Parkett verlegen - nicht ganz nach Vorschrift...

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Dann würdest du davon ausgehen, dass in einem rund 6x6 m großen Raum bis auf 2mm Unterschiede, der Ortbeton gleichmäßig um 50 mm in der horizontalen höhenverschoben ist?

@odul, ist das ein Bestandbau in dem zwei Räume zusammengelegt wurden?

Die Hütte haben wir 2001 gekauft. Der Teil der tiefer liegt, war Terrasse. Allerdings war das Hausdach nicht ausgespart. Infolge war der Raum hinten dran einfach nur dunkel. Also haben wir die Terrasse zur Wohnfläche dazu genommen.

Die Decke war eine einzige Achterbahn. Ich habe Schienen gestellt und mit Ausgleichsmasse entlang der nivellierten Schienen abgezogen und genau vermessen.
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ne, da mussten wir wir neu betonieren. Aber die Differenz von 50mm habe ich auch genau ausnivelliert.
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.778
Ort
Sauerland
Hi,
Hätte man nicht besser Dämmung unter den Beton (zusätzlich) gepackt?
Das würde das Taupunkt-Problem verkleinern...
Ja, ich weiß, ist jetzt zu spät...
Gruß Reimund
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Hi,
Hätte man nicht besser Dämmung unter den Beton (zusätzlich) gepackt?
Das würde das Taupunkt-Problem verkleinern...
Ja, ich weiß, ist jetzt zu spät...
Gruß Reimund

Die Diskussion führt zu nix. Hatten wir schon alles. Das versaut nur den Thread.

Aber du hast mir noch nicht gesagt, warum du Parkett nicht auf Styrodur legen würdest.
 

Johannes

ww-robinie
Registriert
14. September 2011
Beiträge
7.557
Alter
67
Ort
Darmstadt/Dieburg
Aber du hast mir noch nicht gesagt, warum du Parkett nicht auf Styrodur legen würdest.

Hallo,
dann versuche ich das mal zu beantworten. Es geht meiner Meinung nach um die Verteilung der Kräfte in die Fläche. Da ist ein 11mm Parkett zu schwach. Wenn du zum Beispiel einen Schrank mit Füßen aufstellst, kommen da schnell sehr große Punktlasten auf sehr kleine Flächen. Wenn es unbedingt nur Parkett sein soll, dann sollte es ein Parkett sein, welches auch für die Verlegung auf Balben geeignet ist. Diese sind meist dicker als 22mm.

Es grüßt Johannes
 

tiepel

ww-robinie
Registriert
31. Mai 2015
Beiträge
4.778
Ort
Sauerland
Hi,
genau so ist es. Der Aufbau mit nur Fertigparkett ist nicht steif genug.
Was das Taupunkt-Problem angeht, würde ich mich auf alle genau erkundigen, ob das Probleme geben kann/ geben wird...
Ich habe in einem Kelleraum 60cm Styropoor unter gefließtem Esstrich. Das ist natürlich rundum mit Silikon abgedichtet.
Gruß Reimund
 

Holz-Christian

ww-robinie
Registriert
30. September 2009
Beiträge
5.742
Alter
48
Ort
Bayerischer Wald
Ich habe in einem Kelleraum 60cm Styropoor unter gefließtem Esstrich.
Respekt! :emoji_fearful: :emoji_grin:

Johannes hat es schon geschrieben, die filigranen Klickprofile halten nicht viel Punktbelastung aus wenn der Untergrund nicht Druckfest ist.
Da ist Styrodur einfach zu weich , man zertritt die Clickverbindung schon durch drübergehen.
Du hast so auch keinerlei Garantie vom Parketthersteller.
Die 18mm weniger Dämmdicke kann man dagegen eher vernachlässigen, irgendeinen Tod muss man sterben.:emoji_wink:
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Salu,

Zeit für ein Update.
Ich hatte mich entschlossen, eine Lage 40mm XPS mit Stufenfalz auszulegen. Da drauf 8mm gebrauchtes Laminat. Dann Trittschalldämmung und da drauf 14mm Fertigparkett. Letzteres wird morgen geliefert.

Zu dem XPS:
Styrodur 40mm Stufenfalz war im Fachhandel nicht aufzutreiben. Also hatte ich ein noName-Produkt bei H...ach gekauft. Die Platten waren geringfügig billiger, aber viel schlechter. Runde Ecken und (viel schlimmer) von links nach rechts 2mm Unterschied in der Materialstärke. Außerdem nicht plan. Vergleichsweise einfach B-Ware, die ich zurückgebracht habe.
Im zweiten Anlauf habe ich dann das rose Jackodur in 40mm Stufenfalz aufgetrieben. Das lag qualitätsmäßig gleichauf mit dem Styrodur, wenn nicht sogar etwas besser.
IMG_6182.JPG


IMG_6184.JPG IMG_6186.JPG
 

fahe

ww-robinie
Registriert
15. Juni 2011
Beiträge
8.352
Ort
Coswig
Da drauf 8mm gebrauchtes Laminat.
...nicht wirklich, oder? Könnte glatt die Idee meines vorbesitzenden "Erfinders" sein...:emoji_wink:

Seit August 2021 hättest Du doch alle Zeit dieser Welt gehabt, die offenbar fehlenden 8mm mit einer hunderttausendfach erprobten Bodenausgleichmasse auf Niveau und glatte Oberfläche zu bringen.

Und eine Abdichtung nach unten fehlt jetzt dennoch auch? Und die Druckverteilung übernimmt das 14-mm-Fertigparkett?
 

odul

ww-robinie
Registriert
5. Juni 2017
Beiträge
9.269
Ort
AZ MZ WO WI F
Ganz unten drunter liegt schon eine Dampfbremse.

Dass der Aufbau "nicht nach Norm" ist, ist mir schon klar. Aber das Risiko gehe ich ganz bewußt ein. Ich werde berichten, wie es halten wird.

Auf XPS werden ganze Häuser gebaut (ja, ich weiß, mit dicker Bodenplatte zur Lastverteilung). Laminat und Parkett liegen kreuzweise.

Zum Vergleich:
Es gibt diese XPS-Platten mit beiseitiger Auflage, die aussieht wie eine dünne Schicht Fliesenkleber mit Gewebeeinlage. Damit werden z.B. in Bädern vertikale Rohrleitungen verkleidet. Die hat ein Bekannter auf dem Boden gepackt (statt Estrich) und da drauf direkt gefliest. Da hab ich mit dem Augen gerollt. Hält seit 25Jahren.

Als Handwerker für einen Kunden würde ich sowas nie machen. Aber im privaten Bereich lasse ich es drauf ankommen.
 

Heener

ww-robinie
Registriert
19. September 2021
Beiträge
3.049
Alter
54
Ort
Thüringen 98631
Also, wenn ich das mal aufgreife, dann:

tieferliegenden Teil mit 50mm Styrodur auffüllen
40mm Styrodur im gesamten Raum auslegen
Parkett schwimmend drauf
Möbel drauf

fertig?
Nee, aus meiner Sicht wird das nix. Du brauchst doch eine druckverteilende Schicht darunter, die die Belastungen aufffängt. Entweder Nass- oder Trockenestrich, 19mm V 100 würde reichen, wenn sie vollflächig aufliegt.

Überleg mal, was passiert, wenn ein großer Schrank mit Füßen eine Einzelpunktbelastung auf Dein 11mm Parkett bringt.....
 

brubu

ww-robinie
Registriert
5. April 2014
Beiträge
5.910
Ort
CH
Hallo
Nur kurz zu WEDI, denkt bitte im Bodenbereich dran, dass zusätzlich ein Netz eingebettet werden muss sonst bewegen sich die Fliesen und der Fugenmörtel hält nicht lange.
Gruss brubu
 
Oben Unten