Pate gesucht

nur Handwerkzeuge

ww-pappel
Registriert
14. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Duisburg
Hallo,

ich bin 52 Jahre alt und habe vor 6 Monaten angefangen mich dem Thema Holzbearbeitung mit Handwerkzeugen zu widmen.
Speziell, bauen mit Holz ohne Metall. Sprich Holzverbindungen mit Fingerzinken und Schwalbenschwanzverbindungen etc.
Zuerst möchte ich kleine Holzschachteln bauen, bis eine Sicherheit entstanden ist um mir meine tragbare Werkzeugkiste zu bauen.

Im Forum habe ich bei verschiedenen Diskussionen immer wieder gelesen, dass es fast unmöglich ist, diverse Bearbeitungstechniken wie auch Einstellungen am Werkzeug literarisch zu erklären.

Mir geht es darum meine Handwerkzeuge, hauptsächlich Hobel und Stemmeisen, richtig zu schärfen einzustellen Und zu benutzen.

Deshalb begebe ich mich auf die Suche nach einem Paten, der mir weiterhelfen und erklären kann.
Vielleicht gibt es jemanden in meiner Nähe mit gleichen Interessen.

Ich würde mich freuen, meine PLZ 47249.

Viele Grüße
Jörg
 

PPGG

ww-ulme
Registriert
15. Dezember 2012
Beiträge
197
Ort
Kiel
Auf die schnelle habe ich keine passenden gefunden, aber generell könnte eine offene (Holz)-Werkstatt eine ungefähre Alternative sein
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
985
Ort
Rhein-Sieg
Moin Jörg,

Man kann schon vieles über Videos lernen, aber man muss es auch praktisch anwenden für eine Weile. Im englischsprachigen Raum gibt es weit mehr Material; wenn das was für dich ist kann ich dir einige Quellen empfehlen.
Ich wohne etwa 1h südlich von dir die A3 runter. Lässt sich sicherlich einrichten, dass du mal vorbei kommst. Gibt bestimmt aber auch Leute die was näher sind.

Gruß, David
 

Holzfummler

ww-robinie
Registriert
16. Januar 2013
Beiträge
2.281
Ort
Berlin
Moin Jörg,

du möchtest viel mit Handwerkzeugen machen, dass wird (viel) Zeit beanspruchen. Zeit beim Schärfen kannst du sparen, wenn du dir die kleine Tormek kaufst. Das kleine Schärfbuch/Anleitung ist gut geschrieben, die Ergebnisse sind reproduzierbar.
LG
Thomas
 

annajo

ww-birke
Registriert
14. April 2009
Beiträge
62
Ort
Kleiner Ort im nördl. Saarland
Hallo Thomas,
hier schon eine Tomrek zu empfehlen, halte ich für verfrüht. Es gibt auch andere Schärfemethoden. Insbesondere für Handwerkszeug, wie Stechbeitel und Hobeleisen, gibt es auch "handwerkliche" Schärfemethoden, die besser zu Gerd's Anliegen passen.
Glückauf, Edwin
 

agnoeo

ww-robinie
Registriert
14. Juni 2016
Beiträge
985
Ort
Rhein-Sieg
Ich halte eine Tormek auch für unnötig, obgleich ich eine habe; teuer und zum wirklichen Reparatur-oder Umschleifen zu langsam. Es ist eine Schärfmaschine, keine Schleifmaschine und das Schärfen geht auch einfacher/günstiger.
Das Büchlein "Sharpen This" oder "Einfach Scharf" von Christopher Schwarz ist empfehlenswert; gibt's für $10 bei Lost Art Press als PDF oder 18€ bei Dictum. Es gibt unzählige Wege scharfes Werkzeug zu bekommen, einige davon sind unnötig kompliziert oder sind teuer. Mit etwas Übung kann man mit einer günstigen Schleifmaschine mit guter Scheibe und 2-3 Steinen und Abziehleder sehr gute Ergebnisse erzielen. Sehr verkürzt: mit der Schleifmaschine 1/2-1mm von der Schneide wegbleiben und die entstandene Höhlung nutzen um zwei Auflagepunkte auf dem Stein zu haben.

Gruß, David
 

ClintNorthwood

ww-robinie
Registriert
11. März 2017
Beiträge
2.186
Ort
Hamburg
Oder einfach bei KA einen Tischler im Ruhestand suchen und den per Stunde so bezahlen, dass er sich nicht altersdiskriminiert fühlt.
Wer sich wertgeschätzt fühlt. ist einfach motivierter.
Personaltraining ist wohl die effektivste Art, etwas vor Ort am schnellsten zu lernen.
Vorausgesetzt, der Trainer kann etwas und ist in der Lage, dies auch zu vermitteln.
 

nur Handwerkzeuge

ww-pappel
Registriert
14. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Duisburg
Hallo,

vielen Dank für euren Input.
You Tube ist schon mein bester Freund,
GR Woodworking dort inspiriert mich.

Hauptsächlich geht es um das Einstellen des Hobels. Welcher Abstand wann vom Hobelmaul etc.?
Ich hab mir gerade einen Veritas 62 Flachwinkel zugelegt mit den verschiedenen Eisen dazu.
Hatte mir die Handhabung viel einfacher vorgestellt.

Die Idee mit dem suchen eines Schreiners finde ich gut. Das werde ich mal in Angriff nehmen.

Gruß Jörg
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.662
Ort
Südniedersachsen
Das Eisen/die Eisen in kleinen Schritten immer etwas weiter vorfahren/zustellen bis es greift. Mit der Zeit wirst Du die Position aus der Erinnerung schon recht gut treffen. Aber: scharf … sehr scharf muss es sein. Erste Erfolge hat man leichter mit schmalen Werkstücken oder dem Fasen von Kanten (so ging es mir zumindest …).

Rainer
 

nur Handwerkzeuge

ww-pappel
Registriert
14. Juni 2025
Beiträge
4
Ort
Duisburg
Ok, probiere ich aus, Danke.
Gerade meine mobile Hobelbank das erste mal geölt.
Sobald die fertig ist geht es an kleine Kisten.
Da werden die einzelnen Werkstücke schön handlich sein.
 
Oben Unten