Pergola

chris301280

ww-pappel
Registriert
24. August 2014
Beiträge
5
Ort
Österreich
Hallo Heimwerker,

Ich stehe vor einem Problem, das ich bei der Planung nicht bedacht habe und jetzt nicht weiß wie das fachmännisch korrekt ist.

Ich habe mir eine Holzpergola mit Leimbinder selbst zugeschnitten und die Pfette liegt an der Wand frei (ohne Stützen). Da unser Haus ein Eck hat, liegt die eine Fette parallel zur vorderen Pfette und die seitliche Pfette schräg dazu. Das Gefälle beträgt nach vorne ca. 6° (30 cm auf 3m)

Beim Aufbauen ist mir dann aufgefallen, dass die gerade Sparren ideal passen und bei der Schrägen Pfette ich nicht auf die Höhe/Gefälle komme wie bei der geraden Pfette. Wie werden hier die Sparren richtig verbaut, sodass ich dann das Dach mit Doppelstegplatten verschrauben kann und eine ebene Fläche bekomme?

Wenn ich die Pergola ohne Gefälle verbaue wie in der Zeichnung, dann passt alles, nur wenn ich dann das Gefälle mache habe ich rechts ein stärkeres Gefälle als links.

Die werden dann zu einem Punkt zusammengeführt oder? Steh grad voll auf der Leitung... oder die Sparren einfach weiter einschneiden, damit die eben auf der Fette aufliegen?

danke für eure Infos.

lg Christoph
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-03-12 um 20.51.03.png
    Bildschirmfoto 2015-03-12 um 20.51.03.png
    596,6 KB · Aufrufe: 106

holz2006

ww-eiche
Registriert
18. Dezember 2011
Beiträge
371
Alter
65
Ort
Gräfenroda
Hallo,
Deine Pfette an der schrägen Wand darf nicht die gleiche Höhe haben wie die an der geraden Wand. Du hast ja ein Gefälle eingeplant. Das kann man über den Dreisatz berechnen am einfachsten ist es wenn Du die zwei geraden Sparren auflegst und an der Unterkante ein Richtscheit anlegst. Dann verschiebst Du das Richtscheit in parallelen Schritten zur vorderen Pfette und zeichnest dir Markierungen (Oberkante Richtscheit) an die schräge Wand.
Das ist dann der Verlauf der Oberkante deiner Pfette an der schrägen Wand. Die aufliegenden Enden der Sparren musst du dann noch etwas ausstemmen, je nach dem wie stark die Pfette an der Schräge ist.
Gruß Axel und gutes Gelingen
 

chris301280

ww-pappel
Registriert
24. August 2014
Beiträge
5
Ort
Österreich
Ja das stimmt.....das Gefälle hab ich leider nicht bedacht, da die Zeichnung ohne Gefälle gezeichnet wurde :emoji_frowning2:( Hmm....was ist wenn ich die beiden Pfetten an der Wand bereits montiert habe? und die hab ich schon..... :eek:

Es ist wahrscheinlich nicht professionell gemacht aber kann ich an der schrägen Pfette die Sparren am Stoß verschrauben und nicht oben auflegen, dann komme ich auch auf die Höhe und die Pfette ist gerade drauf. so wie im Bild .... Vorne ist es falsch gezeichnet, da liegt dann der Sparren oben auf, so wie die anderen. --> der letzte liegt dann voll am Stoss zusammen und je weiter nach oben desto weniger...

Ich denke, dass wenn die schräge Pfette dann noch dazu schräg nach unten verläuft (also nicht parallel zur Mauer), sieht das auch komisch aus oder?

Hab das auch gerade ausgemessen, es geht sich aus, dass der letzte kurze sparren genau am Stoss liegt....

lg Christoph
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2015-05-14 um 23.39.31.png
    Bildschirmfoto 2015-05-14 um 23.39.31.png
    665,3 KB · Aufrufe: 61

Friederich

ww-robinie
Registriert
14. Dezember 2014
Beiträge
8.008
Es ist wahrscheinlich nicht professionell gemacht aber kann ich an der schrägen Pfette die Sparren am Stoß verschrauben und nicht oben auflegen...
Hallo Christoph, das sähe ziemlich gestümpert aus. Du würdest dich jedesmal ärgern wenn du draufguckst.
Ich würd in den sauren Apfel beißen und die Pfette korrigieren. Aber darauf achten, daß die Schräge der Wand entlang NICHT dem Dachgefälle entspricht. Kann man ausrechnen, oder mit einem geraden Brett o.ä., welches man an der Unterseite der Sparren anlegt, anzeichnen
Sind die Sparren eigentlich schon auf Länge geschnitten? Was noch anders gemacht hätte, wäre nämlich ein gleichmäßiger Sparrenabstand.

edit: an deiner zweiten Zeichnung stimmt was nicht... du darfst doch nicht die Sparren in die vordere Pfette einlassen? Die Vorderkanten der Sparren müssn doch eine Gerade bilden.
Nochmal edit: Ich meinte, daß du nur die 3 Rechten einlässt, geht nicht. Alle einlassen natürlich schon.
 

ölfisch

ww-robinie
Registriert
7. Juni 2006
Beiträge
683
Ort
Bonn
Hallo, das versetzen der Pfette sollte doch kein Problem sein?

Sparren und Pfette auf Stoß geht gar nicht.
Die Sparren solte man wohl einlassen. Stichwort: Kerve.
An der schrägen Pfette wird das für jemand ungeübten etwas knifflig.

Besten Gruß.

PS: Hast Du das Dach mit zwei Neigungen geplant?
 
Oben Unten