parkett schleifen

raftinthomas

Gäste
hi,

heute hab mal das werk eines parkettlegers bestaunen dürfen und war echt baff, was für eine gute oberflächenqualität der hinbekommen hat.
wie schleift ihr ? wie gut wirds bei euch ?
ich machs immer so :
parkett verlegen (zb hochkantlamellenparkett), hummel oä, und dann schleifen :

60er quer, diagonal,längs
80er diagonal, längs
100er diagonal, längs
ränder schleifen mit randmaster, handbandschleifer oder rotex
spachteln
120er oder stumpfes 100er längs
nach bedarf nochmal spachteln und schleifen.

spachteln tu ich mit lösemittelfugenkittmasse.

zwei probleme treten bei mir auf:
1. die fugenkittmasse ist entweder so flüssig, daß sie nach dem trocknen kein schleifstaub enthält und fast völlig einsinkt bzw schon auf der oberfläche abbindet statt in den fugen
und 2. ich immer einsetzstellen von der hummel habe, die ich dann mühsam mit dem handbandschleifer egalisiere.
sowas kann cih aber doch auch nicht sinnvoll mit einer trio machen, oder ?
oder sollte ich schon den 80er nur noch mit ner trio machen ?

grüsse asu aachen, thomas
 

michael2

ww-pappel
Registriert
29. November 2003
Beiträge
4
Hallo Thomas,

als Fugenkitt nehme ich BAO lösung und dann den Schleifstaub.
Das einzige Problem bei altem Parkett ( ich verlege kein neues) ist, dass die Fugenmasse auf Dauer bei großen Fugen nicht haftet.
Die "Einsetzer" kriegst Du weg, wenn du mit drehender Trommel über dem Parkett losläufst und gaaanz langsam die Trommel absenkst. Fingerspitzengefühl! Braucht ein bißchen Übung aber irgendwann hast Du den Bogen raus.
Die Trio nehme ich wenn das Parkett kaum Unebenheiten hat und ich nicht egalisieren muss und zum Schluss bei Fischgrät o.ä., da du mit der Walze sonst die Schleifspuren quer oder diagonal zur Faser siehst.

Viel Glück
 
Oben Unten