parkettboden verlegen

evchen

ww-pappel
Registriert
6. November 2009
Beiträge
2
hallo!

ich hab mal eine frage. wir haben vor morgen in unserem neugebauten haus den parkettboden zu legen. jetzt hab ich noch einige fragen und hoffe, mir kann jemand helfen:

wir legen im erdgeschoss den parkett, im keller ist das garagentor aber noch nicht montiert. kann es bzgl. temperatur probleme geben?

wir legen auf die fußbodenheizung. was ist da speziell zu beachten?

bitte im anworten
danke
 

carsten

Moderator
Teammitglied
Registriert
25. August 2003
Beiträge
20.260
Alter
51
Ort
zwischen Koblenz und Wiesbaden
Hallo

ja da kann es Probleme geben um nicht zu sagen da wird es Probleme geben.
Da das Garagentor noch fehlt vermute ich mal das es noch ein neu oder gar Rohbau ist. Das wäre dann als erstes die Frage wie trocken ist der Bau bzw. der Estrich in dem Raum insbesondere. habt ihr euch eingehend beraten lassen bzgl. Parkett und Fußbodenheizung. einige Stichworte: Holzart Fußbodenheizungs geeignet, Aufheizprotokoll, Feuchtigkeitsmessung Estrich, wird das Parkett verklebt ? Sollte dir auch nur eines dieser Punkte nix sagen würde ich von dem Vorhaben Abstand nehmen und fachkundige Beratung suchen.
 

evchen

ww-pappel
Registriert
6. November 2009
Beiträge
2
guten morgen!

wir haben im märz 2008 ein vollmassivhaus mit 45ger ziegel zu bauen begonnen. im anfang august wurde der estrich gelegt und noch installation unserer holzstückgutheizung wurde natürlich ausgeheizt, bzw. protokoll geführt.

bzgl. holz haben wir uns eingehend beraten lassen und einen hochwertigen hochwertigen fertigparkett (symphony) ausgesucht.

da wir eine 8 monate alte tochter haben, legen wir auf naturprodukte grossen wert, deshalb kleben wir den parkett auch mit naturharzkleben (über diesen wir uns auch informiert haben)

lg
 

WinfriedM

ww-robinie
Registriert
25. März 2008
Beiträge
25.158
Ort
Dortmund
So oft, wie ich hier schon über massive Probleme bei Holzfußböden gelesen habe, würd ich auch einfach mal so ganz allgemein in den Raum werfen: Genauestens informieren und wenn noch irgendwas unklar ist, nicht damit anzufangen. Die Chance ist einfach groß, durch irgendwelche Fehler sich alles zu versauen, noch dazu bei dem kritischen Umstand Fußbodenheizung. Und das kann dann richtig ins Geld gehen oder sehr mühevoll sein. Da sind schon einige dran verzweifelt.

Wie ist denn die Estrich-Feuchte? Und welcher Kleber ist es konkret?
 

frankundfrei

ww-robinie
Registriert
19. Oktober 2007
Beiträge
2.125
Ort
Lichtenfels
Naturharzkleber für Parkett

Hallo Evchen,

welchen Naturharzkleber hast Du denn gefunden, der für das Verkleben von Parkett geeignet ist?

Danke für eine Antwort.

Grüße aus Frangn

Frank von Natural-Farben.de
 
Oben Unten