Perfekte Eckenrundungen

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ich versuche mal, mich mit meiner speziellen Frage direkt an die Experten zu wenden, denn langsam brennt der Hut bei mir.

DSC_7294sm.jpg

... Das Einpassen der Deckel in die Seitenwände ist ein Aspekt, bei dem ich noch generell mit mir hadere. Das Ausfräsen der Ausschnitte der Seitenwände ist zwar mittels einer Schablone erfolgt, das sollte die Maßhaltigkeit in der Serie garantieren. Werde ich es schaffen, eine Deckelschablone zu erstellen? Welches Spaltmaß sollte ich anwenden? Rings herum 1 Millimeter?

Mir geht es darum eine Methode zu finden, mit der es mir gelingt, die Deckel in der Art zu fertigen, so dass ein gleichmäßig umlaufender Spalt entsteht. Das erscheint für mich leichter gesagt als getan. Beim Ausfräsen der Ausschnitte konnte aufgrund der Schablone eigentlich nichts schief gehen, da durch die tangential wirkenden Anlaufkanten immer saubere Übergänge von der Rundung zu den geraden Kanten zwangsläufig entstehen mussten.

Beim Deckel ist es nicht so. Ich habe zunächst gerade Kanten, die beim sauberen Sägen entstehen. Doch dann beginnt das Dilemma beim Anarbeiten der Rundungen... Wenn ich in die Vergangenheit meiner Hobbykarriere zurückblicke, ist mir eine perfekte Anarbeitung eher selten gelungen.

Hilfslos fragend blicke ich in die Runde. Wer kennt sich mit diesem Problem bestens aus?
 

klausur

ww-pappel
Registriert
19. April 2021
Beiträge
9
Ort
Bobingen
Scheint ja ein eher kleiner Radius zu sein, als alter Werkzeugmacher würde ich den von Hand anarbeiten mit Hilfe einer Radienlehre.

Alternativ eine Schablone mit exakt dieser Rundung erstellen, an den Deckel spannen und mit dem Bündigfräser fertig fräsen.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Ich vermute, ich habe dein Problem noch nicht erkannt, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass du das Arbeiten mit einer Frässchablone und Kopierring nicht kennst.
Aber genau damit und mit unterschiedlichen Kopierringen und Fräserdurchmessern, kann man Einlegearbeiten bewerkstelligen.

Aber in deinem konkreten Fall hätte ich das tatsächlich noch einfacher gemacht, analog zum Einsetzen von Einlegeplatten in Frästischen:
Erst den Deckel fertigen, aus vier flachen Leisten einen Rahmen drum rum bauen mit dem gewünschten Spaltmaß und mit der Of und Kopierring innen abfahren. Fertig.
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
Ich vermute, ich habe dein Problem noch nicht erkannt,

Doch, du hast es erkannt, zumindest einen Teil davon, der sich dadurch darstellt, dass die Ausschnitte alle schon existieren.

Scheint ja ein eher kleiner Radius zu sein, als alter Werkzeugmacher würde ich den von Hand anarbeiten mit Hilfe einer Radienlehre.

Alternativ eine Schablone mit exakt dieser Rundung erstellen, an den Deckel spannen und mit dem Bündigfräser fertig fräsen.

Das ist genau der andere Teil des Problems, die Schablone so zu erstellen, dass ich genau den Punkt treffe, an dem die Rundung eines Kreissegmentes endet und damit der Übergang in die Tangente stattfindet, das ist mir in der Vergangenheit selten gut gelungen.
 

Flyer01

ww-esche
Registriert
10. Februar 2013
Beiträge
440
Beim Ausfräsen der Ausschnitte konnte aufgrund der Schablone eigentlich nichts schief gehen, da durch die tangential wirkenden Anlaufkanten immer saubere Übergänge von der Rundung zu den geraden Kanten zwangsläufig entstehen mussten.
So ganz gelungen sieht aber auch der Ausschnitt nicht aus. Da ist der Fräser sichtlich übers Ziel hinaus gefahren. Wie kam es dazu?
 

Batucada

ww-robinie
Registriert
11. Juni 2019
Beiträge
1.814
Alter
78
Ort
Ab jetzt in der Karibik auf Hispaniola
So ganz gelungen sieht aber auch der Ausschnitt nicht aus. Da ist der Fräser sichtlich übers Ziel hinaus gefahren. Wie kam es dazu?
Das mag auf dem Foto den Anschein haben. Aber übers Ziel hinaus fahren ist aufgrund der "harten" Schablone nicht möglich. Eher ist da etwas stehen geblieben, was man noch nacharbeiten kann. Überhaupt habe ich da noch fleißig Hand anzulegen, die Kanten zu runden!

DSC_7294d.jpg
 
Oben Unten