Parkett sägen

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Hallo,
ich muss demnächst ca. 5m² Click-Parkett verlegen.
Ich habe auf meiner Kapex ein Sägeblatt (müsste eine Nummer gröber als das 494605 sein).
Kann ich mit dem das Parkett schneiden oder wird mein Sägeblatt dann gleich stumpf sein?
Kann man die nachschleifen?

Möchte mir ungern ein extra Laminatsägeblatt kaufen.



LG
 

Frankenholzwurm

ww-robinie
Registriert
5. April 2009
Beiträge
1.773
Ort
Spalt
??

Hallo erstmal

Warum solltest du dir für Parkett ein Laminatsägeblatt kaufen?

Parkett ist Holz, sollte mit dem Standartblatt problemlos gehen.

Und ja, Sägeblätter kann man Nachschleifen (lassen), sogar sehr oft!
 

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
es ist kein echtholzparkett.
trägermaterial ist mdf und obendrauf so eine harte schicht.

ich hatte schonmal parkett geschnitten, da gab es funken...
 

WoodenCarpenter

ww-esche
Registriert
21. Dezember 2012
Beiträge
590
Ort
Middlfranggn
Laminat... Nimm dafür ne Laminatschere, die kosten gar nicht die Welt... hab grade mal bei a..... geguckt, ab 19,99 bist Du dabei, wenn Du einen etwas teureren nimmst kommst Du immer noch nicht an die Kosten eines hochwertigen Sägeblattes hin.
 

GuterSchnitt

ww-ahorn
Registriert
23. Dezember 2012
Beiträge
101
Wie die Currywurst im Häcksler

Laminatschere ... Brrrr..... Da stellen sich mir die Nackenhaare.
Das ist genauso brutal wie eine "moderne" Currywurst: Einmal durch den Häcksler gejagt und kleine Fetzen Wurst, eventuell noch über die Haut miteinander verbunden, liegen in deinem Becher und warten auf das letzte Zermalmen nach dem Zerfetzen.

Eine brutale Vorstellung!

Klar, die harte Oberfläche des Laminats wird dein Sägeblatt fordern. Bei 5 mq dürfte da jedoch nicht all zu viel Verschleiß auftreten.
Im Zweifel nimm eine Stichsäge. Nach den 7 Schnitt tauscht du es einfach aus. Ohne Nachschärfen und mit minimalem finanziellen Verlust.
 

Hobbeus

ww-birnbaum
Registriert
4. Januar 2009
Beiträge
211
Ja das mit der Stichsäge hatte ich mir eben auch gedacht. So wird's gemacht :emoji_slight_smile:
 

Gladiator

ww-ahorn
Registriert
29. Dezember 2012
Beiträge
112
Ort
Schweiz
Funken wohl wegen der Beschichtung die obendrauf ist.. war wohl ne sehr spezielle, hatte auch mal so was war aber nicht Parkett.. sonst nen doofen Kram mit wie Sandpapierbeschichtung.. da gabs ein klein wenig Funken..


Aber bei normalem Parkett hab ich das noch nie gesehn :eek:
 
Oben Unten