Parkett knirscht

Unregistriert

Gäste
Hallo Alle

Ich wohne in einen Altbau und das Parkettboden knirscht sehr. Es gibt in den unterschiedlichen Zimmern unterschiedliche Parkett-muster und unterschiedliche lautstärke.

Hier könnt ihr die Fotos sehen: ImageShack Album - 2 images

Bei gewissen Stellen kann mann deutlich spüren und sehen wie die Bretter sich unter gewicht bewegen.

Ich habe wenig know-how, aber wurde gerne dagegen etwas unternehmen. Was liegt unter den Brettern? Sind sie verklebt? Kann ich das furchtbar vermasseln?

Vielen Dank für eure hilfreiche Gedanken/Vorschläge
Stefan
 

elgarlopin

ww-robinie
Registriert
28. Dezember 2008
Beiträge
2.078
Ort
Hamburg
"Was liegt unter den Brettern? Sind sie verklebt? Kann ich das furchtbar vermasseln?"

Hier sind die Hellseher unter uns gefragt!
Die letzte Frage würde ich mal vorsichtig mit "Ja" beantworten!
:emoji_grin: Franz
 

Unregistriert

Gäste
Franz,

Na, das ist ja auch ein Hinweis...

Ich hätte gedacht daß die Bilder ausreichend wären, für einer der weiss.

Ich habe irgendwo gelesen daß man auch Graphit Pulver benutzen kann um die Geräusche zu dämmen. Vielleicht hat jemand Erfahrungen damit?

Stefan
 

uli2003

ww-robinie
Registriert
21. September 2009
Beiträge
14.384
Alter
58
Ort
Wadersloh
Aufgrund des Höhenunterschieds zwischen dem Fliesen- und dem Parkettboden kann man vermuten, dass alte Bodenbeläge unter dem Parkett liegen geblieben sind.
Diese federn natürlich prima, und irgendwann knackt es durch die Bewegung in den Fugen.
Machen kann man da nur eines - raus mit dem Parkett, vernünftigen Unterbau schaffen und neu verlegen. (Und das sicher auch mit neuem Parkett..)
Ich weiß auch nicht was manche Leute reitet, die alte Teppiche etc. liegen lassen.


Grüße
Uli
 

schreinerlie

ww-pappel
Registriert
14. April 2009
Beiträge
4
Ort
Mitterteich
Hi

wir hatten damals ähnliches problem.

hatten teile des parketts ernfernt die entfernten teile neu verlegt und verklebt gab keine besserung mein chef hatte dann damals einfach 2 bis 4 löcher gebohrt wo die hohlräume waren und einfach mit 1k pistolenschaum ausgeschäumt man hört nun nix mehr.

Müsstest dann das loch entweder mit hartewachskit den entsprechenden farbtons zu kitten oder wenn du ihn abschleifst und neu versiegelst wird druch der ersten schicht ( ich kenns nur mit spachtel und ein teil schleifstaubes mit drin aufgetragen um löcher etc. zu füllen) gefüllt


MFG schreinerlie
 

Braunesche

ww-birnbaum
Registriert
5. Mai 2010
Beiträge
232
Hi,

bauschaum in Laienhänden wenn das mal gut geht...... :eek:

P.S. Eine(n) Fachfrau/mann zu finden der das mit Bauschaum erledigt wird Vermutlich aber auch nicht einfach und mit Gewährleistung schon garnicht. Es sei den der Gerichtsstand ist Osteuropa:emoji_grin:
 

Kabimaus

ww-pappel
Registriert
19. August 2010
Beiträge
14
Ort
Kiel
Das klingt jetzt vielleicht etwas strange aber kann es sein, dass diese Wohnung in Kiel ist?? Kommt mir nämlich seeehr bekannt vor :emoji_slight_smile:

Viele Grüße, Christina
 

gleiter

ww-robinie
Registriert
5. November 2008
Beiträge
2.306
Ort
Österreich
Besorge Dir mal Talkumpuder (auch Federweiß genannt), gibt es in der Apotheke um kleines Geld.

Du streust ganz wenig davon auf die Ritzen und durch Herumlaufen/hüpfen versuchst Du so viel wie möglich in die Ritzen hinein zu bringen. Klopfen mit einem Hammer auf ein Stück Holz entlang der Ritzen geht auch.

Hab' damit schon einige Betten sowie eine Treppe "entknarzt", könnte bei einem Parkett vielleicht auch funktionieren.

Überstände mit einem angefeuchteten Tuch abwischen.

Gruß, André.
 

Mille1404

ww-esche
Registriert
26. Januar 2010
Beiträge
569
Ort
Bottrop
Federweiss? Lecker, Trinke ich auch gerne mal!
Aber ich glaube das was anderes gemeint war.

Die Sace mit dem Schaum habe ich auch schon angewendet.
Meistens ist es aber auch so, dass die Bretter unter denen der Hohlraum ist schon einigermaßen lose sind. Evtl. einfach eine der Parkett Dielen entfernen und dann mit Schaum den Untergrnd ausspritzen und das Brett wieder einlegen und verkleben.

Dann sollte der Hohlraum zu mindest schon mal nicht mehr Grund für die Geräusche sein.
Manchmal kann es aber auch der Untergrund sein auf dem der Parkett liegt. D.H. es sind weder Hohlraum zwischen untergrund und PArkett noch der Parkett selber schuld!

Dann sollte es Meiner Meinung nach keine andere Chance geben als den Parkett zu entfernen und den Untergrund erstmal richtig vor zu bereiten um dann neuen Parkett zu verlegen!
Aber das sind dinge die kann man nur vermuten und die sollte sich lieber ein Fachmann vor Ort anschauen!
Das zu beurteilen anhand von Fotos wird wohl keine können!

Vlt. Hilf ja ein Video wenn du gerade drüber läufst, wie sich der Parkett verhält und Anhört... :emoji_wink:

LG Marcel
 

dascello

ww-robinie
Registriert
9. Januar 2008
Beiträge
4.520
Ort
Wuppertal
Tja, wenn ich gewusst hätte, das PU-Schaum nicht in Laienhände gehört, dann wäre ich damals ängstlicher gewesen......

Ich hab das gemacht, 1991: PU Schaum unter die Estrichplatten. Das Federn war weg, Knirschen auch. Man kann auch Angst vorm eigenen Schatten haben.

Gruß

Michael
 
Oben Unten