Pogona
ww-pappel
Hallo,
ich habe eine Frage zur Farbveränderung von Jatoba Parkett.
Die Herstellerfirma ist Joka und die Sorte ist Premium QUEBEC Home Satin.
Wir haben den Fußboden voriges Jahr im Februar/März selbst verlegt.
Seitdem ist er sehr unterschiedlich durch den Lichteinfall nachgedunkelt.
Das heißt manche Dielen sind sogar scheinbar ausgeblichen, andere haben sich (wie erwartet) dunkelrot verfärbt.
Eine Kontaktaufnahme mit den Verkäufer und Vertreter der Herstellerfirma ergaben
die typische Aussage, das dieses Ergebnis halt "Natur" ist.
Somit ergibt sich auch kein Grund zur Beanstandung.
Eine Vorlage der Fotos des Bodens bei einen Raumausstatter führte zu der Einschätzung das mehrere Holzsorten verlegt wurden.
So z.B. Eiche bzw. Zeder, Wallnuss und teilweise sieht die Maserung wie Wurzelholz aus.
Die Fotos eins und zwei zeigen den Boden wie er sich verfärbt hat, über dem letzten liegt ein Teppich, somit entspricht es ungefähr dem Zustand nach dem Verlegen.
Meine Frage ist ob so etwas eventuell normal bei Jatoba ist, und wenn nicht, wie mann sich dagegen wehren kann.
Vielen Dank im Voraus
ich habe eine Frage zur Farbveränderung von Jatoba Parkett.
Die Herstellerfirma ist Joka und die Sorte ist Premium QUEBEC Home Satin.
Wir haben den Fußboden voriges Jahr im Februar/März selbst verlegt.
Seitdem ist er sehr unterschiedlich durch den Lichteinfall nachgedunkelt.
Das heißt manche Dielen sind sogar scheinbar ausgeblichen, andere haben sich (wie erwartet) dunkelrot verfärbt.
Eine Kontaktaufnahme mit den Verkäufer und Vertreter der Herstellerfirma ergaben
die typische Aussage, das dieses Ergebnis halt "Natur" ist.
Somit ergibt sich auch kein Grund zur Beanstandung.
Eine Vorlage der Fotos des Bodens bei einen Raumausstatter führte zu der Einschätzung das mehrere Holzsorten verlegt wurden.
So z.B. Eiche bzw. Zeder, Wallnuss und teilweise sieht die Maserung wie Wurzelholz aus.
Die Fotos eins und zwei zeigen den Boden wie er sich verfärbt hat, über dem letzten liegt ein Teppich, somit entspricht es ungefähr dem Zustand nach dem Verlegen.
Meine Frage ist ob so etwas eventuell normal bei Jatoba ist, und wenn nicht, wie mann sich dagegen wehren kann.
Vielen Dank im Voraus