Parkett Wahl

P E

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
14
Hallo Leute,

ich habe vor meinen gesamten unteren Stock mit Parkett verlegen zu lassen (104m²), beim Parkettleger meines Vertrauens habe ich verschiedene Muster angesehen. Ich nehme auf jedenfall die Holzart Eiche oder Räuchereiche, die Parkett art wir wohl 2-Schichtparkett genannt.

Nun zu meinem Problem ich habe jetzt die Qual der Wahl zwischen drei Herstellern zum einen die Firma BAUWERK, die Firma JASO und Firma BEON.

Könnt ihr mir bei der Entscheidung helfen? gibt es Qualitäts unterschiede? oder sonstiges was man beachten sollte? bei den drei Herstellern


schon im voraus vielen Dank

Paul E.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.815
Alter
68
Ort
Koblenz
Hallo,

kann Dir leider nur zu Jaso schreiben. Habe es mehrfach eingesetzt. War preislich sehr interessant. Habe es allerdings über einen Malergroßhandel bezogen.

Gruß
 

P E

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
14
Hallo Bello,

danke für deine schnelle Antwort, Preis spiel bei mir eine kleinere Rolle (viel billig scheiss schon gekauf! nie wieder) mich intessiert eher die Qualität und so sachen wie Herkunft oder Langlebigkeit. Währe schön wenn du etwas berichten könntest

grüße Paul
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.815
Alter
68
Ort
Koblenz
Keine Baumarktqualität und von billigem Scheiß habe ich nicht geredet, sondern von einem interessanten Preis Wir haben jeweils größere Flächen damit gefertigt ohne Reklamationen. Die Ware war ordentlich gearbeitet.(Deutscher Hersteller)

Gruß
 

Felix91

ww-kiefer
Registriert
18. Mai 2008
Beiträge
54
Keine Baumarktqualität und von billigem Scheiß habe ich nicht geredet, sondern von einem interessanten Preis Wir haben jeweils größere Flächen damit gefertigt ohne Reklamationen. Die Ware war ordentlich gearbeitet.(Deutscher Hersteller)

Gruß


deutscher hersteller ist noch kein schweizer hersteller und kein garant für Qualität

gruss
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.815
Alter
68
Ort
Koblenz
Naja, ich habe in einem Architekten ein Schweizer-Qualitäts 2-Schicht-Parkett gesehen, verlegt von einem sehr erfahrenen Verleger. Es waren jedoch deutlich spürbare Kanten vorhanden.

Wenn nun Preis eine kleinere Rolle spielt, warum dann nicht einen massiven Stab?Der Mehraufwand lohnt sich doch immer.

Ich habe in meinem Büro eine andere Alternative: Würfel mit Randfries, 10 mm, und im Privathaus 23 mm Stab.

Das Material ist dann wirklich resistent gegen Kleinkinder und große Hunde.

Gruß
 

Jens Jensen

ww-birnbaum
Registriert
21. September 2005
Beiträge
239
Ort
Bonn
Hallo,
Bauwerk ist nicht mehr das was es vor 10 Jahren noch war!
Die Schweizer waren immer hochwertig in der Qualität. Allerdings orientieren sie sich mittlerweile eher am Durchschnitt.
 

bello

ww-robinie
Registriert
21. Mai 2008
Beiträge
9.815
Alter
68
Ort
Koblenz
Sorry, natürlich nicht in einem Architekten, sondern Architekten-Haus.
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
15.033
Ort
am hessischen Main & Köln
Naja, ich habe in einem Architekten ein Schweizer-Qualitäts 2-Schicht-Parkett gesehen, verlegt von einem sehr erfahrenen Verleger. Es waren jedoch deutlich spürbare Kanten vorhanden.

Wenn nun Preis eine kleinere Rolle spielt, warum dann nicht einen massiven Stab?Der Mehraufwand lohnt sich doch immer.

Ich habe in meinem Büro eine andere Alternative: Würfel mit Randfries, 10 mm, und im Privathaus 23 mm Stab.

Das Material ist dann wirklich resistent gegen Kleinkinder und große Hunde.

Gruß

guude,

klar, Bello hat recht. in mein haus kommt auch nur echtes parkett aus vollholz. da die kosten hier ja auch von untergeordneter bedeutung sind, ist das der weg zu qualität und dauerhaftigkeit.

gut holz, justus.
 

P E

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
14
Danke für eure Anregungen, ich habe mich inzwischen für JASO entschieden, da die Firma wirklich noch in Deutschland produziert
Mein Verleger hat mir auch erzählt, das Bauwerk nicht mehr dass ist was es mal war und das sie fast nur noch in ostblock Ländern produzieren.
Beon hat mir von anfangan nicht gefallen da sie als gegenzug Sperrholz haben und keine Fichte.

Aber der wirkliche ausschlaggebende Punkt für JASO war eine Referenzbaustelle vom Verleger, da konnte ich einen gerade fertig gestellten Parkettboden anschauen, ich kann euch Sagen der Boden war ein Traum, die Sorierung war super und die passgenauigkeit echt der Hammer kompliment an den Verleger ( Reusch).
Ich freu mich jetzt schon auf meinen Boden,
und noch mal danke für eure Hilfe, wenn der Parkett verlegt ist melde ich mich
wieder.
grüße Paul
 

P E

ww-pappel
Registriert
10. Juni 2008
Beiträge
14
juhu der Parkett ist verlegt

Hallo Leute,

der Parkett ist jetzt verlegt, und ich muss euch sagen, ich bin über die Abwicklung, Verlegung und dem Parkett sowas von Positiv überrascht.

Ich fange einfach mal mit erzählen an: Ich bin am Freitag zusammen mit meiner Frau zu meinem Verleger gefahren, da haben wir den Auftrag fest gemacht.
Mein Verleger hat kurz bei der Firma Jaso angerufen und sofort gesagt bekommen dass, das Parkett am Dienstag bei ihm eintrifft (ich war sehr skeptisch ob das klappt).
Am Dienstag mittag waren die Verleger samt Parkett vor meiner Türe:eek: , als sie das ganze Parkett hinein getragen haben, haben sie auch gleich mit der Verlegung angefangen.
Sie da, sie wahren am Mittwoch um 18.30 Uhr fertig mit verlegen, am Donnerstag haben sie noch schnell die Sockelbefestigt.

Ich bin sowas von Glücklich das ich mich für dieses Parkett entschieden habe, da die Sortierung Ölung und die Passgeauigkeit sowas von Toll ist.
Aber noch besser war natürlich mein Verleger und sein ganzes Team freundlich PÜNKLICH und sie haben super Sauber gearbeitet.
Ich bin wirklich froh das ich einpaar Euro mehr ausgegeben habe aber dafür jetzt einen Parkettboden habe auf den ich Stolz sein kann.

Durch diese Erfahrung, habe ich inzwischen ein ganz anderes Bild von den Handwerkern, ich glaube die Zeiten von Unpünklichkeit und Saufgelagen auf der Baustelle sind vorbei.

grüße an alle Handwerker

Paul E.
 

Georg L.

ww-robinie
Registriert
5. März 2004
Beiträge
4.236
Ort
Bei Heidelberg
Aua, Holzparkett hineingetragen und am gleichen Tag noch anfangen zu verlegen? Wenn das gut geht. Normalerweise sollte das Parkett mindestens 24 Stunden in dem Raum aklimatisiert werden in dem es später verlegt wird.
 
Oben Unten