir noch bei der HWK nachgefragt. Dabei kam heraus das diese scheinbar besser organisiert ist als ich vermutet habe.
Die HWK arbeitet mit einer Personalberatung zusammen, zu der ich auch noch Kontakt aufgenommen habe. Ein sehr nettes Gespräch das mich mit dem Gefühl zurückgelassen hat, das die richtig engagiert sind. Auf jeden Fall hatte ich schon nach einer halben Stunde sämtliche Unterlagen per Mail bekommen und diese auch direkt zurück gemailt.
Daher stellen wir eine Anzeige bei einem Jobportale erst mal zurück.

@ Christian
Im Mitarbeiter, Kollegen und Bekanntenkreis haben wir schon gefragt, leider aber ohne Erfolg.

@ Yoghurt
Es ist hier schon lange so, das qualifiziertes Personal Mangelware ist. Darum haben wir auch Ausgebildet und dann übernommen.
Leider verlässt uns demnächst unser Geselle da er den Meister machen möchte.
Da wir sowieso schon einen weiteren Mitarbeiter einstellen wollten ist das für uns doppelt übel.

Die Löhne sind meines Erachtens gar nicht so schlecht hier, allerdings haben wir natürlich das Problem das der Markt aufgrund der Mitbewerber aus den dem Umland keine so großen Steigerungen des Stundenverrechnungssatzes zulässt. Somit sind große Lohnsteigerungen ehr schwierig.
Andrerseits sind wir bis Ende September voll ausgebucht und den Kollegen geht es nicht anders. Von daher müssten sich eigentlich doch höher Preise und damit auch Lohnsteigerungen durchsetzen lassen.

In der Hoffnung das wir schnell mindestens einen neuen Mitarbeiter finden werden wir erst mal eine Woche warten was bei Arbeitsamt, HWK und Innung rauskommt.
Es ist schon schwierig den Kunden mitzuteilen, das es eine so lange Wartezeit gibt.
Nur gut das es für den Kunden nicht schneller geht wenn er bei einem Kollegen anfragt.
 

ChrisOL

ww-robinie
Registriert
25. Juli 2012
Beiträge
6.413
Ort
Oldenburg
Hallo,

habt ihr es schon bei Zeitarbeitsfirmen mit Personalüberlassung versucht? Ich komme zwar aus einem ganz anderen Bereich, aber technische und kaufmännische Mitarbeiter bekommt, von ein paar Fehlschlägen abgesehen, ganz gut.

Bei Gefallen bietet man den MA einen Vertrag an.

Grüße
Christoph
 

Mitglied 59145

Gäste
Hallo,

das wichtigste bei der Zusammenarbeit mit der Agentur füe Arbeit ist, dass man angibt das nur Bewerbungen auf Eigeninitiative gewünscht sind. Sonst kriegen ganz viele Leute, die vor ganz vielen Jahren mal als Tischler gearbeitet haben, diese sog. Stellenangebote.

Durch Eigenitiative wird etwas vorsortiert......:rolleyes:

Bei uns sind von 11Leuten 3 über die Jobbörse gekommen, 2 über Anzeigen im regionalen Käseblatt und der ganze Rest über Bekannte, Empfehlungen und Eigenitiative.

Wenn sich jmd. kompetentes vorstellt wird der angestellt, LEute zu finden ist kein Problem. Gute Leute dagegen schon eher.

Tischler lassen sich bei uns recht gut finden, problematischer sind Zimmerer. Das können aber unsere Tischler inzwischen auch:emoji_wink:.

Gruss
Ben
 

Holzrad09

ww-robinie
Registriert
3. Februar 2015
Beiträge
11.883
Ort
vom Lande
Wir haben auch schon mal ein Schild rausgehängt " Tischlergesellen zur sofortigen Einstellung gesucht "
Manchmal läuft eben jemand vorbei, der einer ist oder einen kennt, der vielleicht wiederum einen kennt :emoji_slight_smile:
Mit Leuten vom Jobcenter haben wir auch so unsere Erfahrungen, den Großteil schickten wir Mittags wieder nach Hause, manch einer kam am nächsten Tag schon gar nicht mehr, gebrauchen konnte man vielleicht 2 von 10 :rolleyes:
mfg
 

yoghurt

Moderator
Teammitglied
Registriert
7. Februar 2007
Beiträge
10.564
Ort
Berlin
Hallo,
was ich schreibe ist natürlich nur Meinung und keine Hilfe.

Ich finde es nahezu verrückt! Arbeitslosigkeit gilt als eines der großen gesellschaftlichen Schlüsselprobleme und da gues einen Job und der ist nicht zu besetzen! Hinzufügen möchte ich noch, dass ich HamburgerJung seit Jahren aufgrund von Forumsbeiträgen in privaten Mails für einen umgänglichen Chef halte. Das kann doch nicht sein!
 

Hamburger Jung

Gäste
Danke für die Blumen, was möchtest Du trinken Yoghurt:emoji_slight_smile::rolleyes:
 

Sägenbremser

ww-robinie
Registriert
20. Juli 2011
Beiträge
5.932
Alter
70
Ort
Köln
Wird jetzt von mir auch nur als Ansatz
in der Jagd nach Mitarbeitern gebracht.

Da es ja in grösseren Städten nur eine
sehr übersehbare Auswahl an Mitarbeitern
gibt, bleibt nur das Wildern in umliegenden,
ländlichen Bereichen übrig. Eine Grundlage
ist dabei fast immer - der Mitarbeiter/in muß
ja auch eine Wohnung in der Stadt erwarten.

Da ja viele Mitarbeiter sich auch noch immer
nach einer wirklich anspruchsvollen Tätigkeit
sehnen, ist die Entlohnung speziell in unserer
Branche oftmals nicht wirklich entscheidend.

Einen recht ähnlichen Trend kann ich in der
Branche meiner Frau beobachten. Wenn es
in der Floristik zu einem Stellenwechsel kommt
ist die Gehaltsfrage meistens eher nebensächlich.
Da wird eher nach der Ausrichtung, Arbeitszeit
und der Möglichkeit seiner eigene Vorstellung im
Umgang mit Materialien ausgewählt.

Die zumeist beste Basis für eine Neueinstellung,
mit für beide Seiten günstige Prognose, wird noch
immer ein anspruchsvoller, somit auch für den
Mitarbeiter erstrebenswerter Betrieb sein, in dem
ihm eine leistungsgerechte Entlohnung garantiert
und auch auf Dauer ausbezahlt werden kann.

Gruss Harald
 

Der Hannes

ww-birnbaum
Registriert
25. August 2015
Beiträge
219
Ort
Nürnberg
Vieleicht hilft es.....

/bezieht sich auf Lehrlings suche

Als ich eine Stelle nach meinem BGJ gesucht habe, habe ich vor allem nach Betrieben im Umkreis gesucht...... dabei eher auf Mund Propaganda von Lehrern und Co. gehört....
Im Internet muss ich gestehen habe ich gar nicht gesucht, sondern den Kontakt mit meinen BGJ Lehrern gesucht.....

Ich würde an deiner Stelle mal explizit bei den BGJ Lehrern anklopfen :emoji_slight_smile:


wäre Hamburg nur nicht soweit weg :<
Hätte schon einen gewissen Reiz :emoji_slight_smile:
 

Stick69

ww-esche
Registriert
2. Dezember 2008
Beiträge
493
Alter
56
Ort
NRW
Hi,

wir machen es mittlerweile fast nur noch über Zeitarbeitsfirmen. Wenn derjenige zu uns passt, wird er verhaftet, ansonsten kommt halt der Nächste. Vorteil gegenüber der Jobbörse ist halt, das man ein Profil bei der Leihfirma abgibt und die dann schon eine Vorauswahl treffen. Wobei man das auch mit Vorsicht genießen muss. Wir erleben die dollsten Stilblüten, aber das ist meine Erfahrung normal, egal über welche Wege man Personal sucht.

so long

Stick
 

Hamburger Jung

Gäste
Haralds Idee ist wirklich super.
Ich habe mal gegoogelt und z.b. von Schwerin aus fährt die Bahn morgens sehr Regelmäßig.
Der Bahnhof ist von uns nur ca. 10 Minuten fußläufig.
Vielleicht sollte ich da mal eine Stellenanzeige aufgeben.
Das Wohnungsproblem ist auch nicht so schlimm, da wir z.Z eine voll Sanierte Wohnung frei haben.:emoji_slight_smile:

Vielen Dank Harald für die wirklich gute Idee :emoji_slight_smile:
 
Oben Unten