Parallele fräsen

Michel1984

ww-esche
Registriert
4. März 2020
Beiträge
427
Ort
Bayern
Ich muss für ein Balkongeländer einen geschwungenen Handlauf machen.
Den Handlauf verleime ich mehrschichtig und Fräse die Kontur dann an der Tischfräse mit Anlaufring raus.

Eine Kontur ist kein Problem (außen oder innen) , aber wie bekomme ich den Handlauf möglichst parallel?

Hat da jemand einen Tipp?
 

magmog

ww-robinie
Registriert
10. November 2006
Beiträge
14.807
Ort
am hessischen Main & Köln
Guuden,

welches Profi ist vorgesehen?
Das Glockenprofil*) z.B. fräse ich bei geschwungenen Handläufen im Bockfräsverfahren,
dabei wird's automatisch parallel.

PS.: *) auch Omegaprofil genannt.
 

Pax

ww-ahorn
Registriert
16. Februar 2016
Beiträge
115
Ort
Lienen
Bockfräsen, wird in den TSM-Lehrgängen zum Gesellen nicht behandelt, ist wohl aber in den entsprechenden Heften der BG erklärt. Durchgenommen wird es wohl m. W. n. in den Meisterschulen.


Du kannst sowohl zeichnerisch die entsprechende Kontur ermitteln, als auch deine 2. Schablone mit der 1. fräsen, indem du den Anlaufring so wählst, dass er die Breite des Handlaufs überbrückt. Ich hoffe das ist kein quatsch, gibt ja aber genügend Hirnschmalz hier.

Aber wenn du die Innenkontur als Schablone hast, kannst du mit einem Anlaufring, der entsprechend der Breite des Handlaufs x2 größer im Durchmesser ist, die äußere Schablone fräsen. Bzw. umgekehrt, von der Äußeren zur Inneren Kontur.

Das Ganze gilt aber ja auch nur, wenn du so wie ich es verstanden habe, den Handlauf einfach in einer Kurve führen möchtest. Bockfräsen, geschwungenen Handlauf etc. spielt bei dir und deinem Balkongeländer keine Rolle, oder verstehe ich da was falsch?
 

--hias--

ww-birnbaum
Registriert
9. Februar 2009
Beiträge
215
Bockfräsen, wird in den TSM-Lehrgängen zum Gesellen nicht behandelt, ist wohl aber in den entsprechenden Heften der BG erklärt. Durchgenommen wird es wohl m. W. n. in den Meisterschulen.


Du kannst sowohl zeichnerisch die entsprechende Kontur ermitteln, als auch deine 2. Schablone mit der 1. fräsen, indem du den Anlaufring so wählst, dass er die Breite des Handlaufs überbrückt. Ich hoffe das ist kein quatsch, gibt ja aber genügend Hirnschmalz hier.

Aber wenn du die Innenkontur als Schablone hast, kannst du mit einem Anlaufring, der entsprechend der Breite des Handlaufs x2 größer im Durchmesser ist, die äußere Schablone fräsen. Bzw. umgekehrt, von der Äußeren zur Inneren Kontur.

Das Ganze gilt aber ja auch nur, wenn du so wie ich es verstanden habe, den Handlauf einfach in einer Kurve führen möchtest. Bockfräsen, geschwungenen Handlauf etc. spielt bei dir und deinem Balkongeländer keine Rolle, oder verstehe ich da was falsch?
Interessantes Video kannte ich noch gar nicht.
 
Oben Unten