Passendes Werkzeug für (Aus)Fräsung

darkfiber

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2014
Beiträge
9
Ort
Nersingen
Hallo,

ich habe schon länger mitgelesen..heute habe ich selbst eine Frage. Ich habe ein Stück alten Eiche-Dachbalken bekommen. In diesen Balken möchte ich eine Ausfräsung machen, ca. 2 cm tief und ca. 16cm lang. das ganze mittig im Balken. Die Form erinnert etwa an die einer Küchenmesserklinge. Zweck des ganzen ist das ich in die Ausfräsung ein Schmuckstück platzieren möchte. Es muss nicht auf den letzen Millimeter korrekt sein, aber je genauer desto besser.

Jetzt stellt sich die Frage nach dem geeigneten Werkzeug und dem passenden Fräseinsatz. Da ich das ganze eher selten wiederholen möchte und auch sonst weniger eine (Ober)Fräse benötige, sollte es sich preislich im Rahmen halten. Was könnte ich da nehmen? Ich dachte evtl auch schon an einen Dremel mit Oberfräsenzusatz? Das ich an die spitzen Winkel wahrscheinlich mit einem Stechbeitel muss ist klar....

Bitte helft mir etwas unter die Arme..ich hab gerade so gar keine Idee wie sich so etwas im vernünftigen preislichen Rahmen lösen lässt.

Beste Grüße

Michael
 

rorob

ww-robinie
Registriert
10. Oktober 2012
Beiträge
2.333
Ort
83071 Stephanskirchen
Hallo Michael,

kannst du mal einen Querschnitt der Ausfräsung skizzieren?
Spitzer Winkel, das könnte mit einem V-Nut-Fräser gehen.

Gruß
Robert
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Ausfräsung

Ich denke mit einer Schwingsäge (z.B. FEIN Multimaster) mit rundem Sägeblatt sollte das gut funktionieren. Vielleicht kannst Du Dir das Gerät ja leihen - bei BOELS (Hornbach) gibt es den beispielsweise im Verleih.

Gruss,
Thomas
 

darkfiber

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2014
Beiträge
9
Ort
Nersingen
Ich denke mit einer Schwingsäge (z.B. FEIN Multimaster) mit rundem Sägeblatt sollte das gut funktionieren. Vielleicht kannst Du Dir das Gerät ja leihen - bei BOELS (Hornbach) gibt es den beispielsweise im Verleih.

Gruss,
Thomas

Hallo Thomas,


Multimaster kann ich mir leihen...aber ob das mit nem Runden Sägeblatt geht..?
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.678
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Ich habe ein Stück alten Eiche-Dachbalken bekommen. In diesen Balken möchte ich eine Ausfräsung machen, ca. 2 cm tief und ca. 16cm lang. das ganze mittig im Balken.

Mit etwas Geschick kannst du das auch mit einem Stechbeitel hinbekommen und außerdem darf dass bei einem alten Balken durchaus auch etwas rustikal aussehen....find ich.

Übrigens schöne Idee!
 

ministry

ww-robinie
Registriert
15. März 2013
Beiträge
968
Ort
Gera
mir fällt dazu der allseits beliebte paul sellers ein mit seinem poor mans router

[ame=http://www.youtube.com/watch?v=B_2a_FwjAgk]Paul Sellers' Poor Man's Hand Router - YouTube[/ame]
 

v8yunkie

ww-robinie
Registriert
7. März 2012
Beiträge
1.679
Ort
Niedernhausen
Ausfräsung

Ah, ok, das hatte ich mir anders vorgestellt - das geht in der Tat mit dem Multimaster nicht.

Das sauberste wäre eine Form mit der Laubsäge aus 10mm Sperrholz zu machen und mit einer Oberfräse mit Kopierfräser abzufahren. Dann müssen nur die Ecken mit einem Stechbeitel nachgearbeitet werden. Oberfräsen kann man sich bei BOELS übrigens auch leihen - nur den Fräser müsstest Du kaufen.

Das mit dem Poorman's Router könnte auch gehen - hab ich aber noch nie probiert.

Gruss,
Thomas
 

darkfiber

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2014
Beiträge
9
Ort
Nersingen
Ah, ok, das hatte ich mir anders vorgestellt - das geht in der Tat mit dem Multimaster nicht.

Das sauberste wäre eine Form mit der Laubsäge aus 10mm Sperrholz zu machen und mit einer Oberfräse mit Kopierfräser abzufahren. Dann müssen nur die Ecken mit einem Stechbeitel nachgearbeitet werden. Oberfräsen kann man sich bei BOELS übrigens auch leihen - nur den Fräser müsstest Du kaufen.

Das mit dem Poorman's Router könnte auch gehen - hab ich aber noch nie probiert.

Gruss,
Thomas

Kopierfräser...ok..sagt mir nix..mach ich mich mal schlau..der Fräser wäre ein normaler...Rundfräser?

Der Poorman´s Router ist einfach aber genial..aber wie ich das sehe am besten für gerade Nuten geeignet..
 

raziausdud

ww-robinie
Registriert
22. Juni 2004
Beiträge
4.697
Ort
Südniedersachsen
Einmalige Sachen sind auch m. E. etwas für Handarbeit. Du glaubst ev. gar nicht, wie einfach es ist, händisch mit einem Beitel eine ebene Fläche zu erhalten. Durch Auflegen der Fase hat man schon mal Stabilität, leichte Veränderung des Anstellwinkels ergibt minimal tieferen oder höheren Abtrag. Bei Bedarf machst Du das Finish dann mit dem Arme-Leute-Router ...

Der Rand der Form wird ähnlich geschnitzt.

Schnitzen ist (für mich Laien) immer ein Herantasten an die endgültige Form. Macht keinen Lärm, keinen Staub. Und ist dazu noch kreativer und somit wertvoller als das Abfahren einer Form mit der Oberfräse ...

Rainer
 

TomfromMuc

ww-robinie
Registriert
17. Januar 2011
Beiträge
1.509
Ort
bei München
Hallo Michael,

bevor Du Dich mit dem Thema beschäftigst und Dir eine Frässchablone gebaut hast, bist Du mit dem Stechbeitel und von Hand schon fertig. Für die Ecken brauchst Du ihn sowieso und wie Sigi schon schrieb: bei einem alten Balken wirkt es von Hand und mit ein paar Ungenauigkeiten eh besser.

LG Tom
 

darkfiber

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2014
Beiträge
9
Ort
Nersingen
...ich danke für eure Hilfe. Ich denke ich werde die Konturen mit einem Dremel oder Proxxon Mini Oberfräse bearbeiten und den Rest mach ich mit dem Stechbeitel.
Vielen Dank!
 

Neige

ww-robinie
Registriert
15. Mai 2014
Beiträge
3.678
Alter
67
Ort
78628 Rottweil
Wäre schön, wenn du dein Ergebnis hier präsentierst und vor allem wie es angekommen ist. Frohes Gelingen :emoji_slight_smile:
 

darkfiber

ww-pappel
Registriert
15. Juli 2014
Beiträge
9
Ort
Nersingen
Danke! Ich zeigs gerne, kann aber noch dauern. Das erste Balkenstück war nicht so prall. Und meine Quelle ist ein stück weg von hier. Zumal..ich bin Anfänger...:emoji_slight_smile:
 

beppob

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2012
Beiträge
3.045
Ort
Oberallgäu
mir fällt dazu der allseits beliebte paul sellers ein mit seinem poor mans router

Paul Sellers' Poor Man's Hand Router - YouTube

grüß euch,

gute Idee die, wär mir jetzt gar nicht eingefallen :emoji_open_mouth:

aber, ihr immer mit dem YouTube und den amerikanischen begriffen :mad::mad:

das ist ein Grundhobel, sowas gibt es schon seit 100 jahren und auch in neu: ECE Grundhobel | eBay
allerdings wurde der hauptsächlich verwendet um bei grat-Verbindungen den grat-grund herrauszuarbeiten, da kam es ja auf die saubereit nicht so an :emoji_frowning2: wenn du aber ein scharfes eisen hast und auf die holzrichtung achtest, sollte das schon machbar sein, ist ja im Prinzip wie mit dem Stechbeitel, nur hast du einen genauen tiefenanschlag

wie du es auch machst, viel spass dabei :emoji_slight_smile: und zeig dein Ergebnis :emoji_wink:
 
Oben Unten