Pavillon auf Terrasse bauen

Imion

ww-pappel
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2
Guten Morgen zusammen,

wir haben eine Terrasse zwischen Wohn- und Schlafzimmer welche ich gerne zu bestimmten Gelegenheiten überdachen möchte. Für die meisten Pavillons ist sie allerdings zu klein (es fehlen etwa 20 cm). Einmal hatten wir einen der passt, der ist aber bei einem Unwetter zu Bruch gegangen.

Heute Morgen bin ich beim Kaffee trinken auf die Idee gekommen, mir ein Holzgestell zu bauen, über das sich eine Plane legen lässt und das man bequem zusammenstekcne kann.
Dazu möchte ich mir im Baumarkt entsorechende Vierkant Hölzer kaufen. Ich meine einmal gesehen zu haben, dass es viereckige Metallplätchen gibt die man an solche Hölzer schrauben kann um diese dann ineinander zu stecken. Trügt mich da mein Gedächtnis nicht? und ist meine Idee so tatsächlich umsetzbar oder kann es da zu Schwierigkeiten kommen?

Zum besseren Versrändnis hier einmal die Terrasse grob dargestellt.
Das Gerüst steht quasi von drei Seiten mit Wänden umschlossen.
Code:
      ################
      #              #
      #              #
      #   Terrasse   #
      #              #
      #              #
#######              #######

Für einen Tip ob meine Idee grundsätzlich so umsetzbar ist bin ich Dankbar.

Viele Grüße,

Andreas
 

Eurippon

ww-robinie
Registriert
19. Mai 2004
Beiträge
1.836
Ort
Eppelborn
Das Zauberwort heisst für Deinen Fall entweder Markise oder Beschattungsanlage für Wintergartendächer. Letztere hat Führungsschienen welche sich an die Wand schrauben lassen. Vorraussetzung hierfür ist allerdings, dass die Wände parallel stehen, wobei sich das mittels einer Konstruktion ausgleichen liesse.
 

Unregistriert

Gäste
Das vergaß ich zu erwähnen, derlei Konstrucktionen sind uns von unseren Vermietern nicht erlaubt, und zugegebener maßen reizt es mich etwas zu bauen. :emoji_slight_smile:
 

Imion

ww-pappel
Registriert
16. August 2010
Beiträge
2
Und wenn man sich anmeldet ist es auch gleich noch besser …

Also von unseren Vermietern nicht erlaubt wegen der Bohrerei. außerdem ist da ein Regenrohr das im Weg ist. Das macht die ganze Sache nicht unkomplizierter…
 
Oben Unten